30-Prozent-Kurspotenzial

    8925 Aufrufe 8925 0 Kommentare 0 Kommentare

    HelloFresh: Warum die Kochboxen-Rallye noch lange nicht am Ende ist

    Trotz der volatilen Verbraucherausgaben und hoher Investitionen, die kurzfristig die Kapitalrendite belasten könnten, sieht Warburg Research mittelfristig erhebliches Wachstumspotenzial.

    Für Sie zusammengefasst
    • Warburg Research sieht Wachstumspotenzial für HelloFresh.
    • HelloFresh bleibt Marktführer bei Kochboxen weltweit.
    • Kursziel von 15,40 Euro mit 30% Aufwärtspotenzial.
    • Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!
    30-Prozent-Kurspotenzial - HelloFresh: Warum die Kochboxen-Rallye noch lange nicht am Ende ist

    HelloFresh bleibe unangefochten der weltweit größte Anbieter von Kochboxen. Neben Kochboxen bietet das Unternehmen inzwischen auch Tiernahrung, hochwertige Fleischlieferungen und verzehrfertige Mahlzeiten an. Besonders in den Kernmärkten Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum habe HelloFresh seine Marktposition gefestigt.

    Strategische Neuausrichtung nach Pandemieboom

    Das Unternehmen setzt nun stärker auf Produktanreize statt hoher Neukundenrabatte. Diese strategische Neuausrichtung wurde Anfang 2024 umgesetzt und zeigt erste Erfolge. Die Qualität der Kundengruppen hat sich verbessert, und die Marketingeffizienz ist gestiegen. Gleichzeitig hat HelloFresh in neue Wachstumssegmente investiert. Besonders das Fertiggerichte-Segment, das durch die Übernahme der Marke Factor75 im Jahr 2020 gestärkt wurde, gelte als zentraler Wachstumstreiber.

    Warburg Research erwartet, dass der Umsatz in diesem Bereich bis 2026 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,1 Prozent steigen wird. Dennoch dürfte die Expansion kurzfristig die Margen belasten, da sich das Unternehmen in einem Investitionszyklus befindet. Der Fokus liegt derzeit auf der Erhöhung der Produktionskapazitäten für Fertiggerichte sowie der Optimierung der Infrastruktur für Kochboxen.

    Bewertung und Kursziel

    Die Analysten von Warburg Research setzen das Kursziel auf 15,40 Euro. Daraus ergib sich ein Aufwärtspotenzial von etwa 30 Prozent:

    HelloFresh

    -2,09 %
    +4,49 %
    -34,42 %
    -26,79 %
    +29,60 %
    -79,27 %
    -66,29 %
    -30,44 %
    ISIN:DE000A161408WKN:A16140

    Der Vergleich mit der Peer Group deute auf einen fairen Wert von 13,30 Euro hin. Seit der Gewinnwarnung Anfang 2024 ist die Aktie bereits um 60 Prozent gestiegen, was zeigt, dass Anleger die veränderte Geschäftsstrategie zunehmend positiv bewerten.

    Die Analysten von Warburg Research bestätigen ihre Kaufempfehlung für die Aktie, da der aktuelle Kurs weiteres Aufwärtspotenzial bietet.


    Sichern Sie sich jetzt den exklusiven Report – ganz kostenlos: "Goldpreis nicht zu stoppen – enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien"


    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion



    Nvidia bringt’s nicht mehr!
    3 Aktien für den nächsten KI-Trade



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonNicolas Ebert

    30-Prozent-Kurspotenzial HelloFresh: Warum die Kochboxen-Rallye noch lange nicht am Ende ist Trotz der volatilen Verbraucherausgaben und hoher Investitionen, die kurzfristig die Kapitalrendite belasten könnten, sieht Warburg Research mittelfristig erhebliches Wachstumspotenzial.