Altcoins vor 90-Prozent-Crash?
Bitcoin: Peter Brandt warnt vor Korrektur auf unter 50.000 US-Dollar
Peter Brandt, ein erfahrener Händler mit über 50 Jahren Markterfahrung, warnt Bitcoin-Anleger vor einer möglichen Korrektur von knapp 50 Prozent. Bei Altcoins und Meme-Token prognostiziert er einen noch massiveren Crash.
- Bitcoin-Korrektur könnte auf 49.800 US-Dollar fallen.
- Altcoins und Meme-Token drohen bis zu 90% Crash.
- Disziplin und Risikomanagement sind entscheidend.
- Report: Gewinner im Megamarkt
In einem Post auf X hat Brandt in dieser Woche gewarnt, dass eine Korrektur die älteste Kryptowährung der Welt auf etwa 49.800 US-Dollar drücken könnte. Während Altcoins und Meme-Token laut Brandt sogar um 90 Prozent fallen könnten, betont er, dass solide Risikomanagementstrategien entscheidend seien, um Marktvolatilitäten zu überstehen.
"Am 5. Januar 2010 lag der Bitcoin bei 0,07 US-Dollar. In 15 Jahren hat sich Bitcoin um das 1,4-Millionenfache erhöht", sagte Brandt. Er warnt jedoch davor, dass dieses exponentielle Wachstum nicht unendlich fortgesetzt werden kann. Stattdessen fordert er Händler auf, Disziplin zu wahren und sich auf mögliche Markteinbrüche vorzubereiten.
Brandt hebt hervor, dass die Renditen von Bitcoin im Laufe der Jahre abgenommen haben, ein Trend, den er als "Degeneration in der Größenordnung" beschreibt. "Viele Bitcoin-Investoren, insbesondere die jüngeren, sind zu optimistisch, was das Wachstumspotenzial von Bitcoin angeht", erklärte er.
Gleichzeitig sieht er in Bitcoin weiterhin eine Absicherung gegen Fiat-Währungsdeflation und prognostiziert mittelfristig ein Bitcoin/Gold-Verhältnis von 89:1, was ein neues Allzeithoch von 234.000 US-Dollar bedeuten könnte.
Trotz dieser optimistischen Aussichten warnt Brandt vor den Gefahren von Überhebelung und unzureichender Vorbereitung auf Marktkorrekturen. "Viele Anleger stehen am Rande des Ruins, wenn der Markt plötzlich abstürzt", betonte er. Er kritisiert die spekulative Natur des Kryptomarktes und fordert Händler auf, robuste Risikomanagementstrategien zu implementieren, um steile Rückgänge zu bewältigen.
Brandt bleibt optimistisch, dass Bitcoin mittelfristig Potenzial hat, betont jedoch die Notwendigkeit, Erwartungen zu dämpfen und einen disziplinierten Ansatz zu verfolgen. "Die vergangene Performance von Bitcoin ist kein Garant für zukünftige Erträge", sagte er abschließend. Dennoch erkennt er die Stabilität von Bitcoin im Vergleich zu riskanteren Altcoins und Meme-Token an und sieht es als langfristig wertvolle Anlage.
Arthur Hayes, ehemaliger CEO von BitMEX und jetzt Chief Investment Officer beim Family Office Maelstrom, hat in dieser Woche ebenfalls seine Einschätzung zu Kryptowährungen angepasst. Demnach erwartet Hayes, dass der Krypto-Markt im März 2025 seinen Höhepunkt erreichen wird.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion
Die neuesten Krypto-News lesen Sie jeden Freitag in unserem Krypto-Journal. Jetzt abonnieren!
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte