257 Aufrufe 257 0 Kommentare 0 Kommentare

    Marktanteil von E-Autos steigt wieder - Hybrid-Mobile in Nische

    Für Sie zusammengefasst
    • Plug-in-Hybride bleiben teures Nischenprodukt.
    • Marktanteil durch Firmenwagenförderung gestiegen.
    • E-Autos gewinnen Marktanteil, Abstand zu Verbrennern sinkt.
    Marktanteil von E-Autos steigt wieder - Hybrid-Mobile in Nische

    BOCHUM/FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Neuwagenmarkt bleiben Autos mit einer Doppel-Motorisierung aus Verbrenner und Elektro ein teures Nischenprodukt. Die sogenannten Plug-in-Hybride werden laut der jüngsten Marktanalyse des privaten Center Automotive Research (CAR) fast ausschließlich in der oberen Mittelklasse und Oberklasse angeboten. Entsprechend groß ist der preisliche Abstand zu Verbrennerautos und solchen mit Batterieantrieb, was auch durch überdurchschnittlich hohe Rabatte nicht annähernd ausgeglichen werde.

    So seien die meistverkauften Hybride in der Anschaffung rund 13.000 Euro teurer als ein Verbrenner und auch zu Batteriemodellen beträgt der Preisabstand im Februar fast 7.000 Euro. Ihren Marktanteil von zuletzt 8,5 Prozent erreichten die Hybride vor allem durch das Geschäft mit Firmenwagen, weil sie im Vergleich zu Verbrenner-Modellen steuerlich deutlich stärker gefördert werden.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Volkswagen AG Vz!
    Long
    88,01€
    Basispreis
    0,64
    Ask
    × 14,70
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    100,00€
    Basispreis
    0,64
    Ask
    × 14,70
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Für Privatkunden bleiben die Plug-in-Hybride ein Nischenprodukt, das trotz technologischer Vorteile eine geringe Rolle bei der Verringerung des CO2-Ausstoßes spielt, folgert CAR-Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer. Die Hersteller setzten eher auf Batteriefahrzeuge, um im laufenden Jahr die verschärften EU-Flottengrenzwerte zu erfüllen. Die E-Modelle seien zwar in der Abschaffung immer noch teurer als Verbrenner, der Abstand werde aber kleiner. Dudenhöffer rechnet daher für die E-Autos mit einem weiteren Anstieg des Marktanteils im laufenden Jahr nach 16,6 Prozent im Februar. Der negative Trend nach dem abrupten Förderstopp zum Jahreswechsel 2023/24 sei gebrochen./ceb/DP/zb

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Tesla Aktie

    Die Tesla Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,05 % und einem Kurs von 82,31 auf Lang & Schwarz (20. Februar 2025, 23:00 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Tesla Aktie um -6,29 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -4,69 %.

    Die Marktkapitalisierung von Tesla bezifferte sich zuletzt auf 852,91 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Marktanteil von E-Autos steigt wieder - Hybrid-Mobile in Nische Am deutschen Neuwagenmarkt bleiben Autos mit einer Doppel-Motorisierung aus Verbrenner und Elektro ein teures Nischenprodukt. Die sogenannten Plug-in-Hybride werden laut der jüngsten Marktanalyse des privaten Center Automotive Research (CAR) fast …