Ausblick auf die Zahlen
Analysten bullish für SMA Solar: Aktie gibt Gas
Nach einem Minus von über 70 Prozent in den vergangenen 12 Monaten macht sich unter Anlegern die Hoffnung auf eine Neubewertung von SMA Solar breit. Jefferies sieht deutliches Aufwärtspotenzial.
- SMA Solar hofft auf Neubewertung nach 70% Minus.
- Q4-Zahlen: EBITDA minus 100 Mio. Euro erwartet.
- Großanlagensegment bleibt stark, Aufträge über 350 Mio.
- Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!

Die Hoffnungen für die Zahlen zum vierten Quartal ruhen auf dem Wachstum der Auftragseingänge im Großanlagensegment. Die Analysten vom Investmenthaus Jefferies erwarten, dass SMA Solar sein Jahresergebnis 2024 am unteren Ende der EBITDA-Prognose von minus 20 bis 20 Millionen Euro abschließen wird.
Die Schätzungen für das vierte Quartal liegen bei einem EBITDA von minus 100 Millionen Euro und einem EBIT von minus 137,5 Millionen Euro, was in etwa den Markterwartungen entspricht. Der Grund: Einmalaufwendungen durch Abschreibungen und Restrukturierungskosten belasten das Ergebnis, nachdem SMA bereits im November seine Prognose gesenkt hatte.
Trotz der schwachen operativen Entwicklung bleibt das Großanlagensegment robust. Der Auftragseingang wird für Q4 auf über 350 Millionen Euro geschätzt – nach 382 Millionen Euro im
Vorquartal. Insbesondere Netzstabilisierungslösungen und Großprojekte im Solarbereich treiben das Geschäft an. Der gesamte Auftragsbestand (ohne Service) dürfte bei etwa 1,1 Milliarden Euro bleiben
und somit eine starke Visibilität für 2025 bieten.
*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Die Markterwartungen für das EBIT 2025 wurden zuletzt von 48 auf 59 Millionen Euro angehoben. Jefferies sieht hier jedoch weiteres Potenzial und taxiert das EBIT sogar auf 69 Millionen Euro. Auch der Free Cashflow dürfte mit 83 Millionen Euro (Konsens: 67 Millionen Euro) höher ausfallen, da SMA seine Investitionen und Lagerbestände reduzieren will. Sollten die Analysten Recht behalten, wäre hier also eine dicke Überraschung drin, die auch den Aktienkurs weiter pushen könnte.
Am Freitag reagiert die Aktie mit einem Plus von mehr als 8 Prozent auf die Hochstufung durch Jefferies. Das Kursziel von 20 Euro lässt noch ein Drittel Luft nach oben vom aktuellen Niveau.
Zu günstig, um wahr zu sein? Fünf Value-Kracher für 2025: In unserem aktuellen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 aussichtsreiche Unternehmen vor, die einer allgemeinen Korrektur an den Märkten entgegentreten könnten. Jetzt kostenlosen Report herunterladen.
Langfristig setzt das Unternehmen auf Einsparungen aus dem Restrukturierungsprogramm, das bis 2026 Kosten von 150-200 Millionen Euro senken soll. Während der Wohn- und Gewerbesektor frühestens Ende 2025 Erholungssignale senden dürfte, bleibt das Großanlagengeschäft stark. Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass die globale Batteriespeicherkapazität bis 2040 auf 850 Gigawatt steigen wird – ein Markt, in dem SMA mit seinen Grid-Forming-BESS-Lösungen gut positioniert ist.
Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
Die SMA Solar Technology Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +10,96 % und einem Kurs von 15,89EUR auf Tradegate (14. Februar 2025, 16:28 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte