501 Aufrufe 501 0 Kommentare 0 Kommentare

    Bitcoin unter Druck - Stimmungseintrübung unter Anlegern belastet

    Für Sie zusammengefasst
    • Bitcoin-Kurs fiel auf 102.500 US-Dollar, Druck steigt.
    • Zuvor erreichte er ein Hoch von 106.000 Dollar.
    • Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China angekündigt.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Der Kurs des Bitcoin ist am Freitag im späteren Handelsverlauf unter Druck geraten. Zuletzt lag der Kurs noch bei knapp 102.500 US-Dollar. Wenige Stunden zuvor war er noch bis auf gut 106.000 Dollar gestiegen. Ein Dementi eines Medienberichts über eine Verschiebung der für den 1. Februar angekündigten Zölle für Waren aus Kanada, Mexiko und China um einen Monat belastete die allgemeine Anlegerstimmung.

    Der Präsident werde morgen 25 Prozent Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada sowie 10 Prozent auf Waren aus China einführen, sagt Trumps Sprecherin Karoline Leavitt im Weißen Haus. Sie habe gerade eben noch mit Trump darüber im Oval Office gesprochen. Kanada, Mexiko und China hätten es ermöglicht, dass illegale Drogen nach Amerika gelangten, sagte Leavitt zur Begründung./he/gl







    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX

    Bitcoin unter Druck - Stimmungseintrübung unter Anlegern belastet Der Kurs des Bitcoin ist am Freitag im späteren Handelsverlauf unter Druck geraten. Zuletzt lag der Kurs noch bei knapp 102.500 US-Dollar. Wenige Stunden zuvor war er noch bis auf gut 106.000 Dollar gestiegen. Ein Dementi eines Medienberichts über …