Crash oder Comeback?
Ethereum stabil, während Bitcoin weiter rutscht – Trendwende in Sicht?
Der Krypto-Markt startet schwach und Bitcoin bleibt unter 96.000 US-Dollar, doch eine kleine Erholung in den letzten Stunden weckt Hoffnungen – könnte es das Comeback werden?
- Krypto-Markt schwach, Bitcoin unter 96k, Erholung möglich.
- Ethereum kurzzeitig stark, aber keine Trendwende in Sicht.
- Interesse an ETH-Futures steigt, BTC bleibt stabil.
- Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!

Die Hoffnungen auf eine nachhaltige Erholung im Kryptomarkt wurden am Montag erneut gemildert. Ethereum (ETH) kletterte kurzzeitig um 7 Prozent auf 2.850 US-Dollar, nur um danach wieder abzustürzen und den Großteil der Gewinne abzugeben. Während ETH noch mit einem Tagesplus von 2 Prozent notiert, verlor Bitcoin (BTC) rund 2 Prozent und fiel unter die Marke von 96.000 US-Dollar auf ein Tief von 95.500 US-Dollar.
Ethereum-Rally als Vorbote für weitere Marktschwäche?
Analysten warnen, dass die kurzfristige ETH-Stärke keine echte Trendwende signalisiert. Bereits in der Vergangenheit, etwa Ende Januar und Anfang Februar, führten ähnliche Ethereum-Rallys zu breitflächigen Korrekturen im Markt. Damals stieg ETH in drei Tagen um 10 Prozent auf 3.400 US-Dollar, nur um anschließend 35 Prozent zu verlieren, während Bitcoin um 13 Prozent absackte.
"ETHs aktuelle Bewegung ist kein Zeichen echter Outperformance, sondern eher eine Aufholjagd auf den fairen Marktwert," erklärte Aran Hawker, CEO der Trading-Plattform CoinPanel. "Viele Trader haben möglicherweise Kapital aus Solana (SOL) abgezogen und in ETH gesteckt, aber es gibt kein klares Signal für einen strukturellen Wechsel im Markt."
Daten von CoinGlass zeigen, dass das Interesse an ETH-Futures im Vergleich zu BTC deutlich gestiegen ist. In den letzten 24 Stunden stieg das Open Interest für ETH-Futures um 12 Prozent auf 9,27 Millionen Kontrakte (etwa 2,6 Milliarden US-Dollar), während BTC-Futures lediglich um 1 Prozent wuchsen.
Markt erholt sich kurzfristig
Trotz der schwachen Performance auf 24-Stunden-Sicht zeigen sich erste Anzeichen einer Erholung im Kryptomarkt. Bitcoin notiert mit einem Minus von 0,5 Prozent zwar noch leicht im roten Bereich, konnte sich in der letzten Stunde jedoch etwas stabilisieren.
Ethereum verzeichnet einen Rückgang von 1,5 Prozent auf 24 Stunden, zeigt aber ebenfalls Anzeichen einer Beruhigung. XRP liegt noch 3,2 Prozent im Minus, jedoch besser als zum Tagesbeginn. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung von Solana, das über den Tag hinweg um 8 Prozent gefallen war und noch keine Verbesserung zeigt.
Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion
Die neuesten Krypto-News lesen Sie jeden Freitag in unserem Krypto-Journal. Jetzt abonnieren!

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte