Vor den Earnings
Besser als Paypal? Darum ist Block der Liebling der Analysten
Mit seiner beliebten Cash-App ist Zahlungsdienstleister Block in den USA allgegenwärtig. Die Aktie hat in den vergangenen 6 Monaten 50 Prozent zugelegt. Darum läuft Block der Konkurrenz von Paypal gerade davon.
- Block wächst stark, Aktie stieg um 50% in 6 Monaten.
- BofA sieht Block als Top-Payment-Aktie für 2025.
- Cash App zielt auf 80% der US-Haushalte unter 150k.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Block ist für die Analysten von BofA Research die vielversprechendste Aktie im Payment-Sektor für 2025. Die Analysten sehen das Unternehmen als Profiteur eines sich erholenden US-Marktes für kleine und mittlere Unternehmen (SMBs) und prognostizieren eine Beschleunigung des Wachstums. Besonders die Bruttozahlungsvolumen (Gross Payment Volume, GPV) stehen im Fokus: Nach einer moderaten Verbesserung im vierten Quartal 2024 könnte die Dynamik in 2025 weiter anziehen – eine Entwicklung, die den Aktienkurs beflügeln könnte.
Block bietet Unternehmenskunden Software für Zahlungsabwicklung und -analyse an. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen die in den USA beliebte Cash App, bei der Nutzer sich Zahlungen senden können. Außerdem hält Block Anteile am Musik-Streaming-Dienst Tidal. Diese Beteiligung wurde doch Ende 2024 reduziert, um mehr Resourcen in das Geschäftsfeld Krypto zu investieren.
Mit Cash App will Block zum Hauptanbieter von Bankdienstleistungen für Haushalte mit einem Jahreseinkommen von weniger als 150 000 US-Dollar werden, was 80 Prozent der Verbraucher auf dem US-Markt ausmacht. Zum dritten Quartal hatte Cash App 57 Millionen aktive monatliche Nutzer.
Nach den Hochs die Korrektur? In unserem kostenlosen Spezialreport zeigen wir Ihnen Strategien und Ideen auf, wie Sie sich gegen mögliche Kursverluste mit Instrumenten wie Optionsscheinen oder Zertifikaten schützen können. Jetzt herunterladen!
Block überzeugt laut BofA nicht nur mit solidem Umsatzwachstum, sondern auch mit einem starken Fokus auf Profitabilität. Das Unternehmen könnte sein "Rule of 40"-Ziel (Kombination aus
Bruttogewinnwachstum und bereinigter operativer Marge) sogar früher als erwartet erreichen. Zudem wird spekuliert, dass Block in den S&P 500 aufgenommen werden könnte – ein möglicher
Kurstreiber. BofA bleibt daher bei ihrer Kaufempfehlung (Buy-Rating) für die Aktie. Ihr Kursziel von 115 US-Dollar bedeutet ein Aufwärtspotenzial von 33 Prozent.
Zudem überzeugt Block mit seinem dualen Ökosystem aus Square und Cash App, das eine integrierte Lösung für Zahlungsabwicklung und Finanzdienstleistungen bietet. Laut BofA wird die Aktie derzeit zu
günstig bewertet, da Investoren die Widerstandsfähigkeit des Geschäfts sowie die Disziplin bei den Betriebskosten unterschätzen. Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Zahlungsdienstleistern: Block
muss sich nicht mit veralteter Technologie herumschlagen, was eine höhere Skalierbarkeit ermöglicht.
Der Konsens erwartet für 2025–2026 ein jährliches Gewinnwachstumsrate (CAGR) von 15 Prozent sowie eine operative Marge von 21–25 Prozent. Diese Kennzahlen rechtfertigen laut BofA eine deutlich
höhere Bewertung. Block hat sich mittlerweile von der rein umsatzbasierten Bewertung emanzipiert und biete nun eine Kombination aus Wachstum und Profitabilität, die Investoren überzeugt. Trotzdem
wird die Aktie aktuell mit einem Abschlag zu Konkurrenten wie Toast, PayPal und Shift4 gehandelt.
In den vergangenen sechs Monaten konnte die Aktie stark zulegen und hat rund 50 Prozent hinzugewonnen. Und so sind auch Anleger und Analysten vor den Quartalszahlen am 20. Februar
zuversichtlich. Die erwartete Margensteigerung von 400 Basispunkten in 2025 erscheint angesichts der strikten Kostenkontrolle realistisch. Allerdings könnte die starke Kursentwicklung nach den
Q3-Zahlen das Aufwärtspotenzial durch die Q4-Ergebnisse begrenzen.
Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
Die Block (A) Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,63 % und einem Kurs von 83,11EUR auf Tradegate (10. Februar 2025, 09:49 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte