Tenbagger
Wer 2020 für 10.000 € Palantir-Technologies-Aktien kaufte, besitzt heute?
Palantir Technologies hat einen rasanten Aufstieg vollzogen, dem der Aktienkurs folgte.
- Palantir: Von Start-up zu führendem Datenanbieter gewachsen.
- Börsengang 2020, S&P-500-Aufnahme 2024, starkes Wachstum.
- Aktienkurs stieg seit 2020 um 938%, hohe Bewertung.
- Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!

Palantir Technologies wurde 2003 von Peter Thiel, Stephen Cohen, Joe Lonsdale und Alex Karp gegründet und hat sich seitdem von einem kleinen Start-up zu einem bedeutenden Datenanalyse-Anbieter entwickelt.
Das Unternehmen aus Denver (Colorado, USA) ist für seine spezialisierten Softwarelösungen bekannt, die sowohl von Regierungsbehörden als auch von privaten Unternehmen weltweit genutzt werden.
Die frühen Jahre
In den Anfangsjahren konzentrierte sich Palantir auf die Entwicklung von Datenanalyse-Software für US-Geheimdienste und das Verteidigungsministerium. Mit der Einführung von Palantir Gotham im Jahr 2008 bot das Unternehmen eine Plattform, die es Analysten ermöglichte, große Datenmengen effizient zu durchsuchen und zu interpretieren. Diese Technologie wurde schnell von verschiedenen Regierungsbehörden übernommen, um Bedrohungen zu identifizieren und Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern.
Palantirs Expansion in den Privatsektor
Während Palantir ursprünglich auf Regierungsaufträge fokussiert war, erkannte das Unternehmen schnell das Potenzial seiner Technologien für den kommerziellen Markt.
Mit der Einführung von Palantir Foundry erweiterte es sein Angebot und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Daten zu integrieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Namhafte Kunden wie beispielsweise Morgan Stanley, Airbus und Ferrari nutzen mittlerweile Foundry, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Heute bietet Palantir Technologies mit Apollo eine weitere Software-Plattform, die es Unternehmen und Behörden ermöglicht, KI-gestützte Anwendungen und Datenanalysen in komplexen, verteilten IT-Umgebungen zu betreiben und zu verwalten. Sie automatisiert die Bereitstellung, Wartung und Aktualisierung von Software über Cloud-, On-Premise- und Edge-Infrastrukturen hinweg, ohne manuelle Eingriffe oder Ausfallzeiten.
Börsengang und S&P-500-Aufnahme
Palantir ging im September 2020 an die Börse und wurde im September 2024 in den S&P-500-Index aufgenommen, woran das Wachstum und die zunehmende Bedeutung des Unternehmens erkennbar sind.
Während es zum Zeitpunkt des Börsengangs mit einer Marktkapitalisierung von etwa 21 Milliarden US-Dollar gehandelt wurde und die Aktie bis 2022 sogar nachgab, begann sie mit Erreichen der Profitabilität 2023 umso stärker zu steigen. Heute besitzt Palantir eine Marktkapitalisierung von mehr als 236 Milliarden US-Dollar (04.02.2025). Auch zuletzt überzeugte das Unternehmen mit guten Ergebnissen.







Aus 10.000 Euro wurden …
Palantir-Technologies-Aktien kamen im September 2020 zu etwa 9,48 Euro an die Börse. Heute notieren sie bei 98,4 Euro, was einer Performance von etwa 938 Prozent entspricht (04.02.2025).
Wer somit vor etwa vier Jahren und vier Monaten beispielsweise für 10.000 Euro Palantir-Technologies-Aktien gekauft hat, besitzt heute bereits 103.797 Euro (04.02.2025).
Eigene Darstellung: Quelle: wallstreet-online.de
Fazit Palantir Technologies
Palantir Technologies hat sich seit seiner Gründung zu einem führenden Datenanalyse-Softwareanbieter entwickelt. Mit einer starken Marktstellung besitzt das Unternehmen auch zukünftig ein hohes Wachstumspotenzial. Die Aktie könnte allerdings aufgrund der aktuell hohen Bewertung zwischenzeitlich auch einmal stärker korrigieren.
Autor: Christof Welzel, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte