Mega-Run auf China-Aktien
KI-Beben: Alibaba, Baidu "besser als DeepSeek" – wer krallt sich das KI-Krönchen
Chinas KI-Giganten drehen auf! Alibaba & Co. fordern mit neuen Modellen ChatGPT heraus. Folgt nun eine KI-Revolution aus dem Reich der Mitte – und ein Run auf China-Aktien?
- Alibaba präsentiert Qwen 2.5, übertrifft ChatGPT-4o.
- Chinesische KI-Firmen drängen auf Markt, US-Konkurrenz unter Druck.
- Aktien von Alibaba, Tencent und Baidu steigen stark.
- Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!

Alibaba hat eine neue Version seiner KI-Plattform vorgestellt: Qwen 2.5. Das Unternehmen behauptet, dass die Technologie leistungsstärker sei als DeepSeek-V3 und sogar ChatGPT-4o übertreffe. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf den KI-Markt haben, insbesondere nach der jüngsten Erschütterung durch DeepSeek.
"Qwen 2.5-Max übertrifft fast in allen Bereichen GPT-4o, DeepSeek-V3 und Llama-3.1-405B", verkündete Alibabas Cloud- und KI-Abteilung auf WeChat. Ähnlich wie DeepSeek setzt auch Qwen auf ein Open-Source-Modell und positioniert sich als direkter Konkurrent zu den führenden US-Entwicklungen.
Neben Alibaba arbeiten auch ByteDance, Tencent und Baidu an ihren eigenen KI-Modellen, um nicht den Anschluss zu verlieren. ByteDance hat kürzlich ein Update für seinen Cici-Chatbot veröffentlicht, und auch Baidu und Tencent beschleunigen die Entwicklung neuer Versionen ihrer KI-Plattformen. Dies setzt westliche Unternehmen wie OpenAI und Alphabet unter Druck, schnellere Innovationen voranzutreiben.
*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Die Einführung von Qwen 2.5 ließ die Alibaba-Aktien um 4,9 Prozent steigen. Seit Wochenbeginn sind die ADRs in New York um fast 20 Prozent gestiegen. Die Cloud-Sparte des Unternehmens präsentierte die neue Version als leistungsfähige Alternative zu den Modellen von Microsoft und Meta. Besonders die Effizienz der Qwen-Technologie wurde betont, da sie durch spezialisierte "Expertengruppen" weniger Rechenkapazität benötigt und damit kostengünstiger sein könnte.
Tencent- und Baidu-Titel haben in dieser Woche ebenfalls rund 5 Prozent beziehungsweise 15 Prozent zugelegt.
DeepSeek-Spekulationen
Ein Bericht von Graphika zeigt, dass chinesische Staatsmedien und Diplomaten die Einführung von DeepSeek-V3 massiv auf Social-Media-Plattformen bewarben – Tage bevor die Nachricht die Märkte erschütterte. Dadurch entstanden Spekulationen über eine koordinierte Kommunikationsstrategie, um die technologische Dominanz der USA herauszufordern.
"Diese Aktivität zeigt, wie China in der Lage ist, schnell eine Reihe von Akteuren zu mobilisieren, um Online-Narrative zu verbreiten, die Peking als überlegen gegenüber den USA darstellen", sagte Jack Stubbs, Chief Intelligence Officer von Graphika.
US-Behörden untersuchen nun, ob DeepSeek gegen Handelsrestriktionen verstoßen hat und möglicherweise unerlaubt US-Technologie nutzte. Es gibt Befürchtungen, dass die Kostenreduktion von DeepSeek US-Unternehmen in einen kostspieligen Preiskampf mit China zwingen könnte.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte