Dividendenchampions
Die Top-5-Dividenden-ETFs
Mit Dividenden-ETFs erhalten Anleger regelmäßig Cash auf ihr Konto, im Idealfall ohne Wertpapiere verkaufen zu müssen. So lässt sich ein passives Einkommen erzielen. Top 5 Dividenden-ETFs mit der höchsten Ausschüttung.

In Zeiten volatiler Börsen ist eine Strategie nach wie vor besonders beliebt: die Investition in Dividenden-ETFs. Sie bieten Anlegern nicht nur Kursgewinne, sondern auch regelmäßige Ausschüttungen, die als passives Einkommen genutzt werden können. Gerade in Zeiten hoher Zinsen und Inflation können Dividenden eine wertvolle Ertragsquelle sein. Doch welche ETFs schütten am meisten aus?
Die Kollegen von Das Investment haben die Ausschüttungskönige unter den Dividenden-ETFs anhand der Ausschüttungsrendite analysiert. Die Ausschüttungsrendite ist die Kennzahl, die das Verhältnis der jährlichen Ausschüttung eines Fonds oder ETFs zum aktuellen Kurs angibt. Sie gibt an, wie viel Prozent des investierten Kapitals die Anleger jährlich als Dividende oder Ausschüttung erhalten. Und das sind die Top 5 Dividenden-ETFs – die aktuelle Ausschüttungsrendite haben wir mit Daten der Plattform justETF aktualisiert.
Die Top-5-Dividenden-ETFs
Platz | Name | ISIN | Sum. lfd. Kosten: | Ausschüttungsrendite aktuell (06.02.2025) | Perf. 1 Jahr kum. [EUR] | Volatilität 1 Jahr |
5 | IE00B8CJW150 | 1,25% | 7,11% | 38,09% | 19,61% | |
4 | IE00B652H904 | 1,39% | 7,49% | 14,77% | 8,71% | |
3 | IE0002L5QB31 | 0,70% | 8,83% | 27,26% | 8,20% | |
2 | AU0000251886 | 0,60% | 10,74% | 30,29% | 8,57% | |
1 | Global X Superdividend Ucits ETF | IE00077FRP95 | 0,60% | 10,84% | 11,39% | 9,10% |
Quelle: Das Investment , justetf.com
Eine hohe Ausschüttungsrendite allein macht noch keinen guten ETF aus. Experten wie der Buchautor Christian W. Röhl warnen im Gespräch mit Das Investment vor einer einseitigen Fokussierung auf hohe Ausschüttungen. Denn eine hohe Dividendenrendite bei Einzelwerten oder eine hohe Ausschüttungsquote bei ETFs oder Fonds kann auch auf fallende Aktienkurse oder finanzielle Schwäche der Unternehmen hindeuten. Langfristig sei die Qualität der Unternehmen im Index entscheidend.
Erfahrene Anleger wissen: Eine hohe Dividende allein macht noch kein gutes Investment aus. Neben der Rendite und der Ausschüttungsquote spielen auch Dividendenkonstanz und Dividendenwachstum eine entscheidende Rolle. Unternehmen mit einer stabilen und langfristig steigenden Dividendenpolitik bieten Anlegern nicht nur regelmäßige Erträge, sondern auch eine gewisse Planungssicherheit.
Doch Vorsicht: Die Dividende ist kein fixer Betrag, sondern kann je nach wirtschaftlicher Lage des Unternehmens gekürzt oder sogar gestrichen werden. Anlegerinnen und Anleger sollten daher nicht nur auf die aktuelle Dividendenrendite, sondern auch auf die langfristige Kursentwicklung der Aktie achten. Nachhaltiges Investieren setzt auf Unternehmen mit stabilem Geschäftsmodell, wachsendem Cashflow und gesunder Kapitalstruktur.
Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte