Palantir, AppLovin & Nvidia
Historischer Einbruch an der NYSE: Momentum-Aktien sind um 6 Prozent gecrasht!
Momentum-Aktien wie MicroStrategy, Nvidia und Palantir haben gestern Kursverluste verzeichnet. Ist das die Kaufgelegenheit?
- Momentum-Aktien wie Nvidia und Palantir fallen stark.
- Goldman Sachs sieht Kaufgelegenheit bei Einbrüchen.
- Markt bleibt stark, aber vorsichtige Stimmen warnen.
- Report: Gewinner im Megamarkt
Goldman Sachs hat einen sogenannten "High Beta Momentum Long/Short Index", der am Montag um 6,1 Prozent abgestürzt ist – die schlechteste Tagesperformance seit Februar 2023. Morgan Stanley hat seinen eigenen Momentum-Long-Index, der gestern um 4,4 Prozent fiel. Bloombergs "Pure-Momentum"-Faktor hat den schlechtesten Tag seit zwei Jahren verzeichnet.
Zwar variieren die Definitionen leicht, unterm Strich beziehen sich die Indizes aber alle auf das Gleiche – sogenannte Momentum-Aktien. Momentum bezieht sich auf die Idee, dass Aktien, die sich gut entwickelt haben, dies auch weiterhin tun werden. Die Gewinner werden Gewinner sein, und die Verlierer werden Verlierer sein. Zu den Momentum-Werten der letzten Zeit gehörten Unternehmen wie MicroStrategy, AppLovin, Palantir und Nvidia.
"Momentum-Einbrüche sind kaufenswert", kommentiert Anton Tran, ein Händler bei Goldman Sachs.
Der S&P 500 hat sich seit über 13 Monaten nicht mehr um 10 Prozent oder mehr von seinem Rekordhoch entfernt – die längste Rekordsträhne seit fast drei Jahren. Historisch gesehen treten Korrekturen von 10 Prozent oder mehr im Durchschnitt einmal jährlich auf, wie Daten von BofA Global Research zeigen.
"Momentum ist der Faktor, der den Markt antreibt", erklärte Steve Sosnick, Chefstratege bei Interactive Brokers. "Der Markt ist im Grunde ein Güterzug, und niemand will sich ihm in den Weg stellen."
Trotz der Stärke des Marktes zeigen sich erste Stimmen vorsichtig. "Für das Hier und Jetzt könnte es zu viele aufgeladene Bullen geben", schrieb Ed Yardeni, Gründer von Yardeni Research. Er sieht in einem möglichen kurzfristigen Rücksetzer jedoch eher eine Kaufgelegenheit als einen Grund zur Sorge.
Mark Newton, Leiter der technischen Strategie bei Fundstrat Global Advisors, warnt zwar vor einer kurzfristigen "überkauften Situation", sieht aber keinen Grund zur Panik. "Es fällt mir einfach schwer, den Aktienmarkt hier zu verkaufen", so Newton.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte