Buy or Goodbye?
Porsche, Volkswagen und E.ON – Analystenstimmen des Tages
Goldman Sachs hat das Kursziel für Ferrari angehoben. Während JPMorgan das Kursziel für Coca-Cola anhebt und Bernstein Research das Kursziel für Lufthansa anhebt.
- Goldman Sachs hebt Ferrari-Kursziel an, positive Prognose.
- JPMorgan und Bernstein erhöhen Kursziele für Coca-Cola, Lufthansa.
- UBS senkt E.ON-Kursziel, bleibt aber bei "Buy"-Einstufung.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

UBS hat das Kursziel für E.ON gesenkt









Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für E.ON von 16,20 auf 15,80 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Bundestagswahl sei aktuell der wichtigste Kursfaktor, schrieb Analystin Wanda Serwinowska am Dienstagabend. Damit erklärt sie auch hauptsächlich die Underperformance seit Oktober. Basierend auf den Wahlprogrammen sieht sie aber keine größeren Risiken für Netzbetreiber in Deutschland. Die Jahresbilanz für 2024 dürfte Ende Februar ebenfalls nicht überraschen.
Goldman Sachs senkt das Kursziel für Porsche AG






Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Porsche AG von 69 auf 65 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst George Galliers passte seine Schätzungen am Dienstagnachmittag an die erneuerte Strategie des Sportwagenbauers an.
Goldman Sachs hebt das Kursziel für Volkswagen an









Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Volkswagen von 98 auf 101 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Analyst George Galliers rechnet für das vierte Quartal mit einem operativen Gewinn von 5,55 Milliarden Euro. Für 2025 dürften sich die Wolfsburger ebenfalls über dem Konsens liegende Ziele setzen, schrieb er in seinem Ausblick vom Dienstagnachmittag.
Autor: wO-Redaktion (mit Agenturmaterial dpa-AFX)

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte