Angebot von Thyssen-Investor

    6717 Aufrufe 6717 0 Kommentare 0 Kommentare

    Metro vor dem Börsen-Aus! Aktie steigt um 38 Prozent

    Metro-Großaktionär Kretinsky, der mit 20 Prozent auch an der Stahlsparte von Thyssenkrupp beteiligt ist, will den Handelskonzern übernehmen und bietet eine satte Prämie. Die Aktie haussiert um über ein Drittel.

    Für Sie zusammengefasst
    Angebot von Thyssen-Investor - Metro vor dem Börsen-Aus! Aktie steigt um 38 Prozent

    Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky will den Handelskonzern Metro von der Börse nehmen. Sein Investment-Vehikel EPGC bietet 5,33 Euro pro Aktie im Rahmen eines Delisting-Erwerbsangebots, das am Mittwochabend nach Börsenschluss bekannt gegeben wurde. Am Vortag lag der Kurs noch bei 3,91 Euro, was einer Prämie von 36 Prozent entspricht. Die Metro-Aktie steigt am Donnerstag um über 37 Prozent auf 5,38 Euro.

    Metro unterstützt den Rückzug von der Börse und will das Angebot prüfen. Allerdings lehnen die beiden Großaktionäre Meridian und Beisheim einen Verkauf ihrer Anteile ab. EPGC kontrolliert derzeit 49,99 Prozent der Metro-Aktien, während Meridian und Beisheim gemeinsam 24,99 Prozent halten. Rund 25 Prozent der Aktien befinden sich im Streubesitz, an diese richtet sich das Angebot.


    Tipp aus der Redaktion: Geht es nach dem Buffett-Indikator ist der gegenwärtige Aktienmarkt der teuerste der Börsengeschichte. Es drohen heftige Verluste. Doch noch gibt es günstige bewertete Aktien-Schnäppchen. Bei welchen 5 Anlegerinnen und Anleger jetzt zuschlagen sollten, lesen Sie in unserem neuen, kostenlosen Spezialreport.


    Metro hat am Mittwoch außerdem Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. Analyst Volker Bosse von der Baader Bank sprach von einer guten Umsatzentwicklung, aber einem schwächerem Gewinnwachstum. Bosse hat in der Folge die Einstufung für Metro mit einem Kursziel von 4 Euro auf "Reduce" belassen.

    Das Unternehmen hat unter CEO Steffen Greubel eine strategische Neuausrichtung vollzogen und konzentriert sich zunehmend auf das Großhandelsgeschäft mit Gastronomie- und Hotelkunden. Trotz steigender Umsätze bleibt die Profitabilität hinter den Erwartungen zurück.

    Der Konzern hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Restrukturierungen durchlaufen. Die Supermarktkette Real, die Kaufhof-Warenhäuser sowie Media Markt und Saturn wurden verkauft oder abgespalten. Nun will Metro das Kerngeschäft durch verstärkten Vertrieb, den Ausbau von Eigenmarken und digitale Vertriebskanäle weiterentwickeln.

    Kretinsky, der 2018 bei Metro eingestiegen ist, sieht den Börsenrückzug als nächsten logischen Schritt. Abseits der Börse könne das Management seine langfristigen Wachstumsstrategien besser umsetzen. Zudem versicherte er den Beschäftigten, dass bestehende Tarifverträge unangetastet bleiben.

    Eine detaillierte Stellungnahme von Metro zum Delisting-Angebot wird noch erwartet. Das offizielle Übernahmeangebot an die Aktionäre soll voraussichtlich im März vorgelegt werden.

    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion

    Die METRO Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +2,49 % und einem Kurs von 5,36EUR auf Tradegate (06. Februar 2025, 10:32 Uhr) gehandelt.



    Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonGina Moesing

    Angebot von Thyssen-Investor Metro vor dem Börsen-Aus! Aktie steigt um 38 Prozent Metro-Großaktionär Kretinsky, der mit 20 Prozent auch an der Stahlsparte von Thyssenkrupp beteiligt ist, will den Handelskonzern übernehmen und bietet eine satte Prämie. Die Aktie haussiert um über ein Drittel.