213 Aufrufe 213 0 Kommentare 0 Kommentare

    TKMS plant bis zu 1.500 Jobs in Werft in Wismar

    Für Sie zusammengefasst
    • Neue U-Boot-Aufträge schaffen bis zu 1.500 Jobs.
    • 4,7 Milliarden Euro für 6 U-Boote, 90% Wertschöpfung.
    • TKMS erweitert Kapazitäten, Projekt seit 2021 aktiv.
    TKMS plant bis zu 1.500 Jobs in Werft in Wismar

    KIEL/WISMAR (dpa-AFX) - Bei einem neuen deutsch-norwegischen U-Boot-Auftrag für das Kieler Rüstungsunternehmen Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) könnten auf der Tochterwerft in Wismar zahlreiche neue Jobs entstehen. "Bei einer vollen Auslastung der Fertigung würden wir in Wismar circa bis zu 1.500 neue Arbeitsplätze schaffen", sagte ein Unternehmenssprecher am Vormittag der Deutschen Presse-Agentur. Die entsprechenden Kapazitäten stünden zeitnah bereit.

    Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) plant den Kauf neuer U-Boote. Nach dpa-Informationen geht es um sechs neue Boote, zwei davon für Norwegen. Das Auftragsvolumen für die vier deutschen Boote der Klasse 212CD beläuft sich auf 4,7 Milliarden Euro. Zuletzt wurde erwartet, dass sich der Haushaltsausschuss des Bundestags am Mittwoch mit dem Kauf befasst.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu ThyssenKrupp AG!
    Long
    3,92€
    Basispreis
    0,29
    Ask
    × 14,38
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    4,44€
    Basispreis
    0,30
    Ask
    × 13,91
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Wertschöpfung in Deutschland

    Nach Angaben des Unternehmens würden bei einem Bau der Boote 90 Prozent der Wertschöpfung in Deutschland bleiben. "Davon profitiert nicht nur die deutsche Küstenregion, allein 22 Prozent der Wertschöpfung fließen nach Bayern - insgesamt sogar etwa ein Drittel der Wertschöpfung in den süddeutschen Raum", sagte der Sprecher. Die deutschen U-Boote seien nicht nur ein sicherheitspolitisch notwendiges Deutschland-Projekt. Der Bau setze auch wirtschaftliche Impulse in ganz Deutschland.

    TKMS hatte den Schiffbaubetrieb 2022 übernommen, um seine Fertigungs-Kapazitäten zu erweitern. Deutschland und Norwegen hatten 2021 einen gemeinsamen Vertrag zur Beschaffung von insgesamt sechs U-Booten mit der Firma Thyssen Krupp Marine Systems geschlossen. Das Projekt läuft unter der Bezeichnung "U212 CD" und hat ein gemeinsames Design ("Common Design") der U-Boote beider Nationen zum erklärten Ziel./akl/DP/ngu

    ThyssenKrupp

    +3,42 %
    +4,55 %
    -0,66 %
    +26,78 %
    -29,54 %
    -61,68 %
    -66,53 %
    -80,56 %
    -73,58 %
    ISIN:DE0007500001WKN:750000

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur ThyssenKrupp Aktie

    Die ThyssenKrupp Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,72 % und einem Kurs von 4,123 auf Tradegate (13. Dezember 2024, 11:54 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der ThyssenKrupp Aktie um +4,55 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -0,66 %.

    Die Marktkapitalisierung von ThyssenKrupp bezifferte sich zuletzt auf 2,60 Mrd..




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    TKMS plant bis zu 1.500 Jobs in Werft in Wismar Bei einem neuen deutsch-norwegischen U-Boot-Auftrag für das Kieler Rüstungsunternehmen Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) könnten auf der Tochterwerft in Wismar zahlreiche neue Jobs entstehen. "Bei einer vollen Auslastung der Fertigung würden wir …