Attraktive Position für 2025

    18725 Aufrufe 18725 0 Kommentare 0 Kommentare

    Deutsche Telekom: Analyst verpasst der Dividenden-Aktie ein Upgrade

    Die Aktie der Deutschen Telekom hat in der zweiten Dezemberhälfte 2024 ordentlich nachgegeben. Daraus ergeben sich nach wie vor Anlegerchancen.

    Für Sie zusammengefasst
    • Deutsche Telekom: Kaufempfehlung von UBS-Analyst Tang.
    • Kursziel angehoben auf 33 Euro, 14% Potenzial.
    • Starke US-Position und Dividendenrendite von 3,4%.
    • Report: Gewinner im Megamarkt
    Attraktive Position für 2025 - Deutsche Telekom: Analyst verpasst der Dividenden-Aktie ein Upgrade

    UBS-Analyst Polo Tang sieht darin jedoch eine attraktive Kaufgelegenheit und stufte die Aktie der Deutschen Telekom von Neutral auf Kaufen hoch. Das Kursziel wurde wechselkursbedingt von 31 auf 33 Euro angehoben. Damit nimmt sich die Schweizer Großbank so ziemlich der mittleren Schätzung der Wall-Street-Analysten an, die ein Kurspotenzial von etwa 14 Prozent ausgeben:

    Deutsche Telekom

    -1,48 %
    -0,96 %
    +3,28 %
    +6,79 %
    +29,63 %
    +87,23 %
    +100,67 %
    +130,36 %
    +89,49 %
    ISIN:DE0005557508WKN:555750

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    23.321,92€
    Basispreis
    20,45
    Ask
    × 9,89
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    19.039,06€
    Basispreis
    22,43
    Ask
    × 9,88
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    "Die Deutsche Telekom bietet ein defensives EPS-Wachstum von 11 Prozent pro Jahr und ist weniger vom Preiswettbewerb in Europa betroffen, da über zwei Drittel des EBITDA aus den USA stammen", erklärte Tang. Der Kursrückgang sei auf vorsichtige Kommentare zum vierten Quartal, Gewinnmitnahmen nach einer starken Performance und die Senkung der Free-Cashflow-Schätzungen (FCF) für 2025 zurückzuführen.

    Positive Treiber für die Aktie

    Tang hob mehrere positive Aspekte hervor, die die Deutsche Telekom unterstützen könnten:

    1. Stärkere US-Position: Der bestätigte Ausblick von T-Mobile US für 2025 und potenzielle US-Steueränderungen könnten sich positiv auswirken.
       
    2. Ausschüttungspotenzial: Ein Verschuldungsgrad von 2,75x (einschließlich Leasing) schafft Spielraum von 15 Milliarden Euro für Aktienrückkäufe oder die Erhöhung der TMUS-Beteiligung.
       
    3. Langfristige Strategie: CEO Tim Hoettges bleibt über 2026 hinaus im Amt, was Stabilität garantiert.
       

    Wettbewerb in Deutschland bleibt unter Kontrolle

    Während der Wettbewerb im deutschen Mobilfunkmarkt zunimmt, generiert die Deutsche Telekom den Großteil ihrer deutschen Umsätze im Festnetzgeschäft, wo steigende Preise eine solide Basis bieten. Tang sieht zudem begrenzte Überkapazitäten im Glasfaserausbau, was die Marktstruktur attraktiv halte.

    Bewertung und Dividendenrendite

    Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 13,4 für 2025 gehandelt und bietet eine Dividendenrendite von 3,4 Prozent. Zusätzliche Rückkäufe in Höhe von zwei Milliarden Euro steigern die Attraktivität für Anleger. Obwohl die FCF-Schätzung für 2025 aufgrund konservativerer Annahmen bei T-Mobile US um vier Prozent gesenkt wurde, könnten längerfristige FCF-Steigerungen durch einen stärkeren US-Dollar von sechs Prozent profitieren.

    Fazit

    UBS sieht in der Deutschen Telekom eine attraktive Investmentmöglichkeit – unterstützt durch eine solide US-Position, stabile Festnetzumsätze in Deutschland und strategische Flexibilität. Anleger könnten von weiteren Aktienrückkäufen und einer stabilen Dividendenrendite des DAX-Titels profitieren.


    Gewinner im Megamarkt: Hier gibt es 3 Biotech-Aktien mit Blockbuster-Potenzial!

    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

    Disclaimer: Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.



    Gewinner im Megamarkt
    3 Biotech-Aktien mit Blockbuster-Potenzial



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonNicolas Ebert

    Attraktive Position für 2025 Deutsche Telekom: Analyst verpasst der Dividenden-Aktie ein Upgrade Die Aktie der Deutschen Telekom hat in der zweiten Dezemberhälfte 2024 ordentlich nachgegeben. Daraus ergeben sich nach wie vor Anlegerchancen.