5853 Aufrufe 5853 0 Kommentare 0 Kommentare

    EuroStoxx 50 geht steil

    Seit dem Corona-Tief bei 2.302 Punkten aus Anfang 2020 hat der EuroStoxx 50 bis zu dieser Woche insgesamt um über 140 Prozent an Wert zugelegt und ein Niveau um 5.500 Punkten erreicht. Dem war in 2024 eine inverse SKS-Formation vorausgegangen, die erst zum Jahreswechsel erfolgreich aufgelöst wurde und die beschriebene Rallye der letzten Wochen absolvieren konnte. Eine Abschwächung der Aufwärtsdynamik ist derzeit noch nicht zu verzeichnen, das Barometer nähert sich jedoch seiner mittelfristigen Kurszielmarke sichtlich an, die aus technischer Sicht einen potenziellen Trendwendepunkt darstellt.

    Gewinne sichern!

    Solange der EuroStoxx 50 das Momentum weiter aufrecht hält, sind aus technischer Sicht noch Kursgewinne an das 200 % Fibonacci-Extension-Retracement bei 5.733 Punkten sehr wahrscheinlich und würden sich sogar für einen sehr kurzzeitigen Long-Einstieg anbieten. Bereits investierte Anleger bereiten langsam, aber sicher um 5.733 Punkten eine Exit-Strategie vor, sollte das Barometer an dieser Stelle auf Tagesbasis ein Topping-Muster ausbilden. Natürlich könnte eine Trendwende auch für den Aufbau von etwaigen Short-Positionen genutzt werden, dies wird sich allerdings erst noch anhand des Topping-Musters zeigen müssen. Klar ist, viele Aktienindizes sind sehr stark überhitzt und bedürfen einer längst überfälligen Korrektur.

    EuroStoxx 50 Index (Tageschart in Punkten)

    Tendenz:
    Chartverlauf

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 5.574 // 5.641 // 5.700 // 5.733 // 5.773 // 5.820 Punkte
    Unterstützungen: 5.483 // 5.424 // 5.363 // 5.291 // 5.258 // 5.182 Punkte

    Fazit:

    Angesichts des Kurspotenzials beim EuroStoxx 50 an 5.733 Punkte könnten unerschrockene Anleger noch ein Long-Investment beispielsweise über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MJ9Z8D auf den europäischen Leitindex in Erwägung ziehen und hierdurch eine Rendite von 79 Prozent erzielen. Rechnerisches Ziel des Scheins wurde bei 5,29 Euro ermittelt, eine Verlustbegrenzung sollte den Bereich von 5.355 Punkten vorläufig noch nicht überschreiten. Hieraus würde sich zur Orientierung ein potenzieller Stopp von 1,51 Euro ergeben. Der Anlagehorizont dürfte bei gleichbleibender Rallyestärke nur wenige Tage bis Wochen betragen, was eine engmaschige Beobachtung des Basiswertes erforderlich macht.

    Strategie für steigende Kurse
    WKN: MJ9Z8D Typ: Open End Turbo Long
    akt. Kurs: 2,94 - 2,95 Euro Emittent: Morgan Stanley
    Basispreis: 5.207,4315 Punkte Basiswert: EuroStoxx 50 Index
    KO-Schwelle: 5.207,4315 Punkte akt. Kurs Basiswert: 5.498,08 Punkte
    Laufzeit: Open End Kursziel: 5,29 Euro
    Hebel: 18,6 Kurschance: + 79 Prozent
    Börse Frankfurt

    Interessenkonflikt

    Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

    Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

    Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

    Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

    Haftungsausschluss

    Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.





    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.

    ➡️ Zur Telegram-Gruppe: https://t.me/s/ik_invest
    Telegram Gruppen-Name: ik_invest

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Ingmar Königshofen
    EuroStoxx 50 geht steil Seit dem Corona-Tief bei 2.302 Punkten aus Anfang 2020 hat der EuroStoxx 50 bis zu dieser Woche insgesamt um über 140 Prozent an Wert zugelegt und ein Niveau um 5.500 Punkten erreicht. Dem war in 2024 eine inverse SKS-Formation vorausgegangen, die …