Deutschland in der Krise

    1181 Aufrufe 1181 1 Kommentar 1 Kommentar

    Nur noch 0,2 Prozent Wachstum für 2025! Bundesbank mit düsterer Prognose

    Die wirtschaftlichen Wolken über Deutschland verdunkeln sich weiter. Auf den Rückgang des BIP im laufenden Jahr folgt auch nächstes Jahr nur ein Mini-Wachstum. Der Weg raus aus der Krise dürfte länger dauern.

    Für Sie zusammengefasst
    • Wirtschaft in Deutschland schwächelt weiter, Mini-Wachstum.
    • Strukturelle Probleme und hohe Energiekosten belasten.
    • Arbeitsmarkt stabil, aber 2025 steigende Arbeitslosigkeit.
    • Report: Gewinner im Megamarkt
    Deutschland in der Krise - Nur noch 0,2 Prozent Wachstum für 2025! Bundesbank mit düsterer Prognose

    Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft lässt auf sich warten. Auch für die kommenden Jahre stellt die Bundesbank nur ein äußerst schwaches Wachstum in Aussicht. Statt 1,1 Prozent Wachstum im nächsten Jahr rechnen die Volkswirte nur noch mit 0,2 Prozent.

    Für Bundesbankpräsident Joachim Nagel gab es nichts zu beschönigen: "Die deutsche Wirtschaft kämpft nicht nur mit hartnäckigem konjunkturellen Gegenwind, sondern auch mit strukturellen Problemen." 

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    21.639,98€
    Basispreis
    14,34
    Ask
    × 14,09
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    18.768,54€
    Basispreis
    14,66
    Ask
    × 13,78
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Auch die Erholung für 2026 wird mit 0,8 Prozent schwächer ausfallen als zuvor erwartet. Gründe dafür liegen nicht nur in einer hartnäckigen Konjunkturschwäche, sondern auch in strukturellen Belastungen wie hohen Energiekosten, demografischem Wandel und Anpassungsdruck durch den Übergang zur CO₂-neutralen Wirtschaft.

     "Vor allem China hat in Branchen wie der Automobil- und Chemieindustrie sowie dem Maschinenbau, die für die deutsche Industrie besonders wichtig sind, stark aufgeholt und spürbar Marktanteile gewonnen" schreiben die Bundesbank-Experten.

    Die anhaltende Wirtschaftsschwäche hinterlässt nun auch deutliche Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Während die Beschäftigung weiterhin auf hohem Niveau liegt, zeichnet sich für das Winterhalbjahr ein leichter Rückgang ab. 2025 dürfte die Arbeitslosigkeit weiter steigen, bevor ab 2026 eine Stabilisierung in Sicht kommt. Die Bundesbank rechnet zudem mit einer Abschwächung der Lohnentwicklung angesichts der gesamtwirtschaftlichen Belastungen.

    Positiv vermerkt die Bundesbank eine sinkende Inflationsrate, die 2026 auf 2,1 Prozent und 2027 auf 1,9 Prozent zurückgehen soll. Allerdings bleibt die Teuerung insbesondere im Dienstleistungssektor hartnäckig, was Verbraucher weiterhin belastet. Für 2025 wird mit Preisanstiegen bei Mieten, Versicherungen und Reisen gerechnet.

    Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 1,08$, was eine Steigerung von +5,00% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    6 Richtige für 2025
    Aktien mit Nvidia- und Super Micro Potenzial

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonJulian Schick

    Deutschland in der Krise Nur noch 0,2 Prozent Wachstum für 2025! Bundesbank mit düsterer Prognose Die wirtschaftlichen Wolken über Deutschland verdunkeln sich weiter. Auf den Rückgang des BIP im laufenden Jahr folgt auch nächstes Jahr nur ein Mini-Wachstum. Der Weg raus aus der Krise dürfte länger dauern.