Schwellenländer-Aktien steigen

    3741 Aufrufe 3741 0 Kommentare 0 Kommentare

    DeepSeek pusht Emerging Markets auf den höchsten Stand seit 3 Monaten

    Die Aktienmärkte der Schwellenländer haben zum Wochenauftakt den höchsten Stand seit drei Monaten erreicht. Das sind die Gründe.

    Für Sie zusammengefasst
    • Schwellenländer-Aktien erreichen 3-Monats-Hoch.
    • Xi Jinping und KI-Modell DeepSeek treiben Kurse an.
    • Chinesische Tech-Aktien bleiben für Investoren attraktiv.
    • Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!
    Schwellenländer-Aktien steigen - DeepSeek pusht Emerging Markets auf den höchsten Stand seit 3 Monaten

    Ein Treffen des chinesischen Präsidenten Xi Jinping mit führenden Unternehmern und der Aufstieg des KI-Modells DeepSeek treiben die Kurse an.

    Der MSCI-Index für Schwellenländeraktien kletterte am Montag auf den höchsten Stand seit November:

    MSCI Emerging Markets Index

    +1,48 %
    -1,53 %
    -0,95 %
    +1,33 %
    +5,96 %
    +4,04 %
    +5,50 %
    +13,61 %
    +17,58 %
    ISIN:GB00BP5FTD07WKN:A3CZGU

    Anleger setzen darauf, dass Peking eine unternehmensfreundlichere Haltung einnimmt. Zusätzlich sorgt ein schwächerer US-Dollar für positive Impulse.

    DeepSeek treibt Tech-Rallye an

    Der KI-Boom in China entwickelt sich zum Markttreiber. Das Unternehmen Tencent Holdings gab bekannt, dass es das KI-Modell von DeepSeek in seine WeChat-App integrieren wird. Damit reiht sich der Tech-Gigant in eine wachsende Liste von Unternehmen und Regierungsbehörden ein, die auf die neue Technologie setzen.

    Marktstratege James Ooi von Tiger Brokers sieht weiteres Potenzial: 

    Die Rallye, die von DeepSeek angetrieben wird, dürfte weitergehen. Die Bewertungen sind relativ niedrig, während der Optimismus wächst, dass Chinas technologische Innovation die der USA übertreffen könnte. Auch Goldman Sachs sieht darin einen Wachstumstreiber für chinesische Technologiewerte.

    Nomura: China-Tech-Aktien bleiben attraktiv

    Strategen der Nomura Holdings sehen laut Bloomberg chinesische Tech-Titel weiterhin als überdurchschnittlich attraktiv. 

    DeepSeek lenkt die Aufmerksamkeit der Investoren auf die technologische Stärke Chinas. Diese Entwicklungen könnten den Bewertungsabschlag chinesischer Aktien gegenüber US-Technologiewerten verringern.

    Die anhaltende Erholung chinesischer Technologieaktien könnte daher den Schwellenländer-Markt insgesamt beflügeln, insbesondere wenn sich das Vertrauen in die wirtschaftspolitischen Maßnahmen Pekings weiter festigt.


    Zu günstig, um wahr zu sein? – 5 Value-Kracher für 2025!


    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion



    Nvidia bringt’s nicht mehr!
    3 Aktien für den nächsten KI-Trade



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonNicolas Ebert

    Schwellenländer-Aktien steigen DeepSeek pusht Emerging Markets auf den höchsten Stand seit 3 Monaten Die Aktienmärkte der Schwellenländer haben zum Wochenauftakt den höchsten Stand seit drei Monaten erreicht. Das sind die Gründe.