Rüstungsboom hält an

    8369 Aufrufe 8369 0 Kommentare 0 Kommentare

    BAE Systems: Auftragsbuch prall gefüllt, Aktie im Höhenflug

    Die Diskussion um stärkere militärische Aufrüstung der NATO treiben die Nachfrage nach Rüstungsgütern weiter an – und der Rheinmetall-Konkurrent BAE Systems profitiert massiv.

    Für Sie zusammengefasst
    • Geopolitische Spannungen steigern Rüstungsnachfrage massiv.
    • BAE Systems meldet Rekordauftragsbestand von 77,8 Mrd.
    • Umsatz und Gewinn steigen, Wachstum durch Übernahme unterstützt.
    • Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!
    Rüstungsboom hält an - BAE Systems: Auftragsbuch prall gefüllt, Aktie im Höhenflug

    Der britische Rüstungskonzern meldete für das Jahr 2024 einen Rekordauftragsbestand von 77,8 Milliarden Pfund (rund 93,8 Milliarden Euro), ein deutlicher Sprung dank milliardenschwerer Regierungsverträge, insbesondere mit Australien. 

    Die Aktie hat seit Wochenanfang mehr als 11 Prozent gewonnen. Damit bleibt die Aktie zwar noch hinter der atemberaubenden Performance von Rheinmetall und Hensoldt (jeweils +30 Prozent) zurück. Analysten reagieren dennoch positiv auf die Zahlen. Seit Beginn des Ukraine-Krieges 2022 hat das Papier um etwa 120 Prozent zugelegt – im Vergleich dazu konnte Rheinmetall um fast 900 Prozent zulegen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu BAE Systems Plc!
    Long
    14,58€
    Basispreis
    1,41
    Ask
    × 13,43
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    16,79€
    Basispreis
    1,50
    Ask
    × 12,63
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.


    Zu günstig, um wahr zu sein? Fünf Value-Kracher für 2025: In unserem aktuellen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 aussichtsreiche Unternehmen vor, die einer allgemeinen Korrektur an den Märkten entgegentreten könnten. Jetzt kostenlosen Report herunterladen.


    Die Aufrüstung westlicher Staaten bleibt der Hauptfaktor für die boomenden Geschäfte der Rüstungsbranche. Insbesondere die USA haben Europas Regierungen zuletzt in München zu höheren Militärausgaben gedrängt. Analysten sehen BAE Systems als klaren Profiteur dieser Entwicklung. CEO Charles Woodburn erklärte, der Konzern könne die Produktion schnell ausweiten, sofern langfristige staatliche Finanzierungszusagen gemacht würden.
     

    Tipp aus der RedaktionDiese und weitere Aktien handeln Sie über SMARTBROKER+ ab 0 Euro*. 

     *ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen


    BAE Systems konnte seinen Umsatz um 14 Prozent auf 28,3 Milliarden Pfund steigern, während der bereinigte operative Gewinn ebenfalls um 14 Prozent auf über 3 Milliarden Pfund kletterte. Der Nettogewinn lag mit gut 2 Milliarden Pfund über dem Vorjahreswert von 1,9 Milliarden Pfund. Ein Teil des Wachstums wurde durch eine strategische Übernahme begünstigt.

    Ein besonderes Augenmerk liegt auf der erwarteten Erhöhung des NATO-Verteidigungsziels, das über die bisher geforderten 2 Prozent der Wirtschaftsleistung hinausgehen könnte. In der EU wird ebenfalls über höhere Verteidigungsausgaben debattiert, nachdem der neue US-Präsident Donald Trump den Druck auf europäische NATO-Partner verstärkt hat.

    Für das Jahr 2025 erwartet BAE Systems einen weiteren Umsatzanstieg von bis zu 9 Prozent sowie ein Gewinnwachstum von 8 bis 10 Prozent. Die Nachfrage nach Kampffahrzeugen, U-Booten, Fregatten und modernen Kampfflugzeugen bleibt hoch. Der Konzern entwickelt derzeit gemeinsam mit Leonardo (Italien) und Mitsubishi Heavy Industries (Japan) einen Kampfjet der sechsten Generation.

    Autor: Julian Schick wallstreetONLINE Redaktion

     

    Die BAE Systems Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,46 % und einem Kurs von 16,47EUR auf Tradegate (19. Februar 2025, 13:25 Uhr) gehandelt.



    Nvidia bringt’s nicht mehr!
    3 Aktien für den nächsten KI-Trade



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonJulian Schick

    Rüstungsboom hält an BAE Systems: Auftragsbuch prall gefüllt, Aktie im Höhenflug Die geopolitischen Spannungen treiben die Nachfrage nach Rüstungsgütern weiter an – und der Rheinmetall-Konkurrent BAE Systems profitiert massiv.