Bauzinsen sinken

    23321 Aufrufe 23321 0 Kommentare 0 Kommentare

    Kommt die Wende am Immobilienmarkt?

    Sinkende Bauzinsen beleben Deutschlands Immobilienmarkt: Eine Trendwende in Sicht?

    Für Sie zusammengefasst
    • Sinkende Bauzinsen beleben Immobilienmarkt in Deutschland.
    • Nachfrage nach Baufinanzierungen steigt um 23 Prozent.
    • EZB-Zinssenkungen könnten weiteren Aufschwung bringen.
    • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
    Bauzinsen sinken - Kommt die Wende am Immobilienmarkt?

    Der deutsche Immobilienmarkt zeigt Anzeichen einer Belebung, angeführt durch fallende Bauzinsen, die neue Käufer anlocken. Nach einem drastischen Rückgang in den Vorjahren erlebte das Neugeschäft mit Baufinanzierungen 2024 eine deutliche Erholung. Daten der Bundesbank zeigen, dass das Volumen der neu vergebenen Immobilienkredite im vergangenen Jahr auf 198 Milliarden Euro gestiegen ist – ein Wachstum von 23 Prozent gegenüber 2023.

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine Schlüsselrolle in dieser Entwicklung gespielt. Mit einer Serie von Zinssenkungen, die zuletzt Anfang 2025 fortgesetzt wurden, reagierte sie auf die schwache Inflationsrate und das mäßige Wirtschaftswachstum im Euroraum. Diese Maßnahmen haben die Bauzinsen gedrückt, die in der zweiten Jahreshälfte zwischen 3 und 3,5 Prozent pendelten, zeigen Daten von Barkow Consulting. Die niedrigeren Zinsen haben das Finanzieren von Wohnimmobilien attraktiver gemacht, was sich direkt auf die Nachfrage ausgewirkt hat.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Vonovia SE!
    Long
    23,84€
    Basispreis
    0,18
    Ask
    × 14,13
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    26,99€
    Basispreis
    0,18
    Ask
    × 14,13
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Nachdem sich auch die Kreditkonditionen verbessert haben, ist die Nachfrage weiter angestiegen, was dazu geführt hat, dass sich die Immobilienpreise nach den initialen Einbrüchen durch die EZB-Zinserhöhungen wieder stabilisiert haben. Der Verband der deutschen Pfandbriefbanken (VDP) verzeichnet seit Anfang 2024 wieder einen leichten Aufschwung bei den Immobilienpreisen. Diese Entwicklung könnte ein Hinweis darauf sein, dass der Markt eine Stabilisierung erreicht hat, die sich möglicherweise in den kommenden Monaten weiter festigen wird.

    Einen Hoffnungsschimmer stellt auch die Ankündigung des Immobilienriesen Vonovia dar, sein Neubauprogramm 2025 wieder aufzunehmen, nachdem es zwei Jahre lang auf Eis gelegt worden war. Vorerst sollen 3.000 neue Wohnungen unter anderem in Berlin entstehen. Insgesamt gebe es in den Metropolregionen Deutschlands und Österreichs aber das Potenzial für 70.000 neue Wohnungen, erklärte Konzernchef Rolf Buch im November.

    Vonovia

    0,00 %
    -3,03 %
    -11,14 %
    -13,90 %
    -1,25 %
    -42,49 %
    -29,00 %
    -4,01 %
    +51,34 %
    ISIN:DE000A1ML7J1WKN:A1ML7J

    Rückenwind könnte durch die weitere Zinsentwicklung im Euroraum kommen. Marktbeobachter halten drei bis vier Zinssenkungen der EZB in diesem Jahr für möglich, sodass der Einlagensatz bis Jahresende auf 1,75 bis 2,0 Prozent fallen könnte. Die Frage ist nur, ob diese Zinssenkungen auch an die Verbraucher in vollem Umfang weitergegeben werden.

    Trotz der kontinuierlichen EZB-Zinssenkungen haben sich die Bauzinsen in den letzten Monaten kaum bewegt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie über einen längeren Zeitraum festgeschrieben werden, meist länger als 10 Jahre.

    Experten sind sich einig, dass die Unsicherheiten, insbesondere die aus Amerika importierten Unsicherheiten hinsichtlich der Zinsen und des Wirtschaftswachstums, die Erholung weiterhin beeinflussen könnten. Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer des VDP, merkte an, es sei "noch zu früh, um von einem beginnenden nachhaltigen Aufschwung am Immobilienmarkt zu sprechen".

    Banken und Sparkassen berichten von einer zunehmenden Nachfrage nach Immobiliendarlehen und prognostizieren diese Tendenz auch für das erste Quartal des Jahres. Dennoch haben einige Institute ihre Kreditrichtlinien verschärft, was darauf hindeutet, dass die Finanzinstitute eine erhöhte Risikovorsicht walten lassen.

    Die Zukunft des Immobilienmarkts hängt stark von den weiteren Entscheidungen der EZB ab. Sollten die Zinsen weiter sinken, könnte dies die Baufinanzierungen weiter verbilligen und somit den Immobilienmarkt zusätzlich stimulieren. Das könnte auch den Kursen von Immobilienkonzernen wie Vonovia, deren Tochter Deutsche Wohnen, LEG Immobilien, TAG Immobilien und TLG Immobilien weiter ankurbeln, die in den letzten 12 Monaten alle zwischen 12 und 19 Prozent zugelegt haben.

    Für potenzielle Käufer und Investoren bleibt es entscheidend, die Zinsentwicklung genau zu beobachten und gegebenenfalls schnell zu handeln, um von günstigen Kreditbedingungen profitieren zu können.

    Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion


    Tipp aus der Redaktion: Geht es nach dem Buffett-Indikator ist der gegenwärtige Aktienmarkt der teuerste der Börsengeschichte. Es drohen heftige Verluste. Doch noch gibt es günstige bewertete Aktien-Schnäppchen. Bei welchen 5 Anlegerinnen und Anleger jetzt zuschlagen sollten, lesen Sie in unserem neuen, kostenlosen Spezialreport.



    Goldpreis nicht zu stoppen
    Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonIngo Kolf

    Bauzinsen sinken Kommt die Wende am Immobilienmarkt? Sinkende Bauzinsen beleben Deutschlands Immobilienmarkt: Eine Trendwende in Sicht?