Chinas Märkte im Fokus

    6233 Aufrufe 6233 0 Kommentare 0 Kommentare

    Citi setzt auf diese Dividenden-Aktien trotz Zollsorgen

    Angesichts steigender Zölle und Hoffnungen auf neue staatliche Anreize rücken hochverzinsliche Aktien in China ins Rampenlicht.

    Für Sie zusammengefasst
    • Hochverzinsliche Aktien in China gewinnen an Attraktivität.
    • Citigroup empfiehlt Aktien mit 4-6% Dividendenrendite.
    • US-Zölle könnten Chinas Exporte und BIP belasten.
    • Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!
    Chinas Märkte im Fokus - Citi setzt auf diese Dividenden-Aktien trotz Zollsorgen

    Die Analysten der Citigroup betonen, dass diese Aktien attraktiver geworden sind, da die Renditen chinesischer Staatsanleihen weiter sinken. Die Rendite 10-jähriger chinesischer Staatsanleihen fiel im Januar auf ein Rekordtief.

    Die People's Bank of China (PBOC) stoppte daraufhin ihre Käufe von Staatsanleihen. Laut Citi könnten die Renditen weiter sinken, da die Zentralbank die Zinsen um 50 Basispunkte und den Mindestreservesatz um 100 Basispunkte senken dürfte.

    Diese Entwicklung stützt laut Citi die Performance von Festlandaktien. Während der Hang Seng Index in Hongkong seit Dezember fiel, hielten sich Festlandaktien besser. "Die lockere Geldpolitik und sinkende Anleiherenditen spielen dabei eine entscheidende Rolle", so die Analysten.

    Top-Aktienempfehlungen

    Citigroup hebt drei Aktien mit hoher Dividendenrendite hervor:

    1. Yutong Bus, ein Elektrobusbetreiber aus Shanghai,
    2. Gree Electric Appliances und
    3. Ping An Bank, beide aus Shenzhen.


    Diese Unternehmen bieten stabile Renditen, die laut Fondsmanager Ye Yuhua von Liangdian Private Capital mit 4 bis 6 Prozent deutlich über den Staatsanleihen liegen. Er warnte jedoch, dass hohe Dividendenrenditen nicht immer garantiert sind, insbesondere bei Aktien, die stark von Rohstoffpreisen abhängen.

    US-Zölle und ihre Auswirkungen

    Die Unsicherheiten im Handel belasten die chinesische Wirtschaft. Der designierte US-Präsident Donald Trump plant zusätzliche Zölle von mindestens 10 Prozent auf chinesische Waren. Citi-Ökonomen erwarten laut CNBC, dass diese ab dem zweiten Quartal in Kraft treten und schrittweise auf 15 Prozentpunkte steigen könnten. Dies würde die Exporte Chinas um 6 Prozent und das BIP um 1 Prozent reduzieren.

    Wirtschaftsausblick und Regierungspolitik

    Die chinesische Regierung rechnet für das zurückliegende Jahr 2024 mit ein BIP-Wachstum von 5 Prozent an, das den Erwartungen entspricht. Unter Berücksichtigung von Deflation und Preisverfall dürfte das reale Wachstum jedoch nur bei 4,2 Prozent liegen, so Larry Hu, Chefökonom für China bei Macquarie.

    Fazit

    Chinesische Aktien mit hoher Dividendenrendite bieten laut Citi in einem von Unsicherheiten geprägten Umfeld interessante Chancen. Die kurzfristigen Perspektiven hängen jedoch stark von der Umsetzung staatlicher Anreize und der Handelsstrategie der USA ab.

    Die Regierung plant, das Haushaltsdefizit zu erhöhen und weitere Konjunkturmaßnahmen auf der jährlichen Parlamentssitzung im März vorzustellen. Diese sollen den Immobilienmarkt stützen und den seit zwei Jahren andauernden Deflationstrend umkehren.


    Gewinner im Megamarkt: Hier gibt es 3 Biotech-Aktien mit Blockbuster-Potenzial!


    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion



    Nvidia bringt’s nicht mehr!
    3 Aktien für den nächsten KI-Trade



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonNicolas Ebert

    Chinas Märkte im Fokus Citi setzt auf diese Dividenden-Aktien trotz Zollsorgen Angesichts steigender Zölle und Hoffnungen auf neue staatliche Anreize rücken hochverzinsliche Aktien in China ins Rampenlicht.