Wirtschaft

    129 Aufrufe 129 0 Kommentare 0 Kommentare

    Importpreise im November gestiegen

    Wirtschaft - Importpreise im November gestiegen
    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Importpreise in Deutschland sind im November 2024 um 0,6 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, stiegen die Einfuhrpreise gegenüber dem Vormonat um 0,9 Prozent. Im Oktober hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,8 Prozent gelegen, im September bei -1,3 Prozent.

    Die Exportpreise lagen im elften Monat des Jahres um 1,2 Prozent über dem Stand von November 2023. Im Oktober hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,6 Prozent gelegen, im September bei +0,4 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Exportpreise um 0,3 Prozent.

    Den größten Einfluss auf die Gesamtentwicklung der Importpreise im November hatte der Rückgang der Energiepreise um 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise waren die Importpreise um 1,7 Prozent höher als im November 2023. Gegenüber Oktober stiegen sie um 0,5 Prozent. Lässt man nur Erdöl und Mineralölerzeugnisse außer Betracht, lag der Importpreisindex um 1,4 Prozent über dem Stand von November 2023 und um 0,8 Prozent über dem Stand von Oktober.

    Die Einfuhr von Erdöl war 11,6 Prozent günstiger als im Vorjahresmonat (+0,7 Prozent gegenüber Oktober). Mineralölerzeugnisse kosteten 10,9 Prozent weniger als im November 2023 (+1,6 Prozent gegenüber Oktober). Hier waren insbesondere Dieselkraftstoffe und leichtes Heizöl (-17,4 Prozent) sowie Motorenbenzin (-14,6 Prozent) preiswerter als vor einem Jahr. Während die Preise bei Motorenbenzin auch gegenüber Oktober 2024 fielen (-1,6 Prozent), stiegen die Preise bei Dieselkraftstoff und leichtem Heizöl um 2,5 Prozent.

    Die Einfuhrpreise von Erdgas sanken gegenüber November 2023 um 5,1 Prozent, gegenüber Oktober stiegen sie allerdings um 5,9 Prozent. Dagegen war insbesondere elektrischer Strom 27,2 Prozent teurer als im November 2023 und 33,3 Prozent teurer als im Oktober.

    Die Importpreise für Konsumgüter lagen im November um 3,4 Prozent über denen des Vorjahresmonats (+0,9 Prozent gegenüber Oktober). Während Gebrauchsgüter gegenüber November 2023 mit +1,2 Prozent kaum teurer waren (+0,6 Prozent gegenüber Oktober), lagen die Importpreise von Verbrauchsgütern 4,0 Prozent über denen von November 2023 (+1,0 Prozent gegenüber Oktober).

    Bei den Verbrauchsgütern musste insbesondere für Nahrungsmittel mit +9,0 Prozent deutlich mehr bezahlt werden als im November 2023. Süßwaren (ohne Dauerbackwaren) kosteten im Schnitt 66,8 Prozent, Orangensaft 53,3 Prozent, Geflügelfleisch 18,4 Prozent sowie Milch und Milcherzeugnisse 13,5 Prozent mehr als im November 2023.
    Seite 1 von 2






    Verfasst von Redaktion dts
    Wirtschaft Importpreise im November gestiegen Die Importpreise in Deutschland sind im November 2024 um 0,6 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, stiegen die Einfuhrpreise gegenüber dem …