AKTIE IM FOKUS

    233 Aufrufe 233 0 Kommentare 0 Kommentare

    Tesla nach Rekord gefragt - Musk-Vermögen 450 Milliarden Dollar

    Für Sie zusammengefasst
    • Tesla-Aktien steigen weiter nach Rekordhoch auf 427 Dollar.
    • Musk profitiert stark von Rally, Vermögen bei 450 Mrd.
    • Tesla überholt traditionelle Autohersteller an der Börse.
    AKTIE IM FOKUS - Tesla nach Rekord gefragt  - Musk-Vermögen 450 Milliarden Dollar

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die Aktien des Elektroauto-Herstellers Tesla haben am Donnerstag nach dem am tags zuvor erreichten Rekordhoch vorbörslich weiter zugelegt. Der Kurs des Papiers gewann am Vormittag im Vergleich zum Schlusskurs vom Mittwoch rund ein halbes Prozent auf 427 Dollar. Am Mittwoch war der Kurs um fast sechs Prozent auf 424,77 Dollar gestiegen und schloss damit nur knapp unter dem kurz davor erreichten Rekordhoch von 424,88 Dollar. Tesla setzte damit die Rally seit der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten fort.

    Seit der US-Wahl am 5. November legte der Börsenwert um rund drei Viertel auf inzwischen fast 1,4 Billionen Dollar zu. Zum Vergleich: Der US-Technologieindex Nasdaq 100 stieg in der Zeit um knapp acht Prozent.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu NASDAQ 100!
    Short
    23.800,00€
    Basispreis
    18,23
    Ask
    × 11,35
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    19.875,81€
    Basispreis
    19,31
    Ask
    × 11,28
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Tesla-Chef und Großaktionär Elon Musk hatte Trump im US-Wahlkampf stark unterstützt und gilt seitdem als einer der einflussreichsten Berater des künftigen Präsidenten. Tesla-Investoren setzen vor allem darauf, dass der Autobauer unter Trump schneller die Zulassung für weitreichenderes autonomes Fahren erhält.

    Als Großaktionär profitiert Musk auch direkt von der jüngsten Rally. Sein Vermögen wird von der Nachrichtenagentur Bloomberg inzwischen auf fast 450 Milliarden Dollar geschätzt. Er ist damit der Aufstellung zufolge der mit Abstand vermögendste Mensch der Welt. Amazon-Gründer und -Chef Jeff Bezos liegt fast 200 Milliarden Dollar dahinter. Auf Rang drei liegt Meta -Lenker Mark Zuckerberg mit 223 Milliarden Dollar.

    Und auch den vierten Rang nimmt mit Oracle -Chef Larry Ellison (198 Mrd) ein weiterer US-Techgründer ein. Erst auf Platz fünf folgt mit dem LVMH -Großaktionär Bernard Arnault (181 Mrd) jemand aus Europa und einer anderen Branche. Die Plätze hinter ihm gehören dann mit Larry Page (173 Mrd), Bill Gates (165 Mrd), Sergey Brin (163 Mrd) und Steve Ballmer (155 Mrd) wieder Gründern und ehemaligen Chefs der US-Technologiekonzerne Alphabet und Microsoft .

    Tesla wird am Markt nach den Maßstäben eines Technologiekonzerns bewertet. Daher hängte das US-Unternehmen die internationalen Autohersteller an der Börse in den vergangenen Jahren deutlich ab.

    Toyota kommt als weltgrößter Autobauer umgerechnet lediglich auf etwas rund 270 Milliarden Dollar. Die deutschen Autohersteller Mercedes-Benz (60 Mrd Euro), die VW-Tochter Porsche AG (55 Mrd Euro), BMW (50 Mrd Euro) und Volkswagen (44 Mrd Euro) kommen zusammengerechnet gerade mal auf umgerechnet knapp 210 Milliarden Dollar./zb/men/mis

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Oracle Aktie

    Die Oracle Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,32 % und einem Kurs von 218,7 auf Tradegate (12. Dezember 2024, 10:59 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Oracle Aktie um +12,88 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +8,07 %.

    Die Marktkapitalisierung von Oracle bezifferte sich zuletzt auf 500,60 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    AKTIE IM FOKUS Tesla nach Rekord gefragt - Musk-Vermögen 450 Milliarden Dollar Die Aktien des Elektroauto-Herstellers Tesla haben am Donnerstag nach dem am tags zuvor erreichten Rekordhoch vorbörslich weiter zugelegt. Der Kurs des Papiers gewann am Vormittag im Vergleich zum Schlusskurs vom Mittwoch rund ein halbes Prozent …