ROUNDUP/Aktien New York Schluss

    421 Aufrufe 421 0 Kommentare 0 Kommentare

    Dow konsolidiert auf hohem Niveau

    Für Sie zusammengefasst
    • US-Aktienindizes zeigen gemischte Entwicklungen.
    • Dow Jones und S&P 500 fallen, Nasdaq erreicht Rekord.
    • Schlechte Einzelhandelszahlen stützen Zinssenkungserwartungen.
    ROUNDUP/Aktien New York Schluss - Dow konsolidiert auf hohem Niveau

    NEW YORK (dpa-AFX) - Vor dem Hintergrund der Debatte um die Zollpolitik und der Haltung der Vereinigten Staaten im Ukraine-Krieg sind die wichtigsten US-Aktienindizes am Freitag mit unterschiedlichen Vorzeichen aus dem Handel gegangen. Während die Standardwerte an der Wall Street nachgaben, zogen die Technologietitel an der Nasdaq an. Zahlen aus dem US-Einzelhandel fielen deutlich schlechter aus als von Experten erwartet. Laut dem Helaba-Ökonomen Ralf Umlauf dürften die Daten Zinssenkungserwartungen tendenziell stützen.

    Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 0,37 Prozent bei 44.546,08 Punkten und verbuchte damit einen Wochengewinn von rund einem halben Prozent. Für den breit aufgestellten S&P 500 ging es am Freitag um 0,01 Prozent auf 6.114,63 Zähler abwärts. Der überwiegend mit Technologieaktien bestückte Nasdaq 100 erklomm kurz vor Handelsende ein Rekordhoch und gewann letztlich 0,38 Prozent auf 22.114,69 Punkte. Am kommenden Montag sind die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    45.752,05€
    Basispreis
    2,96
    Ask
    × 14,38
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    39.646,30€
    Basispreis
    2,98
    Ask
    × 14,29
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Im Fokus stand die Münchener Sicherheitskonferenz, auf der an diesem Wochenende die neue Richtung der US-Regierung im Ukraine-Konflikt klar werden könnte. US-Vizepräsident J.D. Vance forderte bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Rande der Konferenz einen schnellen, aber auch dauerhaften Frieden in der Ukraine. Es habe bereits eine Reihe guter Gespräche dazu gegeben, und die würden in den nächsten "Tagen, Wochen und Monaten" weitergeführt, betonte Vance. Zum genauen Zeitplan für eine mögliche Friedenslösung in dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine äußerte er sich auf Nachfrage nicht.

    In puncto Zölle hatte Trump am Vortag bereits eine neue Runde eröffnet: Wechselseitige Abgaben sollen auf Waren erhoben werden, für die die Amerikaner derzeit weniger verlangen als ihre Handelspartner. Das Weiße Haus machte außerdem deutlich, dass mit erhobenen Mehrwertsteuern auch noch andere Handelshemmnisse ins Visier kommen. Ökonomin Inga Fechner von der ING Bank bezeichnete dies als noch größeres Problem als gegenseitige Zölle.

    Unternehmensseitig machte Airbnb positive Schlagzeilen mit einem Kursanstieg von über 14 Prozent. Der Unterkunftsvermittler übertraf mit seinen Quartalszahlen klar die Erwartungen. Von JPMorgan hieß es zudem, der Margenausblick auf das Jahr 2025 sei besser als befürchtet.

    Dem gegenüber standen im Technologiebereich einige Aktien mit negativen Reaktionen auf vorgelegte Zahlen. Eine solche war vor allem Informatica mit einem Kurseinbruch von mehr als 21 Prozent. Schuld daran war ein unerwartet schwacher Umsatz im vierten Quartal, der einherging mit einem enttäuschenden Ausblick.

    Bei Applied Materials sackte der Kurs um 8,2 Prozent ab. An den Quartalszahlen des Halbleiterindustrie-Ausrüsters gab es Experten zufolge nichts auszusetzen. Für den Kursrutsch sorge jedoch der Ausblick auf das zweite Geschäftsjahresviertel. Laut Toshiya Hari von Goldman Sachs konnte dieser mit den zuletzt gestiegenen Anlegererwartungen nicht mithalten.

    Die Anteilscheine von Dell reagierten mit einem Kursplus von 3,7 Prozent auf Hoffnungen auf einen Auftrag über mehr als 5 Milliarden US-Dollar. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Kreise berichtete, soll Dell die auf Künstliche Intelligenz ausgerichtete Firma xAI von Tech-Milliardär Elon Musk mit Servern versorgen.

    Meta-Papiere verzeichneten am Freitag ein Kursplus von 1,1 Prozent, ein weiteres Rekordhoch und den 20. Gewinntag in Folge. Nach Bloomberg-Daten ist dies die längste Serie mit Gewinntagen eines Nasdaq-100-Titels. Seit dem 16. Januar legte der Kurs inzwischen um mehr als ein Fünftel zu. Der Börsenwert steuert damit auf die Marke von zwei Billionen Dollar zu.

    Außerhalb des Technologiesektors sackten die Aktien von Davita um gut 11 Prozent ab. JPMorgan-Experte David Adlington bewertete den Ausblick des Dialyseanbieters als etwas mau. Zudem wurde bekannt, dass die Investment-Gesellschaft Berkshire Hathaway von Investorenlegende Warren Buffett ihre Beteiligung an Davita reduziert hat./edh/he

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Meta Platforms (A) Aktie

    Die Meta Platforms (A) Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -3,29 % und einem Kurs von 161,5 auf Lang & Schwarz (14. Februar 2025, 22:34 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Meta Platforms (A) Aktie um +3,55 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -10,05 %.

    Die Marktkapitalisierung von Meta Platforms (A) bezifferte sich zuletzt auf 1,27 Bil..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP/Aktien New York Schluss Dow konsolidiert auf hohem Niveau Vor dem Hintergrund der Debatte um die Zollpolitik und der Haltung der Vereinigten Staaten im Ukraine-Krieg sind die wichtigsten US-Aktienindizes am Freitag mit unterschiedlichen Vorzeichen aus dem Handel gegangen. Während die Standardwerte an der …