Alle Augen auf Mittwoch

    36885 Aufrufe 36885 0 Kommentare 0 Kommentare

    US-Inflationsdaten: Droht Anlegern morgen die nächste Schockwelle?

    Steigen die Preise weiter, kippen die Zinssenkungshoffnungen! Der neue US-Inflationsbericht könnte die Märkte erschüttern und den Krypto-Hype bremsen. Was erwartet wird.

    Für Sie zusammengefasst
    • Inflationsbericht am 12. Februar könnte Märkte erschüttern.
    • Höhere Inflation könnte Zinssenkungen der Fed verzögern.
    • Krypto-Markt reagiert empfindlich auf Inflationsdaten.
    • Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!
    Alle Augen auf Mittwoch - US-Inflationsdaten: Droht Anlegern morgen die nächste Schockwelle?

    Am 12. Februar 2025 veröffentlicht das Bureau of Labor Statistics die neuesten Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für Januar. Die Märkte sind gespannt, da dieser entscheidend für die künftige Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve sein könnte. Eine anhaltend hohe Inflation könnte die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen zunichtemachen und sowohl Aktien- als auch Anleihemärkte unter Druck setzen.

    Analysten erwarten einen Anstieg des CPI um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat, nachdem er im Dezember um 0,4 Prozent gestiegen war. Die jährliche Inflationsrate dürfte bei 2,9 Prozent stabil bleiben. Auch die Kerninflation, die Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird auf 0,3 Prozent geschätzt.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
    Short
    6.054,34€
    Basispreis
    4,07
    Ask
    × 13,80
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    5.200,00€
    Basispreis
    4,09
    Ask
    × 13,73
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Steigende Zölle auf Stahl, Aluminium und chinesische Waren könnten jedoch die Produktionskosten erhöhen und langfristig zu weiterem Preisdruck führen. Zudem deutet der starke Arbeitsmarktbericht für Januar mit einer Arbeitslosenquote von 4 Prozent und steigenden Löhnen darauf hin, dass die US-Inflation im Dienstleistungssektor hartnäckig bleiben könnte.


    Tipp aus der Redaktion: In unsrem aktuellen Spezialreport stellen wir Ihnen drei aussichtsreiche Goldunternehmen vor, die bei einem weiter haussierenden Basispreis den Markt outperformen könnten. Jetzt kostenlos anfordern!


    Sollte der Inflationsbericht am Mittwoch höher ausfallen als erwartet, könnten die Zinssenkungserwartungen der Fed weiter nach hinten verschoben werden. Dies würde insbesondere Growth-Aktien und Technologiewerte belasten, da diese Unternehmen empfindlicher auf höhere Finanzierungskosten reagieren.

    Der S&P 500 hat sich in letzter Zeit seitwärts bewegt, in einem technischen Muster, das laut Fairlead Strategies darauf hindeutet, dass der US-Aktienindex auf einen Rückgang zusteuert. Der US-Leitindex befinde sich in einer "richtungslosen Konsolidierungsphase, die ein Tauziehen zwischen Angebot und Nachfrage zeigt", so Katie Stockton, Gründerin von Fairlead Strategies. Und weiter: "Wenn sich die Spulen auflösen (in beide Richtungen), ist die anschließende Bewegung in der Regel ziemlich steil."

    Die Renditen von US-Staatsanleihen könnten steigen, wenn die Inflation hartnäckig bleibt. Anleger würden dann erwarten, dass die Fed ihre Zinsen länger auf einem hohen Niveau hält. Eine schwächere Inflation könnte hingegen eine Rallye am Anleihemarkt auslösen.

    Kryptowährungen wie Bitcoin und XRP haben sich bereits vor der Veröffentlichung der Inflationsdaten verteuert. Auch Ethereum, Solana und Dogecoin konnten Gewinne verbuchen.

    Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research, betont die Bedeutung des Berichts für Kryptowährungen: "Die bevorstehende Veröffentlichung der US-Inflationsdaten ist für den Kryptomarkt von entscheidender Bedeutung, da eine höher als erwartete Inflation die Chancen auf Zinssenkungen durch die Fed möglicherweise verringert und sich negativ auf Kryptowährungen auswirkt."

    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion



    Nvidia bringt’s nicht mehr!
    3 Aktien für den nächsten KI-Trade



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonGina Moesing

    Alle Augen auf Mittwoch US-Inflationsdaten: Droht Anlegern morgen die nächste Schockwelle? Steigen die Preise weiter, kippen die Zinssenkungshoffnungen! Der neue US-Inflationsbericht könnte die Märkte erschüttern und den Krypto-Hype bremsen. Was erwartet wird.