American, Delta und United
Druckenmiller wettet auf Airlines & Amazon – und wirft Broadcom aus dem Depot!
Der Milliardär und Investor Stanley Druckenmiller hat im vierten Quartal mehrere neue Aktienkäufe getätigt und gleichzeitig einige Positionen veräußert. Was stand auf der Buy- und was auf der Sell-Liste?
- Druckenmiller kauft Airlines: 101,4 Mio. in United.
- Neue Positionen: Amazon, Warner Bros, Skechers hinzugefügt.
- Verkauf: Alle Anteile an Broadcom komplett veräußert.
- Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!

Besonders auffällig war sein Einstieg in den Luftfahrtsektor, wo sein Duquesne Family Office Anteile an American Airlines, Delta Air Lines und United Airlines erwarb. Die größte dieser Positionen war United Airlines mit einem Wert von 101,4 Millionen US-Dollar. Zudem hielt Duquesne Call-Optionen auf alle drei Fluggesellschaften, um von möglichen Kurssteigerungen zusätzlich zu profitieren.
Neben den Airline-Aktien baute Druckenmiller auch neue Positionen in Amazon und Warner Brothers Discovery auf. Diese waren Ende Dezember 72 Millionen US-Dollar beziehungsweise 49,2 Millionen US-Dollar wert. Ebenfalls hinzugefügt wurde eine Beteiligung an Skechers im Wert von 72,3 Millionen US-Dollar.
Die größte Position in seinem Portfolio bleibt Natera, ein Unternehmen für Gentests. Zudem erhöhte Druckenmiller seine Beteiligung an Teva Pharmaceutical, die nun seine viertgrößte Position ausmacht.
*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Eine bemerkenswerte Veränderung war der vollständige Verkauf seiner Anteile an Broadcom. Diese Position war am Ende des dritten Quartals noch über 41 Millionen US-Dollar wert. Die vierteljährliche Meldung zeigt den Stand der Duquesne-Bestände zum 31. Dezember und berücksichtigt keine Veränderungen, die nach diesem Zeitraum erfolgt sind.
Druckenmiller äußerte sich im Januar gegenüber CNBC optimistisch über die wirtschaftliche Entwicklung nach der Wahl von US-Präsident Donald Trump. "Wir sprechen viel mit CEOs und Unternehmen vor Ort. Und ich würde sagen, dass die CEOs irgendwo zwischen Erleichterung und Euphorie schwanken. Wir glauben also an Animal Spirits", sagte der Milliardär.
Bekannt wurde Druckenmiller in den 1990er Jahren als Manager des Quantum Fund von George Soros, wo er eine entscheidende Rolle bei der berühmten Wette gegen das britische Pfund spielte. Mit Duquesne Capital Management erzielte er über Jahrzehnte beachtliche Erfolge, bevor er das Unternehmen 2010 schloss.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Zentralredaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte