ROUNDUP

    241 Aufrufe 241 0 Kommentare 0 Kommentare

    Teamviewer will Anbieter 1E übernehmen - Größter Zukauf bisher

    Für Sie zusammengefasst
    • Teamviewer übernimmt 1E für 720 Millionen US-Dollar.
    • Übernahme soll Wachstum und Angebot erweitern.
    • Aktienkurs fiel um 6,4 Prozent nach Ankündigung.
    ROUNDUP - Teamviewer will Anbieter 1E übernehmen - Größter Zukauf bisher

    GÖPPINGEN (dpa-AFX) - Der Softwareanbieter Teamviewer will sich in seiner bisher größten Übernahme mit dem Unternehmen 1E vom Finanzinvestor Carlyle stärken. Der Unternehmenswert von 1E beläuft sich bei dem Deal auf 720 Millionen US-Dollar (682 Mio Euro), wie die Göppinger am Dienstag mitteilten. Mit dem Zukauf will Teamviewer-Chef Oliver Steil das Wachstum ankurbeln. Das Unternehmen finanziert die Übernahme über eigene Mittel und neue Schulden. Damit werden weitere Aktienrückkäufe in den nächsten zwei Jahren "unwahrscheinlich", wie Steil einräumte. Die im MDax notierte Aktie gab deutlich nach.

    Das Papier verlor nach dem Handelsstart 6,4 Prozent auf 11,73 Euro und weitete damit sein bisheriges Jahresminus auf fast 17 Prozent aus. Von einstigen Höhen ist der Kurs ohnehin weit entfernt, im Covid-Boom der Branche kostete die Aktie teils über 50 Euro. Enttäuschte Wachstumsfantasien nach der Pandemie und teure Sponsorenverträge ließen den Kurs in den Folgejahren einbrechen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu TeamViewer!
    Long
    10,48€
    Basispreis
    0,79
    Ask
    × 14,06
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    11,76€
    Basispreis
    0,84
    Ask
    × 13,23
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Steil will mit 1E das eigene Angebot rund um Fernwartung und vernetzte Geräte abrunden: 1E bietet Software zur automatischen Erkennung und Behebung von IT-Problemen der Anwender an. Das passe gut zum eigenen Angebot und habe Teamviewer bisher gefehlt, sagte er in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. 1E hat seinen Hauptsitz in London, seine Kunden sitzen aber vor allem in Nordamerika. Der Finanzinvestor Carlyle hatte sich 2021 die Mehrheit an 1E gesichert. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg über eine mögliche Übernahme durch Teamviewer berichtet.

    Steil sagte, nach dem für Anfang 2025 angepeilten Abschluss der Übernahme rechne er zunächst mit einem Integrationsjahr. 2026 sollen die Umsatzsynergien 10 Millionen Euro erreichen, 2027 dann 25 Millionen Euro. 1E bringt einen wiederkehrenden jährlichen Umsatz von zuletzt 77 Millionen Dollar mit und macht diesen fast nur mit großen Kunden. Kostensynergien seien nicht das Ziel der Übernahme, ergänzte Steil.

    1E wächst Steils Angaben zufolge um mehr als 20 Prozent jährlich und ist profitabel. Zum Vergleich: Teamviewer peilt für dieses Jahr noch ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 7 bis 8 Prozent auf bis zu 668 Millionen Euro an.

    Für die Übernahme wird Teamviewer zunächst den Verschuldungsgrad gemessen am bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf über das Dreifache erhöhen. Bis Ende des Geschäftsjahres 2026 soll die Verschuldung wieder auf unter das Zweifache des operativen Gewinns sinken.

    Mit der Übernahme bekommt 1E-Chef Mark Banfield einen Sitz im Teamviewer-Vorstand, als sogenannter Chief Commercial Officer (CCO) soll er dann den Vertrieb steuern und ausbauen. Der bisherige Vertriebsvorstand Peter Turner hatte im September angekündigt, seinen im Juli 2025 auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen./men/tav/stk

    TeamViewer

    +2,78 %
    +1,80 %
    +13,49 %
    -20,43 %
    -19,66 %
    -27,23 %
    -66,96 %
    -56,53 %
    ISIN:DE000A2YN900WKN:A2YN90

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur TeamViewer Aktie

    Die TeamViewer Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -6,33 % und einem Kurs von 11,70 auf Tradegate (10. Dezember 2024, 09:43 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der TeamViewer Aktie um +1,80 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +13,49 %.

    Die Marktkapitalisierung von TeamViewer bezifferte sich zuletzt auf 1,94 Mrd..




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP Teamviewer will Anbieter 1E übernehmen - Größter Zukauf bisher Der Softwareanbieter Teamviewer will sich in seiner bisher größten Übernahme mit dem Unternehmen 1E vom Finanzinvestor Carlyle stärken. Der Unternehmenswert von 1E beläuft sich bei dem Deal auf 720 Millionen US-Dollar (682 Mio Euro), wie die …