CAREN MIOSGA / am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 21

    105 Aufrufe 105 0 Kommentare 0 Kommentare

    45 Uhr im Ersten (FOTO)

    München (ots) - Das Thema: Vor der Vertrauensfrage - was sind die Lehren aus dem
    Ampel-Aus?

    Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag für seine Vertrauensfrage im
    Bundestag aller Voraussicht nach keine Mehrheit bekommen wird, ist die
    zerstrittene Ampel-Koalition Geschichte und der Weg für die vorgezogenen
    Neuwahlen im Februar frei. Das zerbrochene Regierungsbündnis mit erstmals drei
    Koalitionspartnern im Bund hat bei vielen Menschen Zweifel wachsen lassen, ob
    Politik noch in der Lage ist, funktionale Antworten auf die Herausforderungen
    unserer Zeit zu finden. Welche Lehren lassen sich aus dem Scheitern der
    Ampel-Koalition ziehen? Welche Fehler sollte die nächste Regierung unbedingt
    vermeiden? Und wie gewinnt Politik Vertrauen zurück?

    Die Gäste:

    Peer Steinbrück (SPD, Bundesfinanzminister a. D.)

    Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen)

    Robin Alexander (stellvertretender Chefredakteur "Die Welt")

    Pressekontakt:

    "Caren Miosga" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, produziert von der MIO
    media im Auftrag des NDR.

    Redaktion: Bianca Leitner (NDR)

    Pressefotos von Caren Miosga und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen
    Sendung (immer montags) unter www.ard-foto.de

    Pressekontakt:
    Dr. Lars Jacob, ARD-Programmdirektion/Presse und Information
    Tel.: 089/558944-898, E-Mail: lars.jacob@ard.de

    Presseanfragen an Caren Miosga:
    Stephan Clausen, K E T A N O, Tel.: 030 28 48 48 15, E-Mail: clausen@ketano.de

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6694/5930209
    OTS: ARD Das Erste




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    CAREN MIOSGA / am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 21 45 Uhr im Ersten (FOTO) Das Thema: Vor der Vertrauensfrage - was sind die Lehren aus dem Ampel-Aus? Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag für seine Vertrauensfrage im Bundestag aller Voraussicht nach keine Mehrheit bekommen wird, ist die zerstrittene …