**Kupfer und Gold**
Up to Date mit den Rohstoffprofis! Jetzt kostenlos anmelden
Das Power-Duo der Rohstoffe! Ihr Schlüssel zum Mega-Boom und enormen Investmentchancen! Kupfer läuft auf gigantisches Angebotsdefizit zu

Liebe Leserinnen und Leser,
die Etablierung der elektrischen Fortbewegung ist ausgemachte Sache. Auch wenn zuletzt häufig eine Rückkehr zum Verbrennungsmotor gefordert wurde - hauptsächlich deshalb, weil viele Automobilhersteller den Anschluss an die Elektro-Revolution verpasst haben - wird sich der E-Antrieb in den kommenden 10 Jahren ganz klar gegenüber Verbrennern durchsetzen.
Elektro-Fortschritt setzt sich durch!
Dass dies bereits in vollem Gange ist, zeigt sich an einigen beeindruckenden Beispielen. So hat sich etwa Amazon für eine CO2-ärmere Zukunft entschieden. Gerade hat das Versandhaus mehr als 200 batterie-elektrische Lkw bestellt.
Quelle: www.daimlertruck.com
So sollen jährlich mehr als 350 Millionen Pakete abgasfrei ausgefahren werden. Langfristig sollen noch mehr Elektro-Lkw die Diesel-Lkw ersetzen. Auch in einer der beliebtesten Destinationen der Deutschen, auf Mallorca, setzt die Stadt Palma de Mallorca auf emissionsfreies Fahren und hat 100 Elektrobusse geordert. Dies soll in Sachen nachhaltige Mobilität richtungsweisend für die Balearen insgesamt sein. Die Umstellung auf umweltfreundliches Fahren erfordert viele Rohstoffe. So wird das Schlüsselmetall Kupfer bei den Energiespeichern, in den Antrieben und in der Elektronik verbaut. Automatisierung, Digitalisierung und ein leistungsstarkes Infrastrukturnetz verschlingen ebenfalls große Mengen des rotglänzenden Metalls.
Mit Klick auf dieses Bild erhalten Sie unsere kostenlosen Reports!
Kupfer läuft auf gigantisches Angebotsdefizit zu
Aufgrund dessen, dass künftig immer mehr Kupfer in die Elektromobilität (ein Elektroauto benötigt etwa 90 bis 100 Kilogramm Kupfer, während ein Verbrennerfahrzeug häufig mit 20 Kilogramm auskommt), aber auch in die Verbindung von Regenerativen Stromerzeugern mit dem Stromnetz (ein Onshore Windkraftwerk benötigt etwa 5,4 Tonnen Kupfer je Megawatt, ein Offshore Windkraftwerk sogar 15,3 Tonnen Kupfer je Megawatt), fließen wird, rechnen Experten damit, dass sich spätestens ab 2026 ein immenses Angebotsdefizit auftun wird, wobei dabei angekündigte Minenerweiterungen und -starts schon mit eingerechnet sind.
Anleger, die von dieser Entwicklung profitieren möchten, informieren sich jetzt mit dem Batteriemetallreport der Swiss Resource Capital AG über dieses spannende Anlagefeld.
Neuste Informationen zu Rohstoffen, Aktien und Edelmetallen direkt in Ihren Posteingang!
Weitere Information zu den Metallen im Allgemeinen, sowie verschiedenste Rohstoffaktien erhalten Sie unter erhalten Sie https://www.resource-capital.ch/de/.
Mein Team und/oder ich selbst sind oder können Aktionäre der präsentierten Unternehmen sein und diese sind oder können Teil des SRC Mining Special Situations Certificate sein oder werden.
Dies ist keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Aktien. Jeder muss selber wissen was für ein Risiko er eingehen kann und sich zutraut. Jeder ist für sich selber verantwortlich.
Achtung Interessenkonflikt: Ich besitze die im Artikel besprochenen Aktien bzw. sind diese im SRC Mining Special Situations Zertifikat enthalten.
Glück auf und herzliche Grüße aus der Schweiz.
Ihr Jochen Staiger und Marc Ollinger
Swiss Resource Capital AG
NEU! SRC Mining Special Situations Zertifikat: http://www.wikifolio.com/de/ch/w/wf0srcplus
Es gilt der Disclaimer der SRC AG: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/
Anmeldung Einladungsliste für virtuelle Roadshows: http://eepurl.com/bScRBX
Alle SRC Sonderreports zum Download: https://www.resource-capital.ch/de/reports/
Nutzen Sie unseren kostenlosen Newsletter auf Deutsch: ►: http://eepurl.com/08pAn
Abonnieren Sie unseren YouTube Kanal ►: https://www.youtube.com/user/ResourceCapitalAG?sub_confirmation=1
Alle Rohstoff-Reports finden Sie kostenlos unter https://www.rohstoff-reports.com/ zum download!