Trumps Krypto-Wette

    10033 Aufrufe 10033 0 Kommentare 0 Kommentare

    Kann Paul Atkins die SEC wirklich verändern?

    Ein pro-kryptofreundlicher Wechsel im SEC-Vorsitz könnte für die Regulierung von digitalen Assets eine entscheidende Wende bringen, aber wie schnell wird sich wirklich etwas ändern?

    Für Sie zusammengefasst
    • Pro-krypto Wechsel im SEC-Vorsitz könnte Regulierung ändern.
    • Paul Atkins bringt Erfahrung, könnte Innovation fördern.
    • Wandel in der SEC erfolgt schrittweise, Geduld nötig.
    • Report: Gewinner im Megamarkt
    Trumps Krypto-Wette - Kann Paul Atkins die SEC wirklich verändern?

    Donald Trump hat Paul Atkins, einen erfahrenen Finanzberater und früheren SEC-Kommissar, als nächsten Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission (SEC) nominiert. Diese Entscheidung markiert einen strategischen Schritt zur Erfüllung von Trumps Versprechen, den bisherigen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler zu ersetzen. Die Krypto-Industrie zeigt sich erfreut über diese Personalentscheidung – doch viele fragen sich: Wie schnell wird sich die regulatorische Landschaft tatsächlich ändern?

    Von der SEC zu Patomak und zurück

    Atkins bringt einen reichen Erfahrungsschatz mit. Als SEC-Kommissar von 2002 bis 2008 machte er sich unter der Bush-Administration einen Namen als Befürworter von Innovation und Gegner von überbordender Bürokratie. Seine Philosophie betonte stets eine verhältnismäßige Regulierung:

    "Die SEC darf Investoren nicht durch unnötige Regularien aus unseren Märkten drängen oder deren Gewinne durch unsinnige Vorgaben aufzehren," erklärte Atkins 2007 in einer Rede.

    Nach seiner SEC-Tätigkeit gründete Atkins die Beratungsfirma Patomak Global Partners, die unter anderem Regulierungsberatung und Unterstützung bei Compliance-Fragen bietet. Bemerkenswert ist, dass Patomak 2022 den inzwischen insolventen Krypto-Börsenriesen FTX als Kunden betreute. Atkins äußerte sich später kritisch zur Rolle der USA in der Krypto-Regulierung und machte unklare Richtlinien mitverantwortlich für das internationale Ausmaß des FTX-Debakels.

    Neue Dynamik in der SEC

    Sollte Atkins vom Senat bestätigt werden – ein Prozess, der voraussichtlich bis März 2025 abgeschlossen sein könnte – würde die SEC unter einer republikanischen Mehrheit stehen. Mit Hester Peirce und Mark Uyeda, zwei weiteren Krypto-freundlichen Kommissaren, wäre eine proaktive Haltung gegenüber digitalen Assets möglich.

    Die aktuelle Besetzung der SEC ist jedoch noch in Bewegung: Gary Gensler und Jaime Lizarraga haben ihren Rückzug angekündigt, während die Zukunft von Caroline Crenshaw, einer Krypto-Kritikerin, ungewiss bleibt. Damit könnte Trump erstmals eine deutliche republikanische Mehrheit in der SEC schaffen.

    Was könnte sich ändern?

    Atkins könnte den Fokus der SEC von aggressiven Enforcement-Maßnahmen auf klarere Richtlinien verlagern. Im Gegensatz zu Genslers umstrittener "Regulierung durch Durchsetzung" könnte Atkins auf die Einführung von Rahmenbedingungen setzen, die Innovation fördern, ohne den Investorenschutz zu vernachlässigen. Branchenexperten wie Charlyn Ho von der Rikka Group erwarten jedoch keine sofortigen Änderungen:

    "Es gibt bestehende Präzedenzfälle, die Atkins nicht einfach ignorieren kann. Der Wandel wird schrittweise erfolgen," so Ho.

    Zudem könnten bestehende Klagen, etwa gegen Coinbase oder Ripple, nicht einfach eingestellt werden. Sie müssen rechtlich begründet beendet oder neu ausgerichtet werden – ein Prozess, der Zeit benötigt.

    Ein Blick in die Zukunft

    Die Krypto-Welt hofft, dass Atkins die SEC flexibler gestaltet und eine wachstumsfreundlichere Haltung einnimmt. Dem Token Safe Harbor Act, eine von Peirce vorgeschlagene Gesetzesinitiative, könnte unter seiner Führung neues Leben eingehaucht werden. Dieses Gesetz soll Entwicklern von Krypto-Projekten einen "Schonraum" bieten, bevor sie regulatorische Anforderungen erfüllen müssen.

    Doch selbst ein Vorsitzender wie Atkins wird nicht alle Herausforderungen auf einen Schlag lösen können. Die derzeitigen Klagen und regulatorischen Spannungen zeigen, dass der Weg zu einer ausgewogenen Krypto-Regulierung noch lang und steinig ist.

    Fazit: Hoffnung, aber kein Schnellstart

    Paul Atkins repräsentiert eine Chance für die Krypto-Industrie, ihre Position in den USA zu stärken. Doch der Wandel wird Zeit und sorgfältige rechtliche Justierung erfordern. Bis dahin bleibt abzuwarten, ob Atkins seine Visionen in einer komplexen regulatorischen Landschaft erfolgreich umsetzen kann.

    Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion

    Disclaimer: Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.
     

    BTC zu USD wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,61 % und einem Kurs von 99.875$ auf CryptoCompare Index (13. Dezember 2024, 17:00 Uhr) gehandelt.



    6 Richtige für 2025
    Aktien mit Nvidia- und Super Micro Potenzial

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonPascal Grunow

    Trumps Krypto-Wette Kann Paul Atkins die SEC wirklich verändern? Ein pro-kryptofreundlicher Wechsel im SEC-Vorsitz könnte für die Regulierung von digitalen Assets eine entscheidende Wende bringen, aber wie schnell wird sich wirklich etwas ändern?