Zukunftsvision XRP
Ripple erweitert Partnerschaften – Portugal als neues Krypto-Zentrum?
Ripple expandiert nach Portugal, sichert Investoren und heizt ETF-Spekulationen an – kommt jetzt der große Preissprung?
- Ripple expandiert nach Portugal, stärkt Zahlungsverkehr.
- XRP-basierte Wertpapiere für institutionelle Investoren.
- Anstieg neuer XRP-Investoren, ETF-Spekulation boomt.
- Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!

Ripple setzt seinen globalen Expansionskurs fort und schließt eine bedeutende Partnerschaft mit Unicâmbio, einem der führenden portugiesischen Währungsanbieter. Durch die Kooperation soll der grenzüberschreitende Zahlungsverkehr zwischen Portugal und Brasilien erheblich schneller und kostengünstiger werden.
Mit der Nutzung der XRP-gestützten Zahlungsplattform können Unicâmbio-Kunden nun internationale Transaktionen in Minuten abwickeln – ein großer Schritt für den portugiesischen Finanzmarkt. "Portugal hat eine florierende Krypto-Szene entwickelt, und wir freuen uns, unser Zahlungssystem dort zu etablieren", sagte Cassie Craddock, Managing Director UK & Europe bei Ripple.
Die Verbindung zwischen Portugal und Brasilien ist wirtschaftlich bedeutsam. Die neue Lösung könnte das Handelsvolumen zwischen beiden Ländern steigern und gleichzeitig XRP als effizientes Zahlungsmittel weiter etablieren.
Ex-Citigroup-Manager treiben XRP-Wertpapierlösung voran
Während Ripple sich auf den europäischen Markt konzentriert, bahnt sich eine weitere revolutionäre Entwicklung an: Die Receipts Depositary Corp. (RDC), ein von ehemaligen Citigroup-Führungskräften gegründetes Unternehmen, plant die Einführung XRP-basierter Wertpapiere.
Das Ziel: Institutionelle Investoren sollen in XRP investieren können, ohne die Kryptowährung selbst halten zu müssen. Ähnlich wie Bitcoin-ETFs könnten diese XRP-gestützten Finanzprodukte den Markt erheblich ausweiten.
Branchenexperten sehen dies als Meilenstein. "Das würde XRP für institutionelle Investoren attraktiver machen und die Akzeptanz auf breiterer Ebene steigern", kommentierte ein Analyst.
Massiver Anstieg neuer XRP-Investoren – ETF-Spekulation treibt Markt an
Neben institutionellen Investoren scheinen auch private Anleger verstärkt auf XRP zu setzen. Im Jahr 2025 verzeichnete XRP bereits 58.000 neue Inhaber – ein starkes Wachstum, das auf steigendes Vertrauen in das Ripple-Ökosystem hinweist.
Laut einer JPMorgan-Analyse könnte ein XRP-ETF zwischen 4 und 8 Milliarden US-Dollar an Kapitalzuflüssen im ersten Jahr generieren. Ein Vergleich mit Bitcoin zeigt das Potenzial: BTC-ETFs zogen 108 Milliarden US-Dollar an und machten 6 Prozent der Marktkapitalisierung aus. Ethereum folgte mit 12 Milliarden US-Dollar und 3 Prozent Marktanteil.
Bloomberg-Analyst Eric Balchunas prognostiziert, dass XRP und Solana gemeinsam 14 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen in nur 12 Monaten verzeichnen könnten.
Aktuell notiert XRP bei 2,45 US-Dollar, ein Plus von über 2 Prozent im Tagesverlauf und etwa 7 Prozent im Wochenvergleich.
Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion
Die neuesten Krypto-News lesen Sie jeden Freitag in unserem Krypto-Journal. Jetzt abonnieren!
XRP zu USD wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,31 % und einem Kurs von 2,422$ auf CryptoCompare Index (10. Februar 2025, 16:59 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte