Robotaxi-Pläne

    11697 Aufrufe 11697 0 Kommentare 0 Kommentare

    +17 Prozent: Intel-Tochter Mobileye geht durch die Decke!

    Die Aktie von Mobileye erwischt einen ganz starken Wochenauftakt. Die Aktie steigt nach Gerüchten um eine Zusammenarbeit mit Fahrdienstleister LYFT.

    Für Sie zusammengefasst
    • Mobileye-Aktie steigt stark nach Lyft-Kooperationsgerüchten.
    • Intel enttäuscht mit schwacher Prognose, Aktie fällt.
    • Lyft plant Robotaxi-Flotte, Finanzierung aus Japan gesichert.
    • Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!
    Robotaxi-Pläne - +17 Prozent: Intel-Tochter Mobileye geht durch die Decke!

    Es läuft nicht gut für Halbleiter-Urgestein Intel. Zwar sorgten die zuletzt vorgelegten Quartalszahlen für eine positive Überraschung, nachdem die Erwartungen der Analysten übertroffen werden konnten, doch die Prognose für das kommende Quartal fiel äußerst schwach aus. Die Aktie fiel erneut unter die 20-Dollar-Marke zurück und hatte sich damit gegenüber dem Vorjahresniveau halbiert.

    Auch für die im Oktober 2022 an die Börse gebrachte Mobilitätstochter Mobileye ist es im vergangenen Jahr nicht gut gelaufen. Dem Unternehmen machte die Nachfrageschwäche in der Automobilindustrie zu schaffen. Gegenüber ihrem Ausgabepreis hatte die Aktie zeitweise fast zwei Drittel an Wert verloren.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Uber Technologies!
    Long
    66,75€
    Basispreis
    0,44
    Ask
    × 14,93
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    76,22€
    Basispreis
    0,48
    Ask
    × 13,69
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.


    Tipp aus der Redaktion: Geht es nach dem Buffett-Indikator ist der gegenwärtige Aktienmarkt der teuerste der Börsengeschichte. Es drohen heftige Verluste. Doch noch gibt es günstige bewertete Aktien-Schnäppchen. Bei welchen 5 Anlegerinnen und Anleger jetzt zuschlagen sollten, lesen Sie in unserem neuen, kostenlosen Spezialreport.


    Lyft will Robotaxi-Flotte auf Beine stellen

    In die neue Woche starten beide Titel mit kräftigen Kursgewinnen. Vor allem Mobileye macht mit Kursgewinnen von fast 20 Prozent auf sich aufmerksam. Der Grund für die starken Kursgewinne sind Gerüchte über eine Zusammenarbeit mit dem Fahrdienstleister Lyft.

    Der Konkurrent von Uber will offenbar bis zum kommenden Jahr eine eigene Robotaxi-Flotte auf die Beine stellen und hierfür auf die Technologie von Mobileye setzen, wie die gut informierte Plattform TechCrunch erfahren haben will.

    Tausende Fahrzeuge geplant, Finanzierung kommt aus Japan

    Dem Bericht zufolge will Lyft tausende Fahrzeuge fit für autonome Fahrdienstleistungen machen. Starten soll die Robotaxi-Flotte in der Texas-Metropole Dallas. Der Bericht ließ jedoch offen, wo genau die Expansion des Unternehmens in der Fläche geschehen soll.

    Dafür ist der Geldgeber des Vorhabens bekannt. Das japanische Unternehmen Marubeni hat Mobileye und Lyft offenbar zugesichert, die Anschaffung und Ausstattung der Fahrzeuge zu übernehmen. Um eine möglichst hohe Auslastung der Fahrzeuge sicherzustellen, soll das von Lyft entwickelte Flexdrive eingesetzt werden.

    Flexdrive ist eine Dienstleistung, bei der Fahrerinnen und Fahrer ohne eigene PKWs auf einen Pool vorhandener, aber ungenutzter Fahrzeuge zurückgreifen können. Bislang wird Flexdrive nur als Vermittlungsplattform zwischen PKW-losen Fahrern und Mietwagenfirmen eingesetzt.

    Mobileye Global Registered (A)

    +3,46 %
    -2,91 %
    -15,71 %
    -16,14 %
    -49,12 %
    -48,33 %
    ISIN:US60741F1049WKN:A3DW3V

    Mobileye-Aktie steigt stark, Leerverkäufer unter Druck

    Investoren reagieren begeistert auf die Pläne der Unternehmen. Vor allem die Aktie von Mobileye, dessen Erlöse in den vergangenen vier Quartalen rückläufig waren, war am Montagnachmittag gefragt und verteuerte sich zwischenzeitlich um fast 20 Prozent – sehr zum Leidwesen der Leerverkäufer, die hier mit einem Short Interest von über 20 Prozent vertreten sind.

    Von den Kursgewinnen profitierte aber auch Intel, dem nach dem Börsengang noch immer knapp 90 Prozent der Anteile gehören, und gewann mehr als vier Prozent hinzu.

    Die Anteile von Lyft legten in der Spitze rund 5 Prozent zu – und lagen damit auf Augenhöhe mit Erzrivale Uber, der mit kräftigen Fortsetzungsgewinnen in die neue Woche gestartet ist. Einerseits konnte das Unternehmen in der vergangenen Woche mit starken Zahlen überzeugen, andererseits hatte US-Milliardär Bill Ackman am Freitag seinen Einstieg bekanntgegeben.

    Fazit: Viel Bewegung, aber nur eine Aktie ist ein Kauf

    Fahrdienstleister Lyft und Intel-Tochter Mobileye wollen künftig zusammenarbeiten und laut einem Bericht des Techportals TechCrunch eine Robotaxi-Flotte mit mehreren tausend Fahrzeugen auf die Beine stellen. Das Geld hierfür soll aus Japan kommen.

    Am Montag ist vor allem die Aktie von Mobileye gefragt, denn das Unternehmen stand in den vergangenen Quartalen aufgrund rückläufiger Erlöse unter Druck – die Zusammenarbeit mit Lyft dürfte zu einer Belebung der Geschäfte führen. Aber auch die Aktie von Mehrheitseigner Intel legt zu, ebenso wie Lyft selbst. Dessen Aktie ist auch die einzige, bei der Anlegerinnen und Anleger zuschlagen sollten. Weder Intel noch Mobileye sind fundamental oder technisch attraktiv genug, um hier für einen Einstieg zu plädieren.

    Lyft hingegen handelt mit einem deutlichen Abschlag gegenüber den Bewertungsvielfachen seines Mitbewerbers Uber. Für 2025 ist das Unternehmen mit dem 16-fachen der erwarteten Gewinne bewertet – bei Uber liegt das KGVe (2025) bei knapp 31. Auch bei anderen Vielfachen schneiden Lyft deutlich besser ab.

    Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Redaktion


    Nvidia bringt’s nicht mehr!
    3 Aktien für den nächsten KI-Trade



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonMax Gross

    Robotaxi-Pläne +17 Prozent: Intel-Tochter Mobileye geht durch die Decke! Die Aktie von Mobileye erwischt einen ganz starken Wochenauftakt. Die Aktie steigt nach Gerüchten um eine Zusammenarbeit mit Fahrdienstleister LYFT.