Turbulente Woche

    2845 Aufrufe 2845 0 Kommentare 0 Kommentare

    Der größte DAX-Flop 2025: Kriegt Qiagen jetzt die Kurve?

    Der deutsch-niederländischen Diagnostikkonzerns Qiagen hat eine turbulente Börsenwoche hinter sich. Keine DAX-Wert hat in diesem Jahr bislang schlechter abgeschnitten.

    Für Sie zusammengefasst
    • Qiagen leidet unter Kursverlusten, DAX-Schlusslicht.
    • Aktienrückkaufprogramm von 300 Mio. USD abgeschlossen.
    • Umsatzprognose 2025 unter Markterwartungen, Wachstum schwach.
    • Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!
    Turbulente Woche - Der größte DAX-Flop 2025: Kriegt Qiagen jetzt die Kurve?

    Ende Januar dürften sich Aktionäre von Qiagen über einen zusätzlichen Geldsegen freuen. Das Unternehmen hat ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 300 Millionen US-Dollar abgeschlossen - Teil eines langfristigen Plans, bis 2028 mindestens 1 Milliarde US-Dollar an die Aktionäre zurückzuführen.

    Und obwohl auch die Quartalszahlen in dieser Woche die Erwartungen der Analysten überrtreffen konnten, bekommt die Aktie derzeit kein Bein auf den Boden. Mehrfach fanden sich die Papiere in den vergangenen Tagen auf der Verliererseite im DAX wieder. Seit Jahresanfang steht ein Minus von 7 Prozent zu Buche.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Qiagen!
    Long
    33,66€
    Basispreis
    0,29
    Ask
    × 12,51
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    39,18€
    Basispreis
    0,31
    Ask
    × 11,70
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Knackpunkt bei den Zahlen am Mittwoch dürfte der Umsatzausblick für 2025 gewesen sein, knapp unter den Konsensschätzungen liegt.

    Qiagen erzielte im vierten Quartal einen Umsatz von 525 Millionen US-Dollar, ein Plus von 3 Prozent und leicht über der Prognose des Managements von mindestens 520 Millionen US-Dollar. Der Bereich Diagnostiklösungen war mit 10 Prozent Wachstum der stärkste Treiber.

    Auf der Gewinnseite stieg das bereinigte operative Ergebnis um 12 Prozent auf 159 Millionen US-Dollar. Der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie legte um 11 Prozent auf 0,61 US-Dollar zu und übertraf damit die firmeneigene Prognose von 0,60 US-Dollar.

    Für das erste Quartal 2025 rechnet Qiagen mit einem Umsatzwachstum von 3 Prozent und einem bereinigten Gewinn je Aktie von mindestens 0,50 US-Dollar. Auf Jahressicht wird ein Umsatzplus von 4 Prozent erwartet – ein Wert, der unter der Markterwartung von 5,1 Prozent liegt. Beim bereinigten Gewinn je Aktie peilt Qiagen mindestens 2,28 US-Dollar an (nach 2,20 US-Dollar in 2024).


    Nach den Hochs die Korrektur? In unserem kostenlosen Spezialreport zeigen wir Ihnen Strategien und Ideen auf, wie Sie sich gegen mögliche Kursverluste mit Instrumenten wie Optionsscheinen oder Zertifikaten schützen können. Jetzt herunterladen!


    Das Diagnostikgeschäft bleibt die Zugmaschine von Qiagen. Der Tuberkulose-Test QuantiFERON, der 22 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht, legte um 14 Prozent zu. Das Marktpotenzial bleibt hoch, da erst 40 Prozent der Branche von veralteten Hauttests auf modernere Diagnostik umgestellt haben. Zudem entschied das deutsche Bundespatentgericht zugunsten Qiagens in einem Patentstreit mit SD Biosensor – ein Signal für die Marktführerschaft des Unternehmens.

    Nach Ansicht der Baader Bank bleibt Qiagen strategisch gut positioniert. Die Analysten sehen ein Kursziel von 51 Euro für die Aktie, 30 Prozent über dem Schlusskurs am Freitag. Ähnlich zuversichtlich sind die Analysten der DZ-Bank, die den Fair Value für Qiagen bei 50 Euro festsetzen. 

    Qiagen hat eine Reihe vielversprechender Wachstumstreiber in seinem "Nicht Covid"- Produktportfolio, die dem Unternehmen attraktive, mittelfristige Wachstumsperpektiven bieten", schreibt Analyst Sven Kürten. "Marktanteilsgewinne aus der Pandemie und Technologieführerschaft sind dabei entscheidende Faktoren. Die aktuelle Bewertung ist unseres Erachtens attraktiv."

    Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion

    Die Qiagen NV Registered Shs Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -3,25 % und einem Kurs von 39,60EUR auf Tradegate (07. Februar 2025, 16:53 Uhr) gehandelt.


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 38,09$, was eine Steigerung von +4,99% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    Nvidia bringt’s nicht mehr!
    3 Aktien für den nächsten KI-Trade



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonJulian Schick

    Turbulente Woche Der größte DAX-Flop 2025: Kriegt Qiagen jetzt die Kurve? Der deutsch-niederländischen Diagnostikkonzerns Qiagen hat eine turbulente Börsenwoche hinter sich. Keine DAX-Wert hat in diesem Jahr bislang schlechter abgeschnitten.