141 Aufrufe 141 0 Kommentare 0 Kommentare

    Oracle profitiert von hoher Nachfrage nach KI - Aktie nachbörslich unter Druck

    Für Sie zusammengefasst
    • Oracle Umsatz im Q2 um 9% auf 14,1 Mrd. Dollar gestiegen
    • Cloudgeschäft wächst um 25%, IaaS durch KI stark nachgefragt
    • Aktie 2023 um 80% gestiegen, Börsenwert bei 500 Mrd. Dollar
    Oracle profitiert von hoher Nachfrage nach KI - Aktie nachbörslich unter Druck

    AUSTIN (dpa-AFX) - Der US-Softwareriese Oracle hat im zweiten Quartal zugelegt. Die Cloudangebote machten Tempo beim Erlös - insbesondere das Geschäft mit Rechenleistung aus dem Netz, wie der SAP-Konkurrent am Montagabend in Austin (Texas) mitteilte. Der Umsatz stieg in den drei Monaten per Ende November um knapp neun Prozent auf rund 14,1 Milliarden US-Dollar (13,3 Mrd Euro).

    Der Cloudumsatz legte dabei um knapp ein Viertel auf 5,9 Milliarden Dollar zu. Innerhalb der Sparte wuchs das Geschäft mit Rechenleistung im Netz (IaaS - Infrastructure as a Service) um gut die Hälfte - angetrieben von einer "rekordhohen" Nachfrage im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI), wie Konzernchef Safra Catz erläuterte. Er geht davon aus, dass sich das Wachstum noch beschleunigen wird und stellte für das Geschäftsjahr einen Cloud-Umsatz von mehr als 25 Milliarden Dollar in Aussicht.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Oracle Corporation!
    Long
    183,62€
    Basispreis
    1,13
    Ask
    × 14,89
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    163,97€
    Basispreis
    0,97
    Ask
    × 14,63
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Das bereinigte operative Ergebnis stieg im Quartal um zehn Prozent auf 6,1 Milliarden Dollar. Unter dem Strich verblieb ein um 22 Prozent gestiegener Gewinn von 3,15 Milliarden Dollar, das bereinigte Ergebnis je Aktie legte um zehn Prozent auf 1,47 Dollar zu, was leicht weniger war als von Analysten erwartet. Die Umsätze erreichten knapp die Schätzungen. Investoren zeigten sich in einer ersten Reaktion vor allem beim Umsatz im Cloudgeschäft enttäuscht. Die zuletzt hervorragend gelaufene Aktie verlor nachbörslich zuletzt rund fünf Prozent auf 181 Dollar.

    Der Kurs der Oracle-Aktie kletterte im bisherigen Jahresverlauf etwas mehr als 80 Prozent nach oben und erreichte am Montag im regulären Handel mit etwas mehr als 198 Dollar den bisher höchsten Stand. Oracle kommt derzeit auf einen Börsenwert von rund 500 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: SAP kommt auf umgerechnet etwas mehr als 300 Milliarden Dollar. Dank des Kursanstiegs der Oracle-Anteile zählt Großaktionär Larry Ellison mit einem Vermögen von rund 200 Milliarden Dollar zu den vermögendsten Menschen der Welt./nas/zb

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur SAP Aktie

    Die SAP Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,46 % und einem Kurs von 190,8 auf NYSE (09. Dezember 2024, 21:59 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der SAP Aktie um +2,83 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +1,46 %.

    Die Marktkapitalisierung von SAP bezifferte sich zuletzt auf 299,63 Mrd..




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Oracle profitiert von hoher Nachfrage nach KI - Aktie nachbörslich unter Druck Der US-Softwareriese Oracle hat im zweiten Quartal zugelegt. Die Cloudangebote machten Tempo beim Erlös - insbesondere das Geschäft mit Rechenleistung aus dem Netz, wie der SAP-Konkurrent am Montagabend in Austin (Texas) mitteilte. Der Umsatz …