Beste Performance seit 2010
Goldpreis: Rekordjahr endet stabil – Aussichten für 2025 ungewiss
Der Goldpreis zeigt sich am Dienstag, dem letzten Handelstag des Jahres 2024, kaum verändert. Mit einem Anstieg von etwa 27 Prozent seit Jahresbeginn verzeichnete das Edelmetall seine beste Performance seit 2010.
- Goldpreis 2024: +27% seit Jahresbeginn, Rekordhoch.
- Zentrale Faktoren: Niedrigzinsen, geopolitische Spannungen.
- Ausblick 2025: Trumps Politik und US-Daten entscheidend.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Der Preis erreichte am 31. Oktober mit 2.790 US-Dollar pro Feinunze ein Rekordhoch:









Tim Waterer, leitender Marktanalyst bei KCM Trade, erklärt:
Gold hatte 2024 ein hervorragendes Jahr, und ein Großteil dieses Anstiegs war auf den erwarteten Übergang zu einem Niedrigzinsumfeld zurückzuführen.
Die Lockerung der Geldpolitik durch die weltweit größten Zentralbanken, verstärkte Käufe durch Zentralbanken und geopolitische Spannungen waren die Hauptfaktoren für den Preisanstieg.
Ausblick auf 2025
Der Goldmarkt richtet seinen Blick auf neue Katalysatoren für 2025. Dazu zählen Wirtschaftsdaten aus den USA, die den Zinsausblick der Federal Reserve beeinflussen könnten, sowie die Handelspolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump. "Trumps Handelspolitik wird entscheidend sein für das Inflationsbild, die Zinsentwicklung der Fed und damit auch für den Goldpreis", so Waterer.
Aneeka Gupta, Leiterin des makroökonomischen Research bei WisdomTree, erwartet, dass Gold weiterhin von geopolitischen Risiken, Handelsspannungen und der hohen Nachfrage der Zentralbanken gestützt wird. Sie fügt jedoch hinzu, dass der stärkere US-Dollar und die voraussichtlich langsamere Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve Gegenwind erzeugen könnten.
Andere Edelmetalle im Vergleich
Während Silber 2024 um über 20 Prozent zulegte und sein bestes Jahr seit 2020 verzeichnete, schlossen Platin und Palladium das Jahr mit Verlusten ab. Platin verlor rund 8 Prozent, Palladium fiel um etwa 18 Prozent.
Sichern Sie sich jetzt den exklusiven Report – ganz kostenlos: "Treibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis? – 3 aussichtsreiche Uran-Aktien mit Rallyepotenzial"
Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion
Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
NEU: Podcast "Börse, Baby!"