Altcoin-Euphorie
XRP und DOGE im Höhenflug: SEC nimmt Krypto-ETF-Anträge an!
Die SEC nimmt XRP- und Dogecoin-ETF-Anträge an – ein möglicher Wendepunkt für Altcoins und ein Signal für wachsende Krypto-Akzeptanz im Finanzsektor.
- SEC prüft XRP- und Dogecoin-ETFs, neue Ära für Altcoins
- XRP steigt um 12%, Dogecoin legt um 5,5% zu
- Bitcoin unter Druck, ETF-Abflüsse belasten den Kurs
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Die Altcoin-Märkte erlebten am Freitag einen starken Aufschwung, nachdem die US-Börsenaufsicht SEC die ETF-Anträge für XRP und Dogecoin (DOGE) offiziell zur Prüfung angenommen hat. Die Entscheidung könnte eine neue Ära für institutionelle Investitionen in alternative Kryptowährungen einläuten.
SEC gibt grünes Licht für ETF-Prüfung
Laut einer Mitteilung der SEC vom 13. Februar wurden die Anträge von Grayscale für XRP- und Dogecoin-Spot-ETFs in das Bundesregister aufgenommen. Dadurch startet eine 240-tägige Frist, in der die Behörde über die Zulassung entscheiden muss.
Diese Entwicklung folgt auf eine Reihe von ETF-Anträgen für alternative Kryptowährungen wie Solana (SOL) und Litecoin (LTC). Marktbeobachter sehen darin ein Zeichen für eine wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen in traditionellen Finanzkreisen – möglicherweise beschleunigt durch eine neue politische Ära unter Donald Trump.
"Die Annahme dieser Anträge zeigt, dass sich die Haltung der SEC gegenüber Krypto-ETFs lockert. Sollte es zur Genehmigung kommen, könnte das den Markt für Altcoins fundamental verändern", erklärte Valentin Fournier, Analyst bei BRN, in einer E-Mail an CoinDesk.
Kurse ziehen an: XRP und DOGE profitieren
Die positiven Nachrichten sorgten für deutliche Kursgewinne. XRP sprang um 12 Prozent nach oben und notierte zuletzt bei 2,73 US-Dollar. Damit war der Token der beste Performer unter den 100 wertvollsten Kryptowährungen. Dogecoin legte um 5,5 Prozent zu, angetrieben von Spekulationen über mögliche institutionelle Zuflüsse.
"Sollte die SEC tatsächlich XRP- und Dogecoin-ETFs genehmigen, könnte das eine Altcoin-Rallye auslösen, ähnlich wie bei den Bitcoin-ETFs", so Fournier weiter.
Bitcoin bleibt unter Druck – ETF-Abflüsse setzen BTC zu
Während die Altcoins kräftige Zugewinne verzeichneten, zeigte sich der Bitcoin-Kurs träge. BTC verharrte bei etwa 97.000 US-Dollar, belastet durch anhaltende Abflüsse aus den US-gelisteten Bitcoin-ETFs. Die 11 zugelassenen Bitcoin-ETFs verzeichneten allein in dieser Woche Nettoabflüsse von 650 Millionen US-Dollar, wie Daten von Farisde Investors zeigen.
ETF-Analyst James Seyffart von Bloomberg merkte an, dass die SEC mit ihrer aktuellen Haltung gegenüber Altcoin-ETFs eine Abkehr von ihrer früheren Strenge signalisiere. "Noch im Dezember wurden Solana-ETF-Anträge ohne größere Prüfung abgelehnt – jetzt gibt es plötzlich eine Chance", sagte Seyffart.
Er schätzt die Wahrscheinlichkeit einer XRP-ETF-Zulassung auf 70 Prozent und für Dogecoin auf 65 Prozent. Litecoin hat seiner Einschätzung nach sogar eine 90-prozentige Genehmigungschance, während Solana bei 70 Prozent liege.
Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion
Die neuesten Krypto-News lesen Sie jeden Freitag in unserem Krypto-Journal. Jetzt abonnieren!

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte