In aggressivem Kaufrausch
Kleinanleger-Armee sticht Institutionelle aus: Rekordkäufe bei Nvidia & Palantir
Privatanleger stürmen den Markt und kaufen so viel wie nie zuvor. Während institutionelle Investoren abwarten, greifen Kleinanleger massiv bei Aktien von Tesla, Nvidia & Co zu.
- Privatanleger kaufen massiv, Rekordkäufe von 12 Mrd.
- Institutionelle Investoren warten auf Rücksetzer ab.
- Hohe Nachfrage nach Tesla, Nvidia und KI-Aktien.
- Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!

Privatanleger haben in den letzten Wochen eine beispiellose Kaufwelle hingelegt und damit institutionelle Investoren in den Schatten gestellt. Laut JPMorgan beliefen sich ihre Netto-Käufe allein am Dienstag auf 3,2 Milliarden US-Dollar – den höchsten jemals verzeichneten Wert, wobei die "Magnificent-Seven"-Titel 70 Prozent dieses Volumens ausmachten. In der vergangenen Woche investierten sie insgesamt 12 Milliarden US-Dollar in Aktien – ein Rekordwert.
Besonders gefragt waren Tesla und Nvidia, die seit Jahresbeginn unter Druck stehen. Auch Palantir und Oklo wurden verstärkt gekauft, während bei Meta und Apple teilweise Gewinne mitgenommen wurden. Dieser aggressive Kaufrausch hat sich in den letzten zwei Wochen besonders verstärkt, mit einem Ungleichgewicht von Käufen über Verkäufe in Höhe von 5,03 Milliarden US-Dollar – dem höchsten Wert seit 2019.
*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Institutionelle warten an der Seitenlinie
Während Privatanleger kaufen, halten sich professionelle Investoren dagegen zurück und warten auf größere Rücksetzer, um einzusteigen. Scott Rubner von Goldman Sachs bezeichnet die derzeitige Situation als "Wettkampf um den Dip-Alpha", bei dem Privatanleger die Oberhand gewonnen haben. Die anhaltenden Unternehmensrückkäufe verstärken diesen Effekt, da rund 60 Prozent der S&P-500-Unternehmen aktuell Rückkaufprogramme laufen haben.
Die jüngsten Ereignisse rund um das chinesische KI-Startup DeepSeek, das Nvidia unter Druck setzte, sowie Trumps geplante 10-Prozent-Zölle gegen China haben zu Schwankungen geführt. Dennoch sehen viele Kleinanleger diese Rücksetzer als Kaufgelegenheit.
Emma Wu von JPMorgan berichtet, dass das Engagement der Privatanleger im Markt derzeit das höchste seit 1997 ist. Trotz eines volatilen Jahresbeginns bleiben sie bullish, insbesondere für KI-Aktien. Eine eToro-Umfrage ergab, dass 59 Prozent der Befragten bullish für KI sind, jedoch nur 22 Prozent investiert sind und auf Einstiegsmöglichkeiten warten.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Zentralredaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte