Großhandelspreise im November 2024
-0,6 % gegenüber November 2023
WIESBADEN (ots) - Großhandelsverkaufspreise, November 2024
-0,6 % zum Vorjahresmonat
0,0 % zum Vormonat
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im November 2024 um 0,6 % niedriger als
im November 2023. Im Oktober 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem
Vorjahresmonat bei -0,8 % gelegen, im September 2024 bei -1,6 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, veränderten sich die
Großhandelspreise im November 2024 gegenüber dem Vormonat Oktober 2024 nicht.
Gesunkene Preise für Mineralölerzeugnisse, höhere Preise für Kaffee, Tee, Kakao
und Gewürze
-0,6 % zum Vorjahresmonat
0,0 % zum Vormonat
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im November 2024 um 0,6 % niedriger als
im November 2023. Im Oktober 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem
Vorjahresmonat bei -0,8 % gelegen, im September 2024 bei -1,6 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, veränderten sich die
Großhandelspreise im November 2024 gegenüber dem Vormonat Oktober 2024 nicht.
Gesunkene Preise für Mineralölerzeugnisse, höhere Preise für Kaffee, Tee, Kakao
und Gewürze
Hauptursächlich für den Rückgang der Großhandelspreise insgesamt gegenüber dem
Vorjahresmonat war im November 2024 der Preisrückgang im Großhandel mit
Mineralölerzeugnissen (-10,9 %). Im Vergleich zu Oktober 2024 blieb das
Preisniveau hier gleich. Ebenfalls günstiger im Vorjahresvergleich waren
insbesondere die Preise im Großhandel mit Datenverarbeitungs- und peripheren
Geräten (-6,3 %), mit Eisen, Stahl und Halbzeug daraus (-5,4 %) sowie mit
Flachglas (-3,9 %).
Höher als im November 2023 waren dagegen die Preise im Großhandel mit Kaffee,
Tee, Kakao und Gewürzen (+25,4 %) sowie mit Nicht-Eisen-Erzen,
Nicht-Eisen-Metallen und Halbzeug daraus (+22,7 %). Auch für Zucker, Süßwaren
und Backwaren (+10,9 %), Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und
Nahrungsfette (+6,8 %) sowie für Altmaterial und Reststoffe (+5,2 %) musste im
November 2024 auf Großhandelsebene mehr bezahlt werden als vor einem Jahr.
Weitere Informationen:
Alle aktuellen Ergebnisse enthält auch der Statistische Bericht "Index der
Großhandelsverkaufspreise". Lange Zeitreihen können über die Tabelle Index der
Großhandelsverkaufspreise (61281-0002 und 61281-0004) in der Datenbank
GENESIS-Online bezogen werden.
Die Großhandelsverkaufspreise sind im Dashboard Deutschland
(www.dashboard-deutschland.de) verfügbar. In diesem Datenportal bündelt das
Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und
weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt,
Bauen und Wohnen, Energie und Ukraine. Mit dem "Pulsmesser für die Wirtschaft"
steht dort auch ein Tool zur Konjunkturbeobachtung in Echtzeit bereit.
Wichtiger Hinweis zur Datenbank GENESIS-Online:
Seit dem 5. November 2024 ist die neue Nutzeroberfläche unserer Datenbank als
Hauptversion verfügbar und hat damit das Beta-Stadium verlassen. Die neue
Oberfläche bietet schnellere Datenabrufe sowie intuitive Recherche- und
Anpassungsmöglichkeiten von Tabellen. Zudem haben sich die Struktur des
maschinenlesbaren Flatfile-CSV-Formats und das Datenausgabeformat bei
Tabellen-Downloads geändert. Detaillierte Informationen dazu sowie weitere
wichtige Hinweise zum Release bietet die Infoseite zum neuen GENESIS-Online.
Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen
und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter
www.destatis.de/pressemitteilungen.
Weitere Auskünfte:
Großhandelsverkaufspreise,
Telefon: +49 611 75 2995
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/32102/5929733
OTS: Statistisches Bundesamt
Vorjahresmonat war im November 2024 der Preisrückgang im Großhandel mit
Mineralölerzeugnissen (-10,9 %). Im Vergleich zu Oktober 2024 blieb das
Preisniveau hier gleich. Ebenfalls günstiger im Vorjahresvergleich waren
insbesondere die Preise im Großhandel mit Datenverarbeitungs- und peripheren
Geräten (-6,3 %), mit Eisen, Stahl und Halbzeug daraus (-5,4 %) sowie mit
Flachglas (-3,9 %).
Höher als im November 2023 waren dagegen die Preise im Großhandel mit Kaffee,
Tee, Kakao und Gewürzen (+25,4 %) sowie mit Nicht-Eisen-Erzen,
Nicht-Eisen-Metallen und Halbzeug daraus (+22,7 %). Auch für Zucker, Süßwaren
und Backwaren (+10,9 %), Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und
Nahrungsfette (+6,8 %) sowie für Altmaterial und Reststoffe (+5,2 %) musste im
November 2024 auf Großhandelsebene mehr bezahlt werden als vor einem Jahr.
Weitere Informationen:
Alle aktuellen Ergebnisse enthält auch der Statistische Bericht "Index der
Großhandelsverkaufspreise". Lange Zeitreihen können über die Tabelle Index der
Großhandelsverkaufspreise (61281-0002 und 61281-0004) in der Datenbank
GENESIS-Online bezogen werden.
Die Großhandelsverkaufspreise sind im Dashboard Deutschland
(www.dashboard-deutschland.de) verfügbar. In diesem Datenportal bündelt das
Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und
weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt,
Bauen und Wohnen, Energie und Ukraine. Mit dem "Pulsmesser für die Wirtschaft"
steht dort auch ein Tool zur Konjunkturbeobachtung in Echtzeit bereit.
Wichtiger Hinweis zur Datenbank GENESIS-Online:
Seit dem 5. November 2024 ist die neue Nutzeroberfläche unserer Datenbank als
Hauptversion verfügbar und hat damit das Beta-Stadium verlassen. Die neue
Oberfläche bietet schnellere Datenabrufe sowie intuitive Recherche- und
Anpassungsmöglichkeiten von Tabellen. Zudem haben sich die Struktur des
maschinenlesbaren Flatfile-CSV-Formats und das Datenausgabeformat bei
Tabellen-Downloads geändert. Detaillierte Informationen dazu sowie weitere
wichtige Hinweise zum Release bietet die Infoseite zum neuen GENESIS-Online.
Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen
und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter
www.destatis.de/pressemitteilungen.
Weitere Auskünfte:
Großhandelsverkaufspreise,
Telefon: +49 611 75 2995
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/32102/5929733
OTS: Statistisches Bundesamt
4 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte