Aktien Frankfurt

    617 Aufrufe 617 0 Kommentare 0 Kommentare

    Vorweihnachtliche Zurückhaltung

    Für Sie zusammengefasst
    • Dax leicht im Minus, MDax minimal gestiegen.
    • VW-Aktien fallen nach Tarifstreit-Einigung stark.
    • Rheinmetall und Hensoldt profitieren von Rüstungsplänen.
    Aktien Frankfurt - Vorweihnachtliche Zurückhaltung

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Am letzten Handelstag vor Weihnachten haben es die Anleger am deutschen Aktienmarkt ruhig angehen lassen. Der Dax notierte am späten Vormittag 0,01 Prozent im Minus bei 19.881,89 Punkten. Der MDax stieg um 0,07 Prozent auf 25.567,44 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um rund 0,1 Prozent abwärts.

    Nach mehreren Verlusttagen in Folge hatte der Dax zuletzt die Marke von 20.000 Punkten aus den Augen verloren. In der vergangenen Woche hatte die US-Notenbank Fed mit ihrer Zinsprognose die Anleger zu Gewinnmitnahmen veranlasst. Am Freitag war der Dax auf den niedrigsten Stand seit Monatsbeginn gefallen und hatte die vorangegangene Jahresend-Rally großteils wieder eingebüßt. Für 2024 steht aber immer noch ein satter Gewinn von knapp 19 Prozent zu Buche.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    26.153,85€
    Basispreis
    37,91
    Ask
    × 5,89
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    18.566,18€
    Basispreis
    38,04
    Ask
    × 5,87
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die anfänglich klaren Kursgewinne der VW-Aktie nach einer Einigung im Tarifstreit bei Volkswagen hielten nicht lange. Waren die Papiere zur Eröffnung des Xetra-Handels noch um 1,6 Prozent gestiegen auf ein Hoch seit Ende Oktober, drehten sie danach rasch nach unten ab. Mit einem Minus von zuletzt 2,5 Prozent waren die Papiere des Autobauers der größte Kursverlierer unter den 40 Dax-Titeln.

    Die Wolfsburger wollen bis 2030 mehr als 35.000 Stellen sozialverträglich abbauen. VW spart durch die Arbeitskostenentlastung nach eigener Aussage 1,5 Milliarden Euro pro Jahr. Zudem sagte der Konzern eine neue Beschäftigungssicherung bis 2030 zu. Eine Schließung ganzer Werke wird es - anders als zwischenzeitlich befürchtet - zunächst nicht geben. Laut Analysten hatten sich Investoren mehr vom Unternehmensumbau erhofft.

    Die Aussicht auf steigende Militärausgaben der westeuropäischen Nato-Länder bescherte den Aktien von Rheinmetall , Hensoldt und Renk Kursgewinne zwischen 1,5 und 3,8 Prozent. Nato-Generalsekretär Mark Rutte rechnet in der Debatte um die vergleichsweise niedrigen Verteidigungsausgaben der europäischen Bündnisstaaten wie Deutschland mit neuem Druck durch den künftigen US-Präsidenten Donald Trump. "Er wird wollen, dass wir mehr tun", sagte Rutte in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur.

    Ein versöhnliches Jahresende von Borussia Dortmund stützte den Kurs der Aktie. Nach dem Auswärtssieg im letzten Bundesligaspiel 2024 beim VfL Wolfsburg legten die im SDax enthaltenen Papiere um 1,4 Prozent zu. Mit 25 Punkten und Tabellenplatz 6 sind die Dortmunder auf Tuchfühlung zu den begehrten Champions-League-Plätzen.

    An diesem Montag gibt es weitere Änderungen bei MDax und SDax . So sind Evotec und Auto1 in den Index der mittelgroßen Börsenwerte zurückgekehrt. Im Gegenzug sind Befesa und Stabilus in den Nebenwerteindex abgestiegen. Zudem wurden Nexus , Springer Nature sowie Formycon in den SDax aufgenommen. Sie ersetzten Adtran Holdings, Takkt und Thyssenkrupp Nucera ./edh/mis

    --- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur RENK Group Aktie

    Die RENK Group Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,16 % und einem Kurs von 3,16 auf Tradegate (23. Dezember 2024, 11:58 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der RENK Group Aktie um -3,67 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +10,54 %.

    Die Marktkapitalisierung von RENK Group bezifferte sich zuletzt auf 4,88 Mrd..




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    19 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte
    Aktien Frankfurt Vorweihnachtliche Zurückhaltung Am letzten Handelstag vor Weihnachten haben es die Anleger am deutschen Aktienmarkt ruhig angehen lassen. Der Dax notierte am späten Vormittag 0,01 Prozent im Minus bei 19.881,89 Punkten. Der MDax stieg um 0,07 Prozent auf 25.567,44 Zähler. Für …