ROUNDUP

    157 Aufrufe 157 0 Kommentare 0 Kommentare

    VW-Tarifrunde: Weiter keine Einigung

    Für Sie zusammengefasst
    • Tarifverhandlungen bei VW ohne Einigung fortgesetzt.
    • Konstruktive Gespräche, aber große Differenzen bleiben.
    • IG Metall fordert Standorterhalt, VW will Lohnkürzungen.
    ROUNDUP - VW-Tarifrunde: Weiter keine Einigung

    WOLFSBURG (dpa-AFX) - Im Tarifkonflikt beim kriselnden Autobauer Volkswagen hat auch die vierte Verhandlungsrunde keine Lösung gebracht. Beide Seiten sprachen von einer konstruktiven Atmosphäre, eine Einigung gab es aber weiter nicht, wie die Verhandlungsführer von VW und IG Metall nach mehr als sechs Stunden Verhandlungen mitteilten. Die Tarifgespräche sollen kommende Woche am Montag und Dienstag (16. und 17. Dezember) fortgesetzt werden.

    "Wir sind noch weit von einer tragfähigen Lösung entfernt", sagte Volkswagen-Verhandlungsführer Arne Meiswinkel, Personalvorstand der Kernmarke VW. "Wir hatten heute trotzdem konstruktive Gespräche." Auch bei der Werksbelegung liege man noch weit auseinander, "sodass ich die Werksschließungen auch weiterhin nicht ausschließen kann".

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Volkswagen AG Vz!
    Short
    97,18€
    Basispreis
    0,67
    Ask
    × 14,93
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    85,11€
    Basispreis
    0,56
    Ask
    × 14,93
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger sagte, "dass erstmals in einem doch konstruktiven Klima alle Punkte von beiden Seiten intensiv beleuchtet worden sind". Grundvoraussetzung für eine Einigung bleibe für die IG Metall eine Lösung ohne Standortschließungen und ohne betriebsbedingte Kündigungen.

    Begleitet von einem flächendeckenden Warnstreik waren beide Seiten in Wolfsburg zu ihrer vierten Tarifrunde zusammengekommen. Die IG Metall hatte das Unternehmen im Vorfeld aufgefordert, von seinen Maximalforderungen abzurücken und eine Kompromisslösung zu ermöglichen.

    VW fordert wegen der schwierigen Lage des Konzerns von den Mitarbeitern eine Lohnkürzung von zehn Prozent. Auch Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen stehen im Raum. Die IG Metall fordert den Erhalt aller Standorte und eine Beschäftigungsgarantie für die rund 130.000 Mitarbeiter. Lohnkürzungen lehnt die Gewerkschaft ab./fjo/DP/nas

    Volkswagen (VW) Vz

    -0,04 %
    +3,45 %
    +4,09 %
    -2,48 %
    -19,84 %
    -51,94 %
    -51,14 %
    -50,18 %
    +261,36 %
    ISIN:DE0007664039WKN:766403

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Volkswagen (VW) Vz Aktie

    Die Volkswagen (VW) Vz Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,79 % und einem Kurs von 84,75 auf Lang & Schwarz (09. Dezember 2024, 22:42 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Volkswagen (VW) Vz Aktie um +4,04 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +4,02 %.

    Die Marktkapitalisierung von Volkswagen (VW) Vz bezifferte sich zuletzt auf 18,70 Mrd..




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP VW-Tarifrunde: Weiter keine Einigung Im Tarifkonflikt beim kriselnden Autobauer Volkswagen hat auch die vierte Verhandlungsrunde keine Lösung gebracht. Beide Seiten sprachen von einer konstruktiven Atmosphäre, eine Einigung gab es aber weiter nicht, wie die Verhandlungsführer von VW …