Paukenschlag!

    122965 Aufrufe 122965 0 Kommentare 0 Kommentare

    D-Wave verkauft größten Quantencomputer der Welt an deutsches Forschungszentrum

    D-Wave Quantum hat einen bedeutenden Fortschritt in der Quanteninformatik erzielt, indem es sein Advantage-Quantencomputersystem an das Jülich Supercomputing Centre (JSC) verkauft hat.

    Für Sie zusammengefasst
    • D-Wave verkauft 5.000-Qubit-System an JSC, Meilenstein.
    • Erster Anbieter in Europa mit hohem Qubit-Volumen.
    • Optimistisch für revolutionäre Quantenanwendungen zukünftig.
    • Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!
    Paukenschlag! - D-Wave verkauft größten Quantencomputer der Welt an deutsches Forschungszentrum

    Damit wird das JSC zum ersten Hochleistungsrechenzentrum weltweit, das ein D-Wave-System mit über 5.000 Qubits besitzt. Dieser Schritt markiert einen Meilenstein in der Branche, da D-Wave einen anderen Ansatz als Wettbewerber wie IBM, IonQ und Google verfolgt.

    Während IBM und IonQ bereits in Europa aktiv sind, ist D-Wave mit seinem System der erste Anbieter mit einer derart hohen Qubit-Zahl auf dem Kontinent. "Deshalb schaffen wir 5.000 Qubits pro Tag, während alle anderen bei zehn bis einigen hundert Qubits liegen," erklärte CEO Alan Baratz.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Alphabet A!
    Long
    151,38€
    Basispreis
    0,90
    Ask
    × 14,67
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    173,67€
    Basispreis
    1,18
    Ask
    × 14,10
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Das Unternehmen verfolgt den Annealing-Quantum-Ansatz, der sich besser skalieren lässt als das Gate-Modell von Konkurrenten wie Rigetti und IBM. Diese Technologie ist besonders für Optimierungsprobleme in Bereichen wie Personaleinsatzplanung und autonome Fahrzeugroutenplanung geeignet.

    Trotz der hohen Volatilität der Quantenaktien sieht sich D-Wave finanziell gut aufgestellt. "Wir verfügen über 320 Millionen US-Dollar an Barmitteln, sodass wir derzeit gut finanziert sind", so Baratz. Zudem erwartet er, dass D-Wave vor anderen Quantenunternehmen profitabel sein wird.

    Tipp aus der RedaktionDiese und weitere Aktien handeln Sie über SMARTBROKER+ ab 0 Euro*. 

     *ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen


    D-Wave sieht großes Potenzial in der Weiterentwicklung der Quanteninformatik. Neben evolutionären Anwendungen wie der Personaleinsatzplanung gibt es laut Baratz auch revolutionäre Anwendungen mit enormem Einfluss auf Industrie und Gesellschaft. "Das sind Dinge wie globale Wettermodelle für genaue Katastrophenvorhersagen, langlebige Batterien oder leichte Flugzeugverbundwerkstoffe."

    Obwohl D-Wave noch nicht an diesem Punkt ist, zeigt sich Baratz optimistisch für die Zukunft: "Wir sind kommerziell tätig, aber wir sind noch nicht an dem Punkt, an dem wir diese revolutionären Anwendungen vorantreiben. Aber ich freue mich auf die Gelegenheit, dorthin zu gelangen."

    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion



    Nvidia bringt’s nicht mehr!
    3 Aktien für den nächsten KI-Trade



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonGina Moesing

    Paukenschlag! D-Wave verkauft größten Quantencomputer der Welt an deutsches Forschungszentrum D-Wave Quantum hat einen bedeutenden Fortschritt in der Quanteninformatik erzielt, indem es sein Advantage-Quantencomputersystem an das Jülich Supercomputing Centre (JSC) verkauft hat.