Aktie schwer angeschlagen
Land unter beim Überflieger FTAI Aviation - Kurs halbiert sich in wenigen Tagen
Mit einem Plus von 226 Prozent war FTAI einer der Aktien-Stars 2024. Im neuen Jahr hat sich der Kurs jetzt innerhalb einer Woche mehr als halbiert. Eine Short-Attacke war der Auslöser. Was ist dran an den Vorwürfen?
- FTAI-Aktienkurs fiel nach Short-Attacke um 50%.
- Muddy Waters wirft FTAI Finanzmanipulation vor.
- Untersuchung könnte Jahresbericht und Kurs weiter belasten.
- Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!

FTAI Aviation ist ein führendes Unternehmen im Bereich Luftfahrt-Infrastruktur und -Leasing mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen, eine Tochtergesellschaft von Fortress Transportation and Infrastructure Investors LLC, hat sich darauf spezialisiert, innovative Lösungen für die Luftfahrtindustrie anzubieten. Es verbindet Finanzexpertise mit technischem Know-how, um Fluggesellschaften und anderen Kunden maßgeschneiderte Dienstleistungen zu bieten.
FTAI Aviation betreibt zwei Hauptgeschäftssegmente
Leasing von Flugzeugtriebwerken: Das Unternehmen kauft, wartet und vermietet Flugzeugtriebwerke, um Fluggesellschaften kostengünstige und flexible Möglichkeiten zur Flottenmodernisierung und -erweiterung zu bieten.
Luftfahrt-Infrastruktur: Neben Leasinglösungen entwickelt und investiert FTAI in luftfahrtbezogene Infrastrukturprojekte, darunter Wartungseinrichtungen und Logistiklösungen.
Ein zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells ist die Spezialisierung auf das Recycling und die Wiederverwendung von Triebwerken und Komponenten. Durch diesen Ansatz kann FTAI den Lebenszyklus von Flugzeugteilen optimieren und Kosten für die Kunden senken.
FTAI Aviation arbeitet eng mit führenden Fluggesellschaften, Wartungsdienstleistern und anderen Luftfahrtunternehmen zusammen. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lösungen zu entwickeln, die den Betrieb seiner Kunden effizienter und nachhaltiger gestalten.
Das Portfolio von FTAI umfasst eine breite Palette an Flugzeugtypen und Triebwerken, darunter beliebte Modelle wie das CFM56-Triebwerk, das weltweit bei Airlines im Einsatz ist.
Muddy Waters geht Short
Am 15. Januar 2025 veröffentlichte das Research-Unternehmen Muddy Waters einen Bericht, in dem FTAI Aviation Ltd. (FTAI) vorgeworfen wird, seine Finanzberichte erheblich zu manipulieren. Konkret wird dem Unternehmen zur Last gelegt, einmalige Triebwerksverkäufe fälschlicherweise als wiederkehrende Einnahmen aus Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdiensten (MRO) auszuweisen. Zudem soll FTAI durch übermäßige Abschreibungen im Leasingsegment die EBITDA-Margen im Bereich Aerospace Products künstlich erhöht haben.
FTAI Antwort macht die Sache noch schlimmer
Das Unternehmen wies die Anschuldigungen zwar entschieden zurück, musste aber etwas kleinlaut einräumen, dass es aufgrund der Vorwürfe beschlossen hat, eine Untersuchung einzuleiten. Was das ganze Szenario für die Anleger noch schlimmer machte: FTAI kann nicht ausschließen, dass sich durch die eingeleitete Untersuchung die Veröffentlichung des Jahresberichtes nach hinten verschiebt. Für die Anleger ein Gräuel. Der Kurs brach erneut kräftig ein.
Mein Tipp: FTAI scheint ein wenig auf den Spuren von Super Micro Computer (SMCI) zu wandeln. Auch hier steht noch nicht fest, ob der KI-Spezialist seine Finanzberichte rechtzeitig vorlegen kann, auch hier gab es vor dem Kursfiasko eine Short-Attacke. Nach einer zwischenzeitlichen Erholung hat sich der Kurs von SMCI mittlerweile auf dem Niveau nach der Short-Attacke eingependelt.
So ähnlich dürfte es sich jetzt auch bei FTAI Aviation verhalten. Solange die Ergebnisse der Untersuchung nicht vorliegen und der Jahresbericht fertiggestellt ist, schwebt eine beträchtliche Unsicherheit über die Aktien. Nur hartgesottene Anleger dürften bereit sein, dieses Risiko zu gehen.
Alle anderen Anleger warten auf das Ergebnis der Untersuchung sowie den Jahresbericht und treffen dann eine Investmententscheidung.
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der nline-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 12 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!
