HSBC gibt Richtung vor

    10697 Aufrufe 10697 0 Kommentare 0 Kommentare

    Kurziel von Rheinmetall auf 1.000 Euro hochgesetzt!

    Die Investmentbank HSBC hebt Rheinmetall auf ein unglaubliches Rekord-Kursziel. Das sind die Gründe.

    Für Sie zusammengefasst
    HSBC gibt Richtung vor - Kurziel von Rheinmetall auf 1.000 Euro hochgesetzt!

    HSBC-Analyst Dario Dickmann kommt zu einer neuen Einschätzung für Rheinmetall, da der Druck aus den USA für größere Verteidigungsbudgets wächst.

    Er erhöhte sein Kursziel für Rheinmetall von 700 auf 1.000 Euro was einen Anstieg von 20 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs bedeuten würde. Das ist das höchste Ziel unter 21 Analysten, die die Aktie derzeit bewerten. Die Anteilsscheine von Rheinmetall stiegen aufgrund dieser Nachricht so stark wie seit November nicht mehr.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    26.887,28€
    Basispreis
    37,43
    Ask
    × 6,18
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    19.279,59€
    Basispreis
    38,70
    Ask
    × 5,98
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Rheinmetall

    -0,46 %
    -4,43 %
    +36,52 %
    +111,84 %
    +160,50 %
    +564,39 %
    +2.044,60 %
    +2.773,46 %
    +70.780,61 %
    ISIN:DE0007030009WKN:703000

    "Wir sehen klare Anzeichen für einen bevorstehenden Anstieg der EU-Verteidigungsausgaben, angetrieben durch höhere NATO-Ziele und zunehmenden US-Druck", sagte Dickmann in einer Mitteilung an seine Kunden.

    Vor Russlands Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 wechselte die Rheinmetall-Aktie für weniger als 100 Euro pro Anteil den Besitzer. Dickmann sagt, dass der Preis immer noch nicht das "Wachstumspotenzial" widerspiegelt, das die höheren Verteidigungsbudgets mit sich bringen werden.

    Für Unternehmen in diesem Sektor war es eine volatile Woche. Die Aktien fielen zu Beginn des Donnerstagshandels, nachdem US-Präsident Donald Trump gesagt hatte, dass er und der russische Präsident Wladimir Putin vereinbart hätten, mit den Verhandlungen über ein Ende des Krieges in der Ukraine zu beginnen.

    Die Aktien erholten sich jedoch, als Analysten sagten, dass sie davon ausgehen, dass die Verteidigungsausgaben weiter steigen werden, selbst wenn der Konflikt beendet wird.

    "Die Ukraine – und ihre engsten Verbündeten – werden wahrscheinlich jede Friedensvereinbarung nutzen, um ihre Arsenale erheblich aufzufüllen", sagte Alessandro Pozzi, ein Analyst bei Mediobanca.

    Nach einem Treffen der NATO-Verteidigungsminister am Donnerstag sagte US-Verteidigungsminister Pete Hegseth, dass die Mitgliedstaaten der Allianz in Europa mehr der Kosten für die kollektive Verteidigung tragen sollten, und wiederholte Trumps Aufruf, dass die Verbündeten 5 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgeben sollten.

    Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 24321,15Pkt, was eine Steigerung von +5,00% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    Nvidia bringt’s nicht mehr!
    3 Aktien für den nächsten KI-Trade



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonKrischan Orth

    HSBC gibt Richtung vor Kurziel von Rheinmetall auf 1.000 Euro hochgesetzt! Die Investmentbank HSBC hebt Rheinmetall auf ein unglaubliches Rekord-Kursziel. Das sind die Gründe.