613 Aufrufe 613 0 Kommentare 0 Kommentare

    Aspermont: Umsatzrückgang, aber starkes Wachstum in Sicht für 2025!

    Aspermont Ltd. hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 17,49 Millionen AUD erzielt, was einem Rückgang von 9,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die Volatilität in den Segmenten "Events" und "Nexus" zurückzuführen, die unter schwierigen Marktbedingungen litten. Trotz dieser Herausforderungen zeigt das Unternehmen Anzeichen einer Erholung, mit einer prognostizierten Umsatzsteigerung von 13 % auf 19,76 Millionen AUD im Geschäftsjahr 2025. Diese positive Entwicklung wird durch das Wachstum der Abonnementdienste und die Einführung neuer Produkte unterstützt.

    Das Abonnementgeschäft von Aspermont bleibt stabil und verzeichnete im 33. Quartal in Folge ein Wachstum, was über 50 % des Gesamtumsatzes ausmacht. Dies unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, margenstarke und wiederkehrende Einnahmequellen erfolgreich auszubauen, selbst in einem zyklischen Marktumfeld. Zudem konnte Aspermont trotz strategischer Investitionen eine solide Liquiditätsposition von 1,4 Millionen AUD zum Ende des Geschäftsjahres 2024 aufrechterhalten. Die Investitionen flossen in den Ausbau der DataWorks-Plattform, die Weiterentwicklung des Horizon-V5-Systems und die Stärkung der Data & Intelligence-Sparte, was das Unternehmen für zukünftiges Wachstum positioniert.

    Um die betriebliche Effizienz zu steigern, hat Aspermont Maßnahmen zur Optimierung seiner Abläufe ergriffen. Dazu gehört die Einstellung margenarmer Produkte und die Umverteilung von Ressourcen auf skalierbare digitale Angebote. Diese Schritte haben die operative Effizienz und die Qualität der Einnahmen verbessert. Für das Geschäftsjahr 2025 wird eine Rückkehr zur Rentabilität erwartet, unterstützt durch eine Erholung im Events-Segment, anhaltendes Wachstum im Bereich Datendienste und fortlaufende Kostensenkungsmaßnahmen.

    Die Analysten von GBC AG, Julien Desrosiers und Matthias Greiffenberger, empfehlen den Kauf der Aktie mit einem Kursziel von 0,03 AUD (0,02 EUR) bis zum 31. Dezember 2025. Diese Bewertung basiert auf einem Discounted Cash Flow (DCF)-Modell und reflektiert das Potenzial für zukünftiges Wachstum, das sich aus den strategischen Initiativen des Unternehmens ergibt. Die vollständige Analyse ist auf der Website von GBC AG verfügbar.



    Aspermont

    0,00 %
    0,00 %
    +11,11 %
    -28,57 %
    -70,59 %
    -81,88 %
    +25,00 %
    ISIN:AU000000ASP3WKN:A0NGFS

    Die Aspermont Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von 0,00 % und einem Kurs von 0,004EUR auf Lang & Schwarz (19. Dezember 2024, 07:44 Uhr) gehandelt.





    wO Newsflash
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
    Mehr anzeigen

    Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
    Verfasst von wO Newsflash

    Aspermont: Umsatzrückgang, aber starkes Wachstum in Sicht für 2025! Aspermont Ltd. hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 17,49 Millionen AUD erzielt, was einem Rückgang von 9,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die Volatilität in den Segmenten "Events" und "Nexus" …