Neue Studie von Blättchen & Partner enthüllt Trends bei Börsengängen 2024
2024 war ein schwaches Jahr für deutsche Börsengänge: Nur vier Neuemissionen, sinkendes Volumen und internationale Rückstände prägen das Bild. Die Zukunftsaussichten bleiben düster.
- 2024 war ein schwaches Jahr für Börsengänge in Deutschland, mit nur vier Neuemissionen und einem Platzierungsvolumen von 1,5 Mrd. Euro, was 25 Prozent unter dem Vorjahr liegt.
- Im internationalen Vergleich zeigt Deutschland eine schwache Entwicklung, während das Emissionsvolumen in Europa und den USA stark gestiegen ist.
- Der Greenshoe, eine übliche Option bei Börsengängen, verliert zunehmend an Bedeutung, und alternative Exit-Optionen sind für Altaktionäre oft attraktiver.
- Die beiden erfolgreichsten Börsengänge in Deutschland 2024 waren Douglas und Springer Nature, wobei beide Unternehmen mit Herausforderungen konfrontiert waren.
- Der Ausblick für 2025 bleibt negativ, da es an attraktiven IPO-Kandidaten mangelt und die regulatorischen Rahmenbedingungen als schwierig gelten.
- Die Studie von Blättchen & Partner betont die Notwendigkeit, ein besseres Umfeld für Börsengänge zu schaffen, um die Attraktivität für Unternehmen zu erhöhen.
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.