Mega-Run auf China-Aktien

    14713 Aufrufe 14713 0 Kommentare 0 Kommentare

    KI-Beben: Alibaba, Baidu "besser als DeepSeek" – wer krallt sich das KI-Krönchen

    Chinas KI-Giganten drehen auf! Alibaba & Co. fordern mit neuen Modellen ChatGPT heraus. Folgt nun eine KI-Revolution aus dem Reich der Mitte – und ein Run auf China-Aktien?

    Für Sie zusammengefasst
    • Alibaba präsentiert Qwen 2.5, übertrifft ChatGPT-4o.
    • Chinesische KI-Firmen drängen auf Markt, US-Konkurrenz unter Druck.
    • Aktien von Alibaba, Tencent und Baidu steigen stark.
    • Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!
    Mega-Run auf China-Aktien - KI-Beben: Alibaba, Baidu "besser als DeepSeek" – wer krallt sich das KI-Krönchen

    Alibaba hat eine neue Version seiner KI-Plattform vorgestellt: Qwen 2.5. Das Unternehmen behauptet, dass die Technologie leistungsstärker sei als DeepSeek-V3 und sogar ChatGPT-4o übertreffe. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf den KI-Markt haben, insbesondere nach der jüngsten Erschütterung durch DeepSeek.

    "Qwen 2.5-Max übertrifft fast in allen Bereichen GPT-4o, DeepSeek-V3 und Llama-3.1-405B", verkündete Alibabas Cloud- und KI-Abteilung auf WeChat. Ähnlich wie DeepSeek setzt auch Qwen auf ein Open-Source-Modell und positioniert sich als direkter Konkurrent zu den führenden US-Entwicklungen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Meta Platforms!
    Short
    637,15€
    Basispreis
    4,03
    Ask
    × 13,70
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    554,98€
    Basispreis
    4,13
    Ask
    × 13,36
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Neben Alibaba arbeiten auch ByteDance, Tencent und Baidu an ihren eigenen KI-Modellen, um nicht den Anschluss zu verlieren. ByteDance hat kürzlich ein Update für seinen Cici-Chatbot veröffentlicht, und auch Baidu und Tencent beschleunigen die Entwicklung neuer Versionen ihrer KI-Plattformen. Dies setzt westliche Unternehmen wie OpenAI und Alphabet unter Druck, schnellere Innovationen voranzutreiben.

    Tipp aus der RedaktionDiese Aktien handeln Sie über SMARTBROKER+ ab 0 Euro*. 

    *ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

    Die Einführung von Qwen 2.5 ließ die Alibaba-Aktien um 4,9 Prozent steigen. Seit Wochenbeginn sind die ADRs in New York um fast 20 Prozent gestiegen. Die Cloud-Sparte des Unternehmens präsentierte die neue Version als leistungsfähige Alternative zu den Modellen von Microsoft und Meta. Besonders die Effizienz der Qwen-Technologie wurde betont, da sie durch spezialisierte "Expertengruppen" weniger Rechenkapazität benötigt und damit kostengünstiger sein könnte.

    Tencent- und Baidu-Titel haben in dieser Woche ebenfalls rund 5 Prozent beziehungsweise 15 Prozent zugelegt.

    DeepSeek-Spekulationen

    Ein Bericht von Graphika zeigt, dass chinesische Staatsmedien und Diplomaten die Einführung von DeepSeek-V3 massiv auf Social-Media-Plattformen bewarben – Tage bevor die Nachricht die Märkte erschütterte. Dadurch entstanden Spekulationen über eine koordinierte Kommunikationsstrategie, um die technologische Dominanz der USA herauszufordern.

    "Diese Aktivität zeigt, wie China in der Lage ist, schnell eine Reihe von Akteuren zu mobilisieren, um Online-Narrative zu verbreiten, die Peking als überlegen gegenüber den USA darstellen", sagte Jack Stubbs, Chief Intelligence Officer von Graphika.

    US-Behörden untersuchen nun, ob DeepSeek gegen Handelsrestriktionen verstoßen hat und möglicherweise unerlaubt US-Technologie nutzte. Es gibt Befürchtungen, dass die Kostenreduktion von DeepSeek US-Unternehmen in einen kostspieligen Preiskampf mit China zwingen könnte.

    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 131,46$, was einem Rückgang von -2,72% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    Nvidia bringt’s nicht mehr!
    3 Aktien für den nächsten KI-Trade



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonGina Moesing

    Mega-Run auf China-Aktien KI-Beben: Alibaba, Baidu "besser als DeepSeek" – wer krallt sich das KI-Krönchen Chinas KI-Giganten drehen auf! Alibaba & Co. fordern mit neuen Modellen ChatGPT heraus. Folgt nun eine KI-Revolution aus dem Reich der Mitte – und ein Run auf China-Aktien?