Kosmetik-Krise
Elf Beauty Aktie fällt ins Bodenlose durch schwache Kosmetiknachfrage!
Elf Beauty senkt seine Jahresprognosen wegen schwacher Kosmetiknachfrage, wirtschaftlicher Unsicherheiten und neuer Zölle.
- Elf Beauty senkt Umsatz- und Gewinnprognosen deutlich.
- Nachfrage im Massenmarkt schwächer als erwartet.
- Neue Zölle und Inflation belasten das Geschäft stark.
- Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!

Die Aktien von Elf Beauty erlitten am Donnerstag im nachbörslichen Handel einen dramatischen Einbruch von über 20 Prozent, nachdem das Unternehmen seine Jahresprognosen für Umsatz und Gewinn gesenkt hatte. Grund dafür ist eine schwächelnde Nachfrage im Massenmarkt für Kosmetikprodukte zu Jahresbeginn.
Schwächelnde Nachfrage trifft den Kosmetikriesen
Elf Beauty, bekannt für seine erschwinglichen Make-up-Produkte, die in Drogerien und Supermärkten wie Walgreens und Target verkauft werden, sieht sich einer unerwartet schwachen Konsumentennachfrage ausgesetzt. Laut CEO Tarang Amin verliefen einige neue Produktstarts schleppend, während sich die generelle Nachfrage in der Massenkosmetik im Januar als schwächer als erwartet erwies.
"Die Kernzielgruppe von Elf, die Generation Z, ist durch Naturkatastrophen, politische Umwälzungen und Unsicherheiten über die Zukunft von TikTok abgelenkt – all das könnte die Marke für den Rest des Geschäftsjahres belasten", erklärte Sky Canaves, leitende Analystin bei Emarketer.
*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Makroökonomische Unsicherheiten und neue Zölle als Risikofaktoren
Neben der nachlassenden Nachfrage stehen weitere Herausforderungen bevor: Die neuen 10-prozentigen Importzölle von Ex-Präsident Donald Trump auf Waren aus China könnten Elf Beauty dazu zwingen, die Preise anzuheben. Obwohl das Unternehmen den Anteil seiner Produktion in China von 100 Prozent vor fünf Jahren auf derzeit 80 Prozent reduziert hat, bleibt es stark von chinesischen Lieferketten abhängig.
Auch die allgemeine Konsumzurückhaltung durch anhaltende Inflationssorgen und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinträchtigte den Massenmarkt im Januar, so das Management in der jüngsten Quartalsbilanz.
Revidierte Prognosen und verhaltener Ausblick
Elf Beauty erwartet nun für das Geschäftsjahr einen Nettoumsatz zwischen 1,30 und 1,31 Milliarden US-Dollar – eine Reduktion gegenüber der vorherigen Prognose von 1,315 bis 1,335 Milliarden US-Dollar. Auch die Gewinnprognose wurde von 3,47 bis 3,53 US-Dollar je Aktie auf 3,27 bis 3,32 US-Dollar gesenkt.
Trotz der gesenkten Jahresprognose konnte das Unternehmen für das dritte Quartal, das am 31. Dezember endete, ein Umsatzwachstum von 31 Prozent auf 355,32 Millionen US-Dollar vermelden und übertraf damit die Markterwartungen von 329,67 Millionen US-Dollar.
Elf Beauty bleibt Marktführer
Während sich der Marktanteil von Elf Beauty in den USA um 220 Basispunkte erhöhte, äußerten Analysten dennoch Besorgnis über die Nachhaltigkeit dieses Wachstums. CFO Mandy Fields betonte, dass das Unternehmen seine Bruttomarge für das Gesamtjahr um 40 Basispunkte steigern konnte – ein Zeichen für eine weiterhin starke operative Effizienz.
Trotz der herausfordernden Marktbedingungen bleibt das Unternehmen mit seiner Strategie optimistisch: "Elf Beauty ist die einzige Kosmetikmarke, die über 24 aufeinanderfolgende Quartale ein Umsatzwachstum und Marktanteilsgewinne verzeichnet hat", betonte CEO Amin. Doch Analysten wie Dara Mohsenian von Morgan Stanley bleiben vorsichtig: "Die Frage ist nicht, ob Elf wächst – sondern ob es dieses Tempo in einem schwachen Marktumfeld beibehalten kann."
Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion
Die elf Beauty Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -24,23 % und einem Kurs von 64,60USD auf Tradegate (07. Februar 2025, 09:00 Uhr) gehandelt.
