Urbanek Real Estate

    1401 Aufrufe 1401
    Anzeige

    Urbanek Real Estate: Starker Name in der Wiener Immobilienlandschaft

    Bei Urbanek Real Estate fokussiert man sich auf den lukrativen Wiener Wohnmarkt. In der österreichischen Hauptstadt sieht man am Immobilienmarkt große Chancen, die man mit Geldern aus einer Anleihe nutzen will.

    Urbanek Real Estate - Urbanek Real Estate: Starker Name in der Wiener Immobilienlandschaft

    Bis zu 50 Millionen Euro will Christoph Urbanek, Gründer und Chef von Urbanek Real Estate, über eine Anleihe ins Unternehmen holen. Anleger erhalten für ihr Engagement jährlich 10 Prozent an Zinsen. Ab Anfang Februar soll die Anleihe, die bis Februar 2032 läuft, an den Börsen in Frankfurt und Wien handelbar sein. Im Exklusivinterview mit unserer Redaktion erläutert Urbanek die Strategie seiner Gesellschaft. Der auf Immobilientransaktionen und -finanzierungen sowie Investmentrecht spezialisierte Rechtsanwalt berichtet über das umfassende Netzwerk seines Teams. Durch dieses Netzwerk kommt man leichter an exklusive Immobilienangebote, die noch nicht auf dem Markt sind. Die Pipeline der Gesellschaft wird ebenso beleuchtet wie die Grundlagen für eine nachhaltige Wertschöpfung.

     

    Die Urbanek Real Estate ist am Kapitalmarkt bisher kaum bekannt. Wer sind sie, was machen sie?

    Urbanek: Die Urbanek Real Estate GmbH ist eine Immobilienfirma mit Sitz in Wien. Unser Team besteht aus erfahrenen Experten, die über 20 Jahre Berufserfahrung im Immobilienbereich verfügen und in dieser Zeit Projekte mit einem Gesamtvolumen von mehreren Milliarden Euro erfolgreich begleitet haben.

    Dank unseres umfassenden Netzwerks, das wir über die Jahre aufgebaut haben, erhalten wir Zugang zu exklusiven Immobilienangeboten in Wien, die oftmals nicht öffentlich am Markt verfügbar sind. Unsere fundierte Marktkenntnis sowie unsere langjährigen Beziehungen ermöglichen es uns, gezielt vielversprechende Objekte zu identifizieren und attraktive Investitionsmöglichkeiten zu schaffen.

     

    Ihre Anleihe hat ein Maximalvolumen von 50 Millionen Euro. Das ist für den Anfang aber keine wirklich realistische Zielgröße, oder?

    Urbanek: Das Maximalvolumen von 50 Millionen Euro ist zwar ein ambitioniertes Ziel, aber es ist keineswegs unrealistisch. Es stellt einen soliden Ausgangspunkt für die Finanzierung unserer Projekte dar und ermöglicht es uns, gezielt hochwertige Immobilien zu erwerben und unser Portfolio zu erweitern.

    Durch die erfolgreiche Platzierung der Anleihe können wir nicht nur Kapital für den Erwerb von Bestandsimmobilien generieren, sondern auch das Vertrauen der Investoren gewinnen, um langfristig weiteres Kapital zu beschaffen und unsere Aktivitäten weiter auszubauen.

     

    Weshalb haben sie sich für eine monatliche Zinszahlung entschieden?

    Urbanek: Wir haben uns für eine monatliche Zinszahlung entschieden, weil wir den Erfolg unseres Unternehmens mit den Investoren teilen möchten, die uns ihr Vertrauen entgegenbringen. Diese regelmäßigen Ausschüttungen sind eng an die erwarteten Cashflows gekoppelt, die wir primär durch Mieteinnahmen aber auch durch Veräußerungen von Objekten generieren.

    Der aktuelle Markt bietet hochwertige Immobilien zu günstigen Bewertungen, die uns unmittelbar nach dem Erwerb stabile Einnahmen ermöglichen. Diese kontinuierlichen Cashflows gewährleisten, dass wir stets über ausreichend Mittel verfügen, um die monatlichen Zinszahlungen zuverlässig an unsere Investoren leisten zu können.

     

    Sie wollen mit dem Geld aus der Anleihe Immobilien erwerben. Auf welchen Objekten liegt ihr Augenmerk?

    Urbanek: Unser Augenmerk liegt auf Zinshäusern in Wien, die aufgrund der aktuellen Marktsituation unter Druck geraten sind und daher zu attraktiven Bewertungen erworben werden können. Diese Objekte bieten uns die Möglichkeit, sie weiter zu optimieren und den Mietern ein verbessertes Wohnerlebnis zu bieten.

    Dank unseres umfangreichen Netzwerks erhalten wir Zugang zu exklusiven Angeboten, die noch nicht auf dem offenen Markt verfügbar sind. Dieser Wettbewerbsvorteil ermöglicht es uns, hochwertige Immobilien zu sichern, bevor sie anderen Investoren zugänglich werden, und somit unser Portfolio strategisch auszubauen.

     

    Welche Objekte sind für sie von Interesse?

    Urbanek: Unser Hauptinteresse liegt auf Wohnimmobilien, insbesondere Mietwohnungen. Wir konzentrieren uns dabei auf Bestandsimmobilien, da diese bereits fertiggestellt sind und somit das Risiko minimieren, das mit einem Neubauprojekt verbunden ist.

    Wir zielen auf Objekte in attraktiven und wachsenden Wirtschaftszentren innerhalb Wiens ab, in denen eine konstante Nachfrage nach Wohnraum besteht. Vor dem Erwerb prüfen wir sorgfältig die Bauqualität der Immobilie, unabhängig davon, ob es sich um einen Neubau oder ein Altbauobjekt handelt. Bei Altbauten evaluieren wir die Kosten für notwendige Renovierungen und die Einhaltung nachhaltiger Vorschriften, bevor wir die Immobilie wieder auf den Markt bringen. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf den Marktwert der Immobilie. Wir suchen nach Objekten, die uns ermöglichen, durch gezielte Maßnahmen eine eigene Wertschöpfung zu generieren, um sie anschließend als attraktive Investitionsmöglichkeit der breiten Öffentlichkeit anzubieten.

     

    Wie sieht derzeit ihre Pipeline aus?

    Urbanek: Unsere aktuelle Pipeline umfasst ein Investitionsvolumen von insgesamt 50 Millionen Euro. Wir haben bereits Kaufangebote für acht Immobilien gesichert, die eine durchschnittliche Nutzfläche von jeweils rund 1.500 Quadratmetern aufweisen.

    In diesem Zusammenhang ist die Erfahrung unseres Teams von entscheidender Bedeutung. Wir sind ein hochqualifiziertes und eingespieltes Team und seit mehr als 20 Jahren erfolgreich im Immobiliensektor unterwegs. Gemeinsam haben wir an Transaktionen im Gesamtvolumen von mehreren Milliarden Euro mitgewirkt.

    Ich selbst war über viele Jahre als Immobilienanwalt tätig und kenne den Wiener Immobilienmarkt sowie dessen spezifische Anforderungen und Potenziale genau. Durch unser umfangreiches Netzwerk haben wir uns in der Wiener Immobilienlandschaft einen starken Namen gemacht und sichern uns regelmäßig Zugang zu exklusiven, vielversprechenden Projekten, die uns eine hervorragende Ausgangsbasis für zukünftiges Wachstum bieten.

     

    Was unterscheidet Urbanek von anderen Immobilienunternehmen?

    Urbanek: Urbanek Real Estate unterscheidet sich von anderen Immobilienunternehmen durch unsere langjährige Erfahrung und Expertise. Unser Team verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Immobilienmarkt, sowohl auf der Seite der Transaktionen als auch der Rechtsberatung. Wir haben an Deals im Gesamtvolumen von mehreren Milliarden Euro mitgewirkt und kennen den Wiener Immobilienmarkt bestens.

    Durch unser hervorragendes Netzwerk und unsere langjährige Präsenz am Markt erhalten wir exklusiven Zugang zu Immobilienangeboten, die noch nicht auf dem offenen Markt verfügbar sind. Dies verschafft uns einen klaren Wettbewerbsvorteil und ermöglicht es uns, attraktive Bestandsimmobilien zu erwerben, bevor sie anderen Investoren zugänglich werden.

    Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen, die sich auf Neubauprojekte konzentrieren, setzen wir bewusst auf Bestandsimmobilien. Diese bieten uns eine stabile Grundlage für nachhaltige Wertschöpfung und minimieren das Risiko, das mit Neubauten verbunden ist. Dadurch können wir langfristige Werte schaffen und unsere Marktstellung weiter ausbauen.

     

    Sie sind in Wien gut vernetzt. Bringt ihnen das beim Kauf von Objekten Vorteile?

    Urbanek: Ja, unser Netzwerk in Wien bringt uns beim Kauf von Immobilien erhebliche Vorteile. Wien ist eine äußerst attraktive Stadt für Investitionen, besonders im Bereich der Wohnimmobilien. Durch das stetige Wachstum der Stadt, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Geschäfte als auch der Bevölkerung, wird die Nachfrage nach Wohnraum weiter steigen.

    Durch unser langjähriges Netzwerk und unsere Marktkenntnis können wir Immobilien erwerben, die noch nicht öffentlich angeboten werden und von diesem frühen Marktzugang profitieren. Dies ermöglicht uns, Immobilien zu günstigen Bewertungen zu sichern, bevor die Preise weiter steigen. Zudem können Investoren die vielfältigen Angebote Wiens genießen und von der langfristigen Wertsteigerung der Immobilien profitieren, indem sie später bei steigenden Preisen durch den Marktverkauf Kapital realisieren.

     

    Ist die Emission ein erster Schritt in Richtung Börsengang?

    Urbanek: Die Emission der Anleihe im Wert von 50 Millionen Euro stellt einen ersten Schritt dar, um die Reaktionen und das Feedback des Marktes zu analysieren. Da wir eine attraktive Verzinsung von 10 Prozent p.a. mit monatlicher Auszahlung bieten, zeigt sich das große Potenzial des Immobilienmarktes in Österreich und die rentablen Aussichten, die er bietet.

    Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Kapital zu beschaffen, das es uns ermöglicht, weiterhin in die besten Immobilien zu investieren, die wir über unser vertrauenswürdiges Netzwerk sichern können. Langfristig gesehen könnte dies durchaus den Weg für eine weiterführende Kapitalaufnahme oder sogar einen Börsengang ebnen, je nachdem, wie sich die Marktbedingungen und das Wachstum unseres Unternehmens entwickeln.

     

    Sie werden zur Finanzierung von Immobilien auch eigene Mittel einsetzen, oder?

    Urbanek: Ja, mein Team und ich bei der Urbanek Real Estate GmbH werden auch eigene Mittel einsetzen, um unsere zukünftigen Projekte zu finanzieren. Wir möchten den Investoren das Vertrauen geben, dass wir wirklich engagiert sind, die bestmöglichen Renditen zu erzielen. Das Einbringen unseres eigenen Kapitals ist eine klare Möglichkeit, unser Commitment zu zeigen und unser Vertrauen in die zukünftige Wertsteigerung und den Erfolg unserer Projekte zu unterstreichen.

     

    Wie groß ist derzeit die Nachfrage nach Immobilien, die für sie interessant sind?

    Urbanek: Die Nachfrage nach Immobilien, die für uns interessant sind, ist derzeit sehr hoch. Besonders für Objekte, die sofortige Cashflows generieren, beobachten wir eine starke Nachfrage.

    Durch unsere langjährigen Partnerschaften und Dank unseres Netzwerks erhalten wir regelmäßig Zugang zu exklusiven Angeboten. Diese strategische Vorgehensweise verschafft uns einen klaren Wettbewerbsvorteil, da wir in der Lage sind, hochwertige Objekte zu erwerben, bevor sie für andere Investoren verfügbar werden.

     

    Bleiben sie mit ihrem Engagement auf Wien beschränkt?

    Urbanek: Wir möchten uns zunächst auf Wien und in Ausnahmen auf die umliegenden Gebiete konzentrieren, die eine gute Anbindung an die Hauptstadt bieten. Mit der steigenden Nachfrage in Wien wird zu erwarten sein, dass immer mehr Menschen auch auf die benachbarten Städte ausweichen, was die Nachfrage in diesen Regionen weiter anheizen wird.

    Wir beobachten derzeit die Marktsituation in Wien sehr genau und warten auf eine mögliche Marktsättigung, die uns einen günstigen Einstiegspunkt in die umliegenden Städte bieten wird. Diese Städte haben großes Potenzial und könnten ebenfalls langfristig attraktive Renditen bieten, sobald sich der Fokus zunehmend von Wien auf die angrenzenden Regionen verschiebt.

     

    Dieses Interview ist eine Kooperation von wallstreetONLINE mit der Redaktion von www.4investors.de.



    4investors
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum. Der Entry Standard sowie Börsengänge (IPOs) und Notierungsaufnahmen werden besonders genau beobachtet. Eine Übersicht über Ratingmeldungen renommierter Banken und Analystenhäuser sowie externe Kolumnen zu Konjunktur- und Wirtschaftsthemen, zu Länderperspektiven und Rohstoffaspekten ergänzen die Informationspalette von www.4investors.de . Das Portfolio umfasst dabei rund 20 zumeist europäische Analystenhäuser und mehr als 50 Kolumnisten aus Europa und Übersee.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 4investors
    Urbanek Real Estate Urbanek Real Estate: Starker Name in der Wiener Immobilienlandschaft Bis zu 50 Millionen Euro will Christoph Urbanek, Gründer und Chef von Urbanek Real Estate, über eine Anleihe ins Unternehmen holen. Anleger erhalten für ihr Engagement jährlich 10 Prozent an Zinsen. Ab Anfang Februar soll die Anleihe, die bis Februar 2032 läuft, an den Börsen in Frankfurt und Wien handelbar sein.