Finanzmärkte können aufatmen

    9725 Aufrufe 9725 0 Kommentare 0 Kommentare

    EZB senkt Zinsen erneut und signalisiert weitere Lockerungen

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag zum vierten Mal in diesem Jahr die Leitzinsen gesenkt und dabei die Möglichkeit weiterer Lockerungen in Aussicht gestellt.

    Für Sie zusammengefasst
    • EZB senkt Leitzinsen auf 3,0 Prozent, weitere Senkungen möglich.
    • Inflation nähert sich Ziel von 2 Prozent, Wirtschaft schwach.
    • Finanzierungsbedingungen lockern sich, Erholung bleibt fragil.
    • Report: Gewinner im Megamarkt
    Finanzmärkte können aufatmen - EZB senkt Zinsen erneut und signalisiert weitere Lockerungen

    Grund dafür ist die Annäherung der Inflation an das angestrebte Ziel von 2 Prozent sowie eine weiterhin schwache Wirtschaft in der Eurozone. Der Zinssatz für Bankeinlagen wurde von 3,25 Prozent auf 3,0 Prozent gesenkt. Noch im Juni hatte der Satz bei einem Rekordhoch von 4,0 Prozent gelegen.

    Damit setzt die Zentralbank ihren Lockerungszyklus fort und signalisiert, dass weitere Zinssenkungen möglich sind, wie Mark Wall, Chefvolkswirt von Deutsche Bank Research, betont. "Die Tür für weitere Zinssenkungen bleibt offen", erklärte Wall und wies darauf hin, dass die EZB zwar weiterhin von angespannten Finanzierungsbedingungen spricht, aber den bisherigen Hinweis auf eine dauerhaft restriktive Geldpolitik gestrichen hat.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    22.213,90€
    Basispreis
    16,07
    Ask
    × 12,83
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    19.017,12€
    Basispreis
    16,10
    Ask
    × 12,81
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Laut Wall deutet diese Änderung auf eine klare Tendenz zur weiteren Lockerung hin. "Für die Märkte dürfte die heutige Entscheidung der EZB als Bestätigung wahrgenommen werden", fügte der Analyst hinzu.

    Die EZB selbst deutete an, dass die Tür für zusätzliche Zinssenkungen offen bleibt. Der bisherige Verweis auf eine "ausreichend restriktive" Zinspolitik, der auf ein Wachstums hemmendes Zinsniveau hinweist, wurde aus den offiziellen Mitteilungen gestrichen.

    "Die Finanzierungsbedingungen lockern sich, da die jüngsten Zinssenkungen die Kreditaufnahme für Unternehmen und Haushalte allmählich verbilligen", erklärte die EZB. Gleichzeitig wies sie darauf hin, dass die Geldpolitik weiterhin restriktiv bleibt und die Auswirkungen früherer Zinserhöhungen nach wie vor spürbar sind. Ökonomen gehen davon aus, dass ein neutraler Zinssatz, der das Wachstum weder fördert noch bremst, in der Eurozone zwischen 2 Prozent und 2,5 Prozent liegt.

    Ausblick bleibt vorsichtig

    Die Entscheidung unterstreicht die schwierige Balance der EZB zwischen der Stabilisierung der Inflation und der Unterstützung einer angeschlagenen Wirtschaft. Die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen könnte für zusätzliche Entspannung auf den Finanzmärkten sorgen, signalisiert jedoch auch, dass die wirtschaftliche Erholung in der Eurozone weiterhin fragil ist. Heute kommen die Bemühungen von der EZB-Chefin Christine Lagarde nicht ganz am europäischen Markt an. Der Euro Stoxx 50 weilt minimal im Minus. Und der DAX zeigt sich nahezu regungslos.

    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion



    Gewinner im Megamarkt
    3 Biotech-Aktien mit Blockbuster-Potenzial

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonNicolas Ebert

    Finanzmärkte können aufatmen EZB senkt Zinsen erneut und signalisiert weitere Lockerungen Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag zum vierten Mal in diesem Jahr die Leitzinsen gesenkt und dabei die Möglichkeit weiterer Lockerungen in Aussicht gestellt.