Medizintechnik-Unternehmen
Macht das China-Geschäft Carl Zeiss Meditec Probleme?
Das Medizintechnik-Unternehmen Carl Zeiss Meditec gibt am Mittwoch Aufschluss über das abgelaufene Quartal. Die Analysten sind für die Anteilsscheine wieder optimistischer gestimmt.
- Carl Zeiss Meditec: Umsatz 2023/24 bei 2,01 Mio. Euro.
- Analysten erwarten 2024/25 Umsatz von 2,23 Mio. Euro.
- China-Geschäft bleibt Risiko, Aktienwert gesunken.
- Report: Gewinner im Megamarkt
Für das Geschäftsjahr 2024/25 erwarten die Analysten einen Umsatz von rund 2,23 Millionen Euro und ein EBIT von 302 Millionen Euro. Dabei solle die Margensteigerung bei 13,3 Prozent liegen. Es wird mit einem bereinigten Gewinn von 217 Millionen Euro gerechnet.
Im Geschäftsjahr 2023/24 verzeichnete Carl Zeiss Meditec einen leichten Umsatzrückgang von einem Prozent auf 2,01 Millionen Euro. Das EBIT sank um 35 Prozent auf 227 Millionen Euro, was zu einer Reduktion der EBIT-Marge von 16,7 Prozent auf elf Prozent führte. Das bereinigte Gewinn brach um 43 Prozent auf 165 Millionen Euro ein.
Entsprechend verloren die Anteilsscheine an Boden. Auf Jahressicht verlor die Aktie rund ein Drittel ihres Werts. Derzeit liegt das KGV bei rund 26.
Das sagen die Analysten
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Carl Zeiss Meditec auf "Hold" mit einem Kursziel von 66 Euro belassen. Der Finanzchef habe die Probleme 2023/24 unverblümt dargelegt, schrieb Analyst Sam England in einer aktuellen Mitteilung. Zudem habe er gut zusammengefasst, warum die Jenaer mittelfristig so zuversichtlich seien.
Die kanadische Bank RBC hat Carl Zeiss Meditec auf "Sector Perform" mit einem Kursziel von 70 Euro belassen. Insgesamt seien die Aussichten für die europäischen Medizintechnik-Unternehmen gut, schreibt Analyst Jack Reynolds-Clark in einem Branchenausblick auf 2025. Die gute Nachfrage dürfte anhalten und China bleibe der wichtigste Treiber für die Mehrheit der Unternehmen. Letzteres gelte allerdings nicht für Carl Zeiss - hier rechnet der Experte weiter mit erheblichem Gegenwind aus China. Die Bewertung der Anteilsscheine seien aber günstig.
Die US-Bank JPMorgan hat bei den Aktien von Carl Zeiss Meditec den Makel "Negative Catalyst Watch" entfernt. Die Markterwartungen für 2024 seien zuletzt moderater geworden, schreibt die Analystin Anchal Verma. Sie bleibt aber bei ihrem Kursziel von 45 Euro und der Einstufung "Underweight." Denn es gebe weiter Risiken für die stark von einer Erholung in China abhängige Umsatzentwicklung.
Fazit
Die Analysten sind größtenteils optimistisch gestimmt. Bauchschmerzen macht der Mehrzahl noch das China-Geschäft. Ein echter Turnaround ist der Aktie noch nicht gelungen.
Die Carl Zeiss Meditec Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +2,08 % und einem Kurs von 61,35EUR auf Tradegate (10. Dezember 2024, 12:41 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte