Kampf gegen starke Konkurrenz
Tesla bringt überarbeitetes Model Y in China auf den Markt
Tesla bringt ein überarbeitete Model Y in China auf den Markt. Damit will Tesla die Konkurrenz im Reich der Mitte zurückdrängen. Die Details.
- Tesla bringt überarbeitetes Model Y in China auf den Markt.
- Preissteigerung um 5,4 %; Auslieferung ab März 2024.
- Konkurrenzdruck durch BYD, Xpeng und Nio bleibt hoch.
- Report: Gewinner im Megamarkt
Tesla hat am Freitag eine überarbeitete Version seines erfolgreichen Model Y für den chinesischen Markt vorgestellt. Mit einem Basispreis von 263.500 Yuan (ca. 35.935 US-Dollar) ist das neue Modell 5,4 Prozent teurer als sein Vorgänger. Die Auslieferung beginnt im März zunächst exklusiv in China, berichtet CNBC.
Die Markteinführung erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt: Tesla verzeichnete 2024 erstmals einen Rückgang der jährlichen Gesamtauslieferungen. In China, dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge, ist Tesla einem starken Wettbewerb durch Konkurrenten wie BYD, Xpeng und Nio ausgesetzt.
Das Model Y war 2024 das meistverkaufte Elektrofahrzeug in China, aber der Wettbewerb im SUV-Segment mit Preisen zwischen 250.000 und 350.000 Yuan bleibt hart. Laut Jason Low, Principal Analyst bei Canalys, muss Tesla "intelligente Funktionen und ein Cockpit mit lokalem Bezug" anbieten, um relevant zu bleiben. Effiziente teilautonome Fahrassistenzsysteme seien ebenfalls entscheidend, um die Attraktivität des Modells zu gewährleisten.
Das neue Model Y bietet eine verbesserte Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,3 Sekunden und eine größere Reichweite in der Version Long Range. Als besonderen Anreiz bietet Tesla eine Null-Prozent-Finanzierung über fünf Jahre an.
Während Tesla mit dem Cybertruck Ende 2023 ein neues Premiummodell zu Preisen ab knapp 80.000 US-Dollar auf den Markt bringt, warten Investoren auf ein erschwingliches Massenmodell, das für das erste Halbjahr 2025 angekündigt ist.
Die Einführung des überarbeiteten Model Y ist Teil der Strategie von Tesla, seine Position auf dem hart umkämpften chinesischen Markt zu festigen. Angesichts der starken Nachfrage nach Elektro-SUVs und des wachsenden Drucks durch lokale Wettbewerber ist die Modellpflege ein wichtiger Schritt, um Marktanteile zu sichern.
Trotz der Herausforderungen bleibt die Tesla-Aktie stark: In den letzten zwölf Monaten ist sie um 70 Prozent gestiegen, unterstützt durch die enge Beziehung von CEO Elon Musk zum designierten US-Präsidenten Donald Trump und eine optimistische Marktstimmung.
Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte